Zitat von l0wside
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
- √ - Nasse Kleidung trocknen bei Fußbodenheizung?
Einklappen
X
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenAus dem Zusammenhang gerissen mag Dir das so vorkommen.
Meine Auffassung ist eben, dass Entscheidungen auch Konsequenzen haben. Wenn man bewusst keine Lüftung verbaut, ist das völlig in Ordnung - nur darf man sich danach nicht darüber beschweren, dass z.B. Kleidung im Keller schlechter trocknet, weil die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist. Man kann halt nicht alles haben.
Ich weiß dass tue ich gerade auch nicht.
Zitat von Mycraft Beitrag anzeigenIch habe ja auch geschrieben "in meinem Haus" (da Kids letzten Sommer noch nicht vorhanden)...die Aussage bezieht sich eben auf Erwachsene desw. auch das Beispiel mit dem paffen...Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenWenn ich Alu-Falzrohe hätte (wie in den meisten Berichten zu sehen), dann würde ich wohl monatlich die Anlage checken und ggf. reinigen.
Wer sich aber ein wenig schlau macht, der findet Lösungen die weniger reinigungsintensiv sind und hier und da mit Filtern, und vor allem mit glatten Rohren arbeiten, so dass die Rohre gar nicht erst zum Biotop werden.
Kommentar
-
Zitat von heckmannju Beitrag anzeigenHi max und was genau scheint dir unplausiebel? Deine Berechnung sagt doch durch Lüften wird es im Winter Trockener.
Max
Kommentar
-
Zitat von magiczambo Beitrag anzeigenDer TE hat kein Wort darüber verloren, dass die Luftfeuchtigkeit im Keller zu hoch ist. Er meint nur, dass die Temperatur nicht ausreicht aufgrund der gut gedämmten Rohre. Von dem her finde ich solch eine Aussage definitiv daneben. Du scheinst zufrieden mit deiner KWL zu sein, das ist ja gut. Aber dem TE ein Fehlentscheidung zu bescheinigen und nicht mal auf seine Frage einzugehen find ich nicht gut.
Ich habe dem TE im übrigen keine Fehlentscheidung bescheinigt. Ich habe geschrieben, dass es in meinen Augen eine ist. Und diese Meinung vertrete ich.
Kommentar
-
Zitat von MarcusF Beitrag anzeigenWas soll denn Aufheizen bringen?Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)
Kommentar
-
Das was ich in den Fernsehberichten gesehen habe, waren alles komplett diese Alufalz-Rohre. In den Räumen gab es zwar schicke "blenden", aber "Filter" hab ich an den Blenden nicht gesehen.
Betroffen sind ja wenn, dann die Abluftrohre. Die Zuluft-Rohre führen ja, bedingt durch den Wärmetauscher und diverse Filter im Gerät eigentlich keinen Schmutz mit.
Die Abluftrohre sind üblicherweise wo installiert? Bad, Küche, HWR, ...
Dort herrscht im vergleich zu den anderen Räumen mehr Luftfeuchtigkeit und mehr "verschmutzung".
Wenn der Schmutz nun an der Lüftungsblende im Filter hängen bleibt, dann ist er nicht in den Rohren. Oder zumindest weniger davon in den Rohren.
Und wenn die Rohre innen glatt sind bleibt da auch im Vergleich zu den Alurohren weniger Schmutz in den Ritzen hängen (weil es keine Ritzen gibt).
Und wenn man es noch schafft auf Winkelstücke und Co. zu verzichten in die Rohre an einem Stück legt (ging bei mir z.B. wunderbar), dann ist das bestmögliche getan um ein festsetzen des Schmutzes (der durch den Filter ging) zu verhindern.
Auch die Reinigung sollte dann einfacher sein.
Ich kann ja nach 2-3 Jahren Betriebszeit der Anlage nochmal berichten ...
Kommentar
-
Wir trocknen die Wäsche mit einem Wäschetrockner den wir an die Wand gehängt haben.
Lässt sich wunderbar in die Automation einbinden. Wenn Steckdose Strom hat, dann läuft der selber an.
Hat den Vorteil, dass der Keller gleich mit entfeuchtet wird.
Wäsche trocknet über die Nacht wunderbar, selbst wenn die tropfnass ist.
Für die Schweizer, kein Tumbler sondern ein Wäschetrockner.
Eingebaut habe ich den:
Lübra Apparatebau AG | Geräte | Wäschetrockner | EinfamilienhausEn Gruäss us dä Schwiiz
KNX und DALI seit Nov. 2005.
Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenIch kann ja nach 2-3 Jahren Betriebszeit der Anlage nochmal berichten ...
Grüße
Christian
Kommentar
-
Guckst du hier:
Abluftleitung in der Küche
https://www.youtube.com/watch?v=AkzOY6OlR04
Abluftleitung im Badezimmer
https://www.youtube.com/watch?v=RvyRD6fFsV8
Ich muss dazu sagen, dass ich schon 1-2x den Wartungsintervall der Filter an den Absaug-Ventilen deutlich überschritten habe (Termin im Kalender verschusselt), und es der Staub/Dreck etwas vorbei ab Filter geschafft hat.
Davon abgesehen reinige ich normalerweise die Filter unter fliesendem Wasser mit Spüli, bzw. ersetze diese alle 2 Intervalle (je 2-3Monate) komplett. Der F7 Filter wird immer im Herbst gewechselt.
Die Zuluftleitungen sind soweit nochmal sauberer. Da hab ich mal noch kein Video gemacht.
Schätze, dass ich frühestens in 10 Jahren in die Versuchung komme die Leitungen zu reinigen. Aber selbst dann sind diese nicht so dreckig wie man es aus diversen "Horror-Reportagen" im Fernsehen kennt.
Kommentar
Kommentar