Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zufahrt beheizen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
    Im Moment werden doch überall AKWs zurückgebaut: einfach die gebrauchten Brennelemente schreddern und auf die Einfahrt streuen. Die Restwärme aufgrund des radioaktiven Zerfalls hält die Einfahrt zuverlässig schneefrei :-)
    Is irgendwie net wirklich lustig...

    Kommentar


      #32
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Is irgendwie net wirklich lustig..
      Hast natürlich recht! Aber ein bisschen Spass muss doch erlaubt sein . Als "unsers" gebaut wurde war ich 2 , bin also damit aufgewachsen. Da nimmt man das nicht mehr so wahr..
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #33
        Zitat von EIBaer Beitrag anzeigen
        einfach die gebrauchten Brennelemente schreddern und auf die Einfahrt streuen

        und einen >BURLI< installieren, dann hat man auch was zu sehen!
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #34
          Oh je...und ich schau gerade, dass ich unsere "Last" so weit wie möglich nach unten bekomme, z.B., dass die Steckdose vom Handstaubsauger nur so lange läuft bis der Sauger geladen ist etc.. Und manche wollen Ihre Einfahrt heizen? Was stimmt nur mit mir nicht?

          Kommentar


            #35
            Irgendwie bin ich froh, nicht der einzige mit dieser Idee zu sein . Es gibt diverse Freiflächenheizungsmatten, aber ich finde keine Infos ob das unter Pflastersteinen tatsächlich vernünftig funktioniert.

            Kommentar


              #36
              unter Pflaster funktionieren die klarerweise durch den schlechten Wärmeübergang und den vielen Hohlräumen nur bedingt. Frag bei Elitec an. Die haben die besten Matten für so was

              Kommentar


                #37
                Okidoki, Danke für den Hinweis.

                Kommentar


                  #38
                  Meine Eltern haben vor ~15 Jahren eine Elektroheizung auf einem ca. 25 x 2 Meter breiten Streifen unter Kopfsteinpflaster verlegen lassen, für den Teil vom Haus zur Straße. Das hat prinzipiell zwar funktioniert, aber bei Schneefällen mit mehr als 15 cm über Nacht war trotzdem Schaufeln angesagt, wenn man es morgens wirklich schneefrei haben wollte.

                  Ich red jetzt besser nicht davon, dass irgendwann die Steuerung (Temp + Feuchtigkeit) "hängen" geblieben ist. Wir hatten zwar 2019/2020 einen milden Winter, aber das hat unseren Stromversorger nicht davon abgehalten meinen Eltern letzten Sommer eine Stromrechnung von knapp 21k Euro zu schicken. Übrigens eine Story, über die mein Vater nicht gerne redet...

                  Kommentar


                    #39
                    Das sind rund 70.000 kWh, kannst deinem Vater von mir ausrichten: "Oh leck!"

                    Das wäre vermutlich aber bei einem Smarthome schon aufgefallen wenn der Strom gemessen wird. Ich versuche mich da mal über den aktuellen Stand zu informieren, im Zweifel verwerfe ich einfach die Idee und nimm die Schaufel selber in die Hand

                    Kommentar


                      #40
                      Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich vermeiden werde das Thema bei meinem Vater noch Mal aufs Tablett zu bringen. Allerdings gehe ich davon aus, dass er sich ein "Oh leck", vermutlich in n-facher Potenz, bereits mehrfach selbst gedacht hat...
                      Und "smart" ist am Haus meiner Eltern natürlich gar nix. Im Haus dagegen schon; mein smarter Vater hat die Hofheizung inzwischen komplett deaktiviert ;-)

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                        Ich hoffe, Du bist mir nicht böse, wenn ich vermeiden werde das Thema bei meinem Vater noch Mal aufs Tablett zu bringen.
                        Verzeih ich dir

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von tomster2 Beitrag anzeigen
                          Und "smart" ist am Haus meiner Eltern natürlich gar nix. Im Haus dagegen schon; mein smarter Vater hat die Hofheizung inzwischen komplett deaktiviert ;-)
                          Ich hoffe der Energieversorger hat wenigstens eine Tüte Gummibärchen in die Rechnung gepackt. 🥳

                          Kommentar


                            #43
                            haben letztens eine Rampenheizung in Asphalt mit den Elitec Matten gemacht. 75kw Anschlussleistung. Da freut sich auch der Zähler

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                              Was stimmt nur mit mir nicht?
                              Ich bin leider nicht qualifiziert, eine Ferndiagnose zu stellen


                              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                              haben letztens eine Rampenheizung in Asphalt mit den Elitec Matten gemacht. 75kw Anschlussleistung.
                              Und manche schalten die DALI-Line im Standby ab mit 50 EVG's zu je 0,15W Standby....
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von concept Beitrag anzeigen


                                Und manche schalten die DALI-Line im Standby ab mit 50 EVG's zu je 0,15W Standby....
                                Hahaha man muss ja beim Energiesparen Prioritäten setzen 🤣
                                Und dann wahrscheinlich eine Luftwärmepumpe statt einer Erdwärmepumpe verbaut(ich heize mit 250W elektrischer Energie mit COP 5,5 seh ich gerade, bei 2 Grad AT)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X