Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung: Leuchtenhersteller und leuchten mit perfekt dimmbarer 24V LED Technik

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Voltus Michael, sind die 24V-Produkten deine Constaled? Die Daten sehen so vertraut aus

    https://www.brumberg.com/de/produkte...einsaetze/?p=1

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Voltus Michael, sind die 24V-Produkten deine Constaled? Die Daten sehen so vertraut aus

      https://www.brumberg.com/de/produkte...einsaetze/?p=1
      Verdammte Axt und Brumberg hat immer die CC Fahne hoch gehalten, warum jetzt plötzlich wieder CV? Gerade die 2850k... das sonst keiner hat..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        Voltus Michael, sind die 24V-Produkten deine Constaled? Die Daten sehen so vertraut aus

        https://www.brumberg.com/de/produkte...einsaetze/?p=1


        Wenn es so wäre, dürfte ich das nicht kommentieren....


        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          kennt jemand von den Brumberg-LEDs den CRI?
          Dazu habe ich keine Angaben in den Datenblättern gefunden - ist das immer noch nur >80?
          die Voltus Spots haben >90 und tuneable sogar noch besser.

          Meine Schwester möchte was einbauen und ihr Elektriker empfiehlt "lieber was vom Großhandel"

          Kommentar


            Zitat von schobi Beitrag anzeigen
            Dazu habe ich keine Angaben in den Datenblättern gefunden - ist das immer noch nur >80?
            hmmm, nicht alles von Brumberg? https://www.brumberg.com/de/produkte...umber=18498002
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              Zitat von SvStefan Beitrag anzeigen
              3.) Philips 51500600 LedSpot LV AR111 GU53, 15W - der würde mir am Besten gefallen, schöner Reflektor, kostet etwas mehr als die anderen (18 €) => Test folgt, ich hoffe dass er sich genauso gut wie 2.) dimmen lässt.
              Klingt spannend, Stefan. Ich betreibige einige davon am 12V AC EVG (Phasenabschnitt) und hatte vor längerer Zeit mal die DC-Kennlinie ausgemessen.

              Hoffnung, daß dieses Leuchtmittel per DC mit PWM dimmbar wäre hatte ich danach nicht, aber dein Versuch mit dem anderen Philips-Spot klingt doch vielversprechend. Viel Erfolg!


              philips_kennlinie.PNG

              Kommentar


                Hallo, ich suche für den Flur 24v Spots, kann mir da jemand was empfehlen? Warum sind die 24v Spots eigentlich soviel Teurer als GU10 LED? Passen 24v Spots in Halterungen von GU10?

                Kommentar


                  Es gibt die hier im Forum viel gelobten 24V CV Spots von Voltus ( Constaled). Gibt auch einen eigenen Produktthread dazu.

                  GU10 sind diese Stecksockel da passen die Spots nicht weil diese nur Anschlussdrähte haben. Aber der Großteil der Deckeneinbauringe halten die Leuchtmittel nicht über den GU10 Sockel sondern über Mechanismen an der Front, diese sind meist alle kompatibel. Da sucht man dann unter MR16. Da der Voltus Spot aber einen großen Kühlkörper hat kann es hier und da auch zu eng werden in der Bautiefe. Aber auch dafür gibt es einen Thread mit der Sammlung passender Einbauringe für die Voltus Spots.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Ok, danke dir. Gibt es noch andere Spots, weil finden tue ich nichts was auch dimmbar ist

                    Kommentar


                      Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                      Ok, danke dir. Gibt es noch andere Spots, weil finden tue ich nichts was auch dimmbar ist
                      Wie wäre es, wenn Du deine Kriterien mal nennst?


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        Eigentlich müssen die Spots nur 24v sein, dimmbar und am besten nicht warm weiß

                        Kommentar


                          Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                          Eigentlich müssen die Spots nur 24v sein, dimmbar und am besten nicht warm weiß
                          Hier die neutralweiße 4500K Version:

                          https://www.voltus.de/beleuchtung/na...0-dimmbar.html


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            Die kenne ich ja, aber finde die ganz schön teuer, im Gegensatz zu normalen gu10

                            Kommentar


                              Zitat von mathschut Beitrag anzeigen
                              Die kenne ich ja, aber finde die ganz schön teuer, im Gegensatz zu normalen gu10
                              Ich kenne keine "normalen" 24V-Spotmodule mit GU10. Du?

                              Es ist ganz einfach, die Dinger sind teurer weil sie klar bessere Eigenschaften aufweisen. Du musst das Gesamtbild betrachten:

                              24V mit perfektem Dimmergebnis und Farbwiedergabe= Faires Netzteil + Fairer Dimmer + teures Spotmodul + Planungsaufwand Kabelquerschnittsberechnung
                              230V mit mittelprächtig bis schlechtem Dimmergebnis = Teurer Dimmer + billiges Spotmodul

                              Ich habe bei uns im Neubau verstärkt (aber nicht ausschließlich) auf 24V mit den Voltus-Leuchtmitteln gesetzt, sowohl Spots, Panels, G4-Stiftleuchte als auch Stripes und würde es wieder so machen, perfektes harmonisches Ergebnis. Man muss aber bereit sein, etwas an Bastelaufwand zu betreiben und Recherchieren welche Leuchten sich zum Einbau eignen. Da gibt es leider noch ein paar Nischen, wo noch Voltus-Leuchtmittel fehlen (Rundstrahler/Retrofit mit ausreichend Leistung). Passende Leuchten zu finden ist teilweise echt schwierig und eigentlich immer mit Umbauten verbunden, aber mit der Zeit bekommt man den Dreh raus.

                              Hier eine Liste an Leuchten, die ich mit den Voltus-Leuchtmitteln für 24V kombiniert habe, alles zentral gespeist und ggfs. gedimmt:

                              Wandleuchten:
                              * Dielen, Wohnen: Kapego "Essa" Gipsleuchte (eckig) [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]
                              * Schlafen: Lampenwelt "Tereza" Gipsleuchte (halbrund, gelocht) [G9-Sockel ersetzt durch G4 für G4-Stiftleuchtmittel]
                              * Schlafen & Kinder Firstwand auf 250cm: SLV "Kalu" Einzelstrahler [AR111]
                              * Schlafen & Kinder Traufwand: Lampenwelt "Norwin" Gipsleuchte (rund) [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]

                              Spots:
                              * Wohnen, Windfang, Fenster EG: Kapego "Mona I" weiß [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]
                              * Kochen: Kapego "Mona II" weiß [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]
                              * WC: click-licht.de "KOS" weiß IP44 [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]
                              * Bad: amazon.de "SSC-LuxOn" aluminium IP44 [GU10-Sockel raus, MR16-Spotmodule rein]

                              Stripes:
                              * Küche Wandunterschränke in einem weißen 45°-Profil opal [WW-Stripe]
                              * Küche auf den Wandschränken [RGB-Stripe]
                              * Wohnen, Arbeitszimmer Schattenfuge in der ohnehin 3cm abgehängten Decke mit Trockeneinbauprofil von iluminize [RGBW-Stripe]
                              * Bad auf Trockenbauwand im Raum [RGBW-Stripe IP65 von Loxone :-P]
                              * Schlafen auf Trockenbauwand im Raum [RGBW-Stripe]
                              * Schlafen Bett [RGB-Stripe]
                              * Garage links & rechts in 45° Eckprofil an der Decke

                              Panels:
                              * Arbeitszimmer in der ohnehin 3cm abgehängten Decke
                              * Attika außen am Hauseingang

                              Für Esstisch, Badspiegel, Luftraum-Schmuckleuchte und Treppenlicht sowie alles im Keller habe ich 230V vorgesehen, ohne Dimmung. An diesen Stellen wollte ich mir einfach die maximale Leuchtenauswahl offenhalten bzw. vorhandene Leuchten aus der alten Wohnung weiterverwenden (Keller).

                              Achja, Gipsleuchten sind toll, die kann man auch in Wunschfarbe streichen!

                              Ich halte das hier mal fest in der Hoffnung, dass der eine oder andere es einfacher hat (wenn ihm der Stil gefällt).
                              Zuletzt geändert von trollvottel; 13.11.2018, 17:57.

                              Kommentar


                                Hier mal noch ein Bild, das ich auch schon in einem anderen Thread gepostet habe, wie das bei uns aussieht (Spots & Schattenfuge)image_77598.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X