Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Produktvorstellung: DXSdata Audiocenter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Media] Produktvorstellung: DXSdata Audiocenter

    Möchte euch kurz mein neues Produkt vorstellen: DXSdata Audiocenter

    Ziel des Gerätes ist es eine einfache Multiroom-Audio-Lösung zu einem relativ günstigen Preis zu bieten.

    Merkmale:
    • Individuelle Beschallung von 6 Räumen in Stereo (12 Kanäle)
    • All-In-One, d.h. integrierte Steuerung und Verstärker
    • Steuerung per PC, Tablet, Smartphone und auch über diverse KNX-Server
    • Mögliche Audioquellen: Alles, was im LAN, Internet oder per USB verfügbar ist
    • Lüfterlos
    • Stromverbrauch unter 8W im Idle-Betrieb
    • 19"-Gehäuse

    Als internes Steuergerät kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz, mit diverser Open Source Software wie Raspbian und Logitech Media Server (squeezeboxserver).

    Details findet ihr hier:
    DXSdata Audiocenter | DXSdata

    Anregungen sowie konstruktive Kritik sind natürlich immer willkommen.

    #2
    Hi

    Sieht auf den ersten Blick schonmal interessant aus. Was mich konkret interessieren würde ist folgendes:

    1. Steuerung über "diverse KNX-Server"
    Wenn ich mir die Anschlüsse ansehe, dann hat es keinen KNX-Port. Das heisst schlussendlich, das Gerät wird via Netzwerk also bspw. REST-Api gesteuert?

    2. Kaskadierung möglich?
    Mir wären sechs Räume zu wenig. Hast Du schonmal über Kaskadierung nachgedacht?
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      genau, ich hatte KNX-Server wie z.B. den Gira Homeserver, Loxone Miniserver, Wiregate usw. gemeint.
      Steuern kann man z.B. über einfache HTTP-Kommandos, die normalerweise jeder dieser Server ausführen kann.

      Sehr gut eignet sich dazu ein 6fach-KNX-Taster pro Raum für die Grundfunktionen.

      Kaskadierung ist möglich, es können mehrere Audiocenter parallel betrieben werden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
        relativ günstigen Preis

        Als Steuerung kommt ein Raspberry Pi zum Einsatz, mit diverser Open Source Software wie Raspbian und Logitech Media Server (squeezeboxserver).
        vielleicht versteh ich da noch was falsch.. aber relativ scheint hier wirklich relativ zu bedeuten..

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          naja in Vergleich zu einem Flugzeugträger, oder den Schulden der Hypo-Alpe-Adria
          EPIX
          ...und möge der Saft mit euch sein...
          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
            Kaskadierung ist möglich, es können mehrere Audiocenter parallel betrieben werden.
            Der Betrieb mehrerer Audiocenter parallel ist aber keine Kaskadierung! Unter Kaskadierung verstehe ich, dass ich mit einer Oberfläche alle Geräte verwalten kann. Also wenn ich drei solche Geräte habe, dann will ich in einer Oberfläche 3x6 Zonen verwalten und beliebig zusammenschalten können.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              ...und genau das funktioniert mit der Bediener-Weboberfläche und den diversen Apps (z.B. Squeezer für Android).

              Nur die Erstkonfiguration ist auf jedem Gerät separat zu machen.


              (Da auch der Preis angesprochen wurde: Ähnliche Systeme sind in Summe um einiges teurer)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Schaussi Beitrag anzeigen
                Anregungen sowie konstruktive Kritik sind natürlich immer willkommen.
                Wird nur Stereo unterstützt oder wäre auch Dolby Surround möglich?

                Spontan finde ich 10W RMS jetzt nicht so mächtig. Für Hintergrundbeschallung ok, für den Subwoofer beim Auftritt des T-Rex sehr eng. Lösungsvorschlag könnte z.B. sein, einige Kanäle (für allgemeine Beschallung) mit eingebautem Verstärker zu betreiben und zusätzlich reine Vorverstärker-Ausgänge mit geschalteter 230V-Steckdose für externe Verstärker anzubieten.

                Wie sieht es mit Klangregelung für die einzelnen Zonen aus?
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Es ist nur Stereo möglich.

                  Für Dolby Surround, Subwooferbetrieb etc. ist das System definitiv nicht ausgelegt, das würde etwas den Rahmen sprengen.

                  Hauptaugenmerk liegt auf der Hintergrundbeschallung, dafür sind die 50W Maximal- bzw. 10W RMS-Leistung absolut ausreichend.

                  Klangregelung für einzelne Zonen ist (noch) nicht möglich, aber für die Zukunft angedacht.

                  Bezüglich Vorverstärkerausgang: Stimmt, wäre sicher in manchen Fällen sinnvoll - ist notiert

                  Kommentar


                    #10
                    Sieht interessant aus!

                    Was mich interessieren würde:

                    - wie sieht es mit Bass- und Höhenregelung aus?
                    - was für Endstufen werden verwendet? Rauschabstand?
                    - wie erfolgt die Umschaltung/Verteilung der Audiosignale auf die Endstufen? Ist da eine Audio-Kreuzmatrix inkludiert?
                    - gibt es Triggerausgänge für externe Hardware-Zuspieler?
                    - gibt es eine Einschaltknacks-Unterdrückung?
                    - sind zwei externe Netzteile zum Betrieb notwendig?
                    - hat das Gerät eine CE-Kennzeichnung?

                    Die Aussage "relativ günstig" halte ich persönlich schon für gewagt, einen Russound C5 oder ähnliche professionelle Geräte mit allem Pipapo kosten teilweise weniger....ich habe einen HTD MCA-66 für 6 Stereozonen mitsamt Webserver zur Steuerung mit jedem beliebigen Browser für unter 1000€.

                    Vielleicht unterschätze ich ja den Raspi, aber bisher hatte ich den unter "Bastelboard mit sterbenden SD-Karten" abgestempelt.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #11
                      Mach mal die Kiste auf, ich bin gespannt.
                      Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                      Baustelle 2.0 !

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - wie sieht es mit Bass- und Höhenregelung aus?
                        Klangregelung ist nicht bzw. nur eingeschränkt möglich (Hochpass-/Tiefpassfilter an den Verstärkern sind vorhanden).

                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - was für Endstufen werden verwendet? Rauschabstand?
                        6 Stk. Miniverstärker, Rauschabstand >90 dB. Das System besteht generell aus handelsüblichen Komponenten, die im Problemfall einfach getauscht werden können.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - wie erfolgt die Umschaltung/Verteilung der Audiosignale auf die Endstufen? Ist da eine Audio-Kreuzmatrix inkludiert?
                        Das ist rein softwaremäßig realisiert. Man wählt den gewünschten Raum und eine beliebige Datei, Playlist oder Stream zum Abspielen. Räume sind auch synchronisierbar.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - gibt es Triggerausgänge für externe Hardware-Zuspieler?
                        Nein, da die Quelle ohnehin z.B. als MP3, Stream etc. im LAN/WAN oder per USB verfügbar sein muss.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - gibt es eine Einschaltknacks-Unterdrückung?
                        Ja - ist nicht hörbar.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - sind zwei externe Netzteile zum Betrieb notwendig?
                        Ja, 5V und 12V.
                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        - hat das Gerät eine CE-Kennzeichnung?
                        Ja.


                        Die Raspberries haben wir seit längerem im Einsatz, bisher ohne Probleme.

                        Kommentar


                          #13
                          Danke, das hört sich doch nicht so schlecht an.

                          Mach doch mal ein Bild vom Innenleben, damit man sich von der professionellen Ausführung ein Bild machen kann.

                          Kleiner Marketing-Tipp: ich habe noch nie etwas von einem Verkäufer erworben, wenn er sein Produkt mit "relativ günstig" bewirbt. Das suggeriert schon irgendwie, dass er von der eigenen Preisfindung nicht überzeugt ist.
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            1800 € für eine Raspi Büchse....sry....soll wohl ein schlechter Witz sein.

                            Ich bin weg.
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              #15
                              Ich denke, das werden mehrere Rpi sein

                              Ich setze regelmäßig quasi identisches ein:

                              Ich nehme 6 raspberry B+ und 6 hifiberry AMP+

                              Auf einen kommt Squeezeplug, auf die andern 5 der picoreplayer. dazu ein ordentliches Netzteil, ggf. noch ein kleiner Switch. Das ganze auf einen 19" Boden oder 19" Gehäuse.

                              Relativ ähnlicher Ansatz also, es läuft LMS 7.9, 6 x squeezelite, shairport.

                              Reine Hardwarekosten ca. 750 € mit Steuer. Für ein fertiges System finde ich den Preis hier jetzt nicht so extrem abgehoben
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X