Zitat von Heiko71
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
-
hmm, jetzt bin ich ein wenig verwirrt ...
Ich lese gefühlt eigentlich in jedem Thread mit wo es um das Thema Beleuchtung geht - ist es nicht so das die Auswahl an 24V Leuchtmitteln mit Konstantspannung noch relativ spärlich ist ? Zumindest habe ich es so verstanden. Da wir mit den Constaled Spots sehr zufrieden sind habe ich auch nie groß nach Alternativen gesucht.
Jetzt bräuchte ich allerdings ein Leuchtmittel mit G4 Sockel welches ich ebenfalls über den LED-Controller von MDT antreiben möchte (und somit zwingend auf Konstantspannung ausgelegt sein muss).
Unabhängig von meinem G4-Leuchtmittel habe ich mich im Luxvenum Shop umgeschaut und die Jungs auch mal angeschrieben ob diese eben Spots mit CV-Konstantspannung im Angebot haben (war mir aus den technischen Daten heraus so nicht ersichtlich).
Die Aussage kam prompt - Zitat:
alle unsere DC 24V LEDs lassen sich mit dem MDT LED-Controller von 0-100% stufenlos und flickenfrei dimmen
Hat jemand Luxvenum-Spots im Einsatz bzw. kann das so bestätigen ?
Kommentar
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenund flickenfrei dimmen----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigenDie Aussage kam prompt - Zitat:
alle unsere DC 24V LEDs lassen sich mit dem MDT LED-Controller von 0-100% stufenlos und flickenfrei dimmen
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
Das klingt glaubwürdig. Voltus hatte die Luxvenum Spots untersucht: kein Stromregler sondern einfache Vorwiderstände. Das bedeutet ein schlechteres Regelverhalten, aber es gibt auch einen Vorteil: ohne Stromregler gibt's auch keine interne Elektronik, die bezüglich der PWM Probleme machen kann. Die Dinger verhalten sie verzögerungsfrei, so wie ein einfacher LED-Strip.
Kommentar
-
Hi Voltus
gibt es von euch eine Art Roadmap wann mit welchen Produkten zu rechnen ist? Speziell im Bereich der Spots (TW 2x8w, ggf. RGBW 25° und TW 25°, sofern geplant) wäre das sehr interessant.
P.S. ich bilde mir ein die TW-Spots mal mit 25° Abstrahlwinkel gesehen zu haben im Shop, kann das sein?!
- Likes 3
Kommentar
-
Ich hatte die TW 25° Spots bei mir schon fest eingeplant als Downlights im Büro für die Arbeitsflächen, diese waren im Shop lieferbar ab 30.01. eingetragen. Hatte nur noch nicht bestellt, da ich die Verfügbarkeit abwarten wollte um zusammen mit anderen Artikeln zu bestellen. Ich hatte dann Anfang Feb. (als sie immer noch mit 30.01. drinstanden) mit dem Vertrieb von Voltus gesprochen und die meinten es wird eher Ende Feb, dass sie aber schon von China unterwegs sind. Mitte Feb. waren Sie dann von der Website verschwunden.
Bei einem erneuten Telefonat mit dem Vertriebs hieß es, die sind erstmal gestrichen worden und müssen komplett neu entwickelt werden, weshalb auch noch keinerlei Aussage zu Lieferzeiten getroffen werden kann.
Hatte diesbezüglich Michael Voltus auch Mitte Feb. angeschrieben, hab aber leider keine Rückmeldung erhalten.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Dante Beitrag anzeigenIch hatte die TW 25° Spots bei mir schon fest eingeplant als Downlights im Büro für die Arbeitsflächen,[...]
Irgend ein Stand wäre schon cool zu den Produkten. Der WAF der aus der Decke hängenden Leitungen geht langsam gegen 0.
Kommentar
-
Hi,
wir sind mit Volldampf dran. Eine zeitliche Linie gebe ich euch, sobald ich etwas mehr Sicherheit habe.
- Likes 2
Kommentar
-
Hmm, interessante Idee. Mach doch folgenden Eigenversuch. Pendle ein Spot so tief im Flur ab, dass Du eine eindeutige Ausleuchtungsumrandung erkennen kannst (an den Wänden). Nun beklebst Du die Glasfläche mit irgendetwas, was einen ähnlichen Effekt erzielen könnte wie anschleifen. zB. halbtransparentes Pergamentpapier. Das Papier vielleicht nass machen und es haftet so auch schon selbstständig.
Meine Vermutung: es verbreitert den Austrittskegel nicht. Das austretende Licht wird vielleicht diffuser aber nicht breiter.
Kommentar
Kommentar