Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Code-Tastatur für Türöffnung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo keldan2,
    was für einen Fingerprint hast Du denn bisher? Und musst der weg aus Sicherheitsgründen oder funktioniert das Ding nicht so wie geplant? (Eventuell hätte ich Interesse an Deinem Gebraucht-Fingerprint ).
    Viele Grüße
    Dirk
    Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

    Kommentar


      #17
      Mein Rat: RFID und Zahlencode durch zwei verschiedene Geräte (und deren Relais dann als UND kombiniert). Auswerteeinheiten jeweils innen.

      So eine Kombination nennt man zwei-Faktor-Authentifizierung und schlägt jede ein-Faktor-Authentifizierung (und damit jeden Fingerprint) um längen.

      Und immer die Versicherung um Erlaubnis fragen, solche Lösungen erlauben manchmal keinen sicheren Verschluss durch den Riegel und das wird nur selten gestattet.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #18
        Hab bei amazon ein paar Rezensionen gelesen, wo geschrieben wurde, dass die Fingerprint von Sebury nicht so der Bringer sein sollen? Finger würde hin und wieder nicht erkannt usw.

        Hat jemand die Sebury im Einsatz? Bin aber eher weg von Fingerprint hin zu Code-Tastatur, auch wenn Fingerprint viel praktischer wäre. Aber auch von der Beratungsstelle der Kripo wurde von Fingerprint abgeraten.

        Was mich bei den Sebury Code-Tastaturen stört ist, dass die so klobig sind. Ich würde gerne was schickes flaches für Unterputz haben wollen oder zum Einbau in eine Edelstahl-Türsprechanlagen-Frontplatte. Und ohne extra Klingelknopf. Aber nicht so ein dickes Aufputz-Teil.

        Kommentar


          #19
          Hi,
          hi Stefan,klar ist das Sicherer aber die Codetastatur ist doch gerade für solche Fälle da wo ich meinen RFID vergessen habe...oder der RFID wenn ich den Code vergessen habe....
          VG
          Jürgen

          Kommentar


            #20
            Ich werf mal noch eine alternative in den Ring. In der letzten Zeit habe ich häufiger Lösungen wie diese gesehen: http://danalock.com

            Kommentar


              #21
              Zitat von Dirk42 Beitrag anzeigen
              Hallo keldan2,
              was für einen Fingerprint hast Du denn bisher? (Eventuell hätte ich Interesse an Deinem Gebraucht-Fingerprint ).
              Viele Grüße
              Dirk
              Ist von Conrad - Funktioniert relativ gut - aber wenn ich relativ sage, ist es wie bei allen FP's. Mal nicht richtig aufgelegt, mal zu trocken, mal zu schmutzig, mal zu nass, mal das Kind zu jung, etc. .... und niemand der einen FP hier hat egal ob die teuren von ekey oder sonst was, kann mir erzählen das er oder ein anderes Familienmitglied nie Probleme hatte. Und das passiert immer dann wenn der Kaffee drückt, oder man die Hände voll hat.

              Das höre ich im Freundeskreis (auch ekey) zu hauf.

              RFID hingegen IMMER im vorbeigehen mit sofortiger Reaktion - erlebe es tagtäglich an sehr vielen Sicherheitsschleusen.

              Bei AT&T hingegen sass ich letztens wieder fest, und brauchte 4 Anläufe am FP, und glaubt mir die haben keinen Billig-FP-Scanner. Ebenso heute bei Interxion.

              Bei Interesse bez. des alten FP->PN an mich.

              Bei den FP's von Sebury stimme ich zu - wirken sehr klobig (American Style) aber den verlinkten Sebury Touch RFID/Code finde ich persönlich echt gelungen - ebenso von den technischen Specs für gerademal 90€.

              LG
              Dainiel

              Kommentar

              Lädt...
              X