Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SOMFY Oximo WT - schleichendes Sterben?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    SOMFY Oximo WT - schleichendes Sterben?

    Hallo,

    nicht direkt ein KNX-Thema, aber vielleicht weiß jemand was.

    Wir hatten so ca. 2 Jahre nach Einzug Probleme mit zwei Rollomotoren. Sie haben aus der oberen Endlage heraus immer nur mehrfach geklackt und minimal geruckelt, sich aber nciht wirklich bewegt. Mit Mehrfachem AUF/AB ging es dann irgendwann wieder "normal". Bewusstes "provozieren" hat nie funktioniert, wenn sie liefen, lieegn sie auch 30-40 mal AUF-AB ohne Probleme. Am nächsten Tag wenn sie abends runter sollten, ging es dann wieder nicht. Nicht immer, aber im laufe der Zeit immer öfter. Haben sie dann irgendwann austauschen lassen.
    So weit so gut. Knappes Jahr später hat es wieder einen erwischt, genau die gleichen Symptome, mit der Zeit immer häufig auftretend. Auch ausgetauscht.
    Seit 1 Woche ist nun wieder einer dran, wird diese Woche ausgetauscht.

    Nur: Gewährleistung geht langsam zu Ende und irgendwie ist das ja nicht normal. Hat irgend jemand eine Idee?

    Beim ersten Austausch hatte ich den techn. Kundendienst von Somfy am Telefon. Sehr netter, kompetenter Kollege. Seine Ferndiagnose war ein Schaden an der Bremse/Kupplung(?), evtl. Transportschaden. Aber das wird langsam auch unwahrscheinlich.

    Und wenn der Rollobauer wieder kommt, muss ich mir anhören, dass das nur an diesem Bus-Geraffel liegt, bei normaler Installation hatte er diese Probleme noch nie.....

    Danke!
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    #2
    nur so nebenbei:
    AFAIK beginnt die Gewährleistung neu zu laufen wenn das Ding ausgetauscht wird - erkundige dich einmal beim Konsumentenschutz...
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      damit hast Du grundsätzlich Recht, es sist bislang aber noch kein Motor zweimal getauscht. Sind in Summe ca. 30 Stk und davon eben bis aktuell 4 Stk kaputt.
      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

      Kommentar


        #4
        Uwe! In mir wächst das Gefühl, dass diese Technik noch nicht ausgereift und damit den technischen Anforderungen gerecht wird.
        Angebliche Probleme in der Endabschaltung u.ä.
        Bei mir (Elero) 2009 6 Stück nach 5 Jahren im Rahmen der Kulanz ausgetauscht. Rollomotorsterben nennt man das. Der nächste steht ggf. in der Pipeline.
        Wenn Du näheres zu diesem Thema hören willst komm zum Stammtisch, da kannst Du einen Fachmann sprechen.

        Die wahre Ursache erfährt man vermutlich nie, denn derartige Bauteile halten ein Leben lang. Kontaktierst Du die Hotline dann kommt die erste Frage nach der Anschlussart und wenn Du KNX nennst (Aktor), dann liegt das Problem des Defekts ganz schnell beim Hersteller des Aktors.

        Mein Rat, pflege die Firma sorgfältig, welche dir den Austausch bisher durchführte und treffe mit denen ein Agreement.

        Kommentar


          #5
          Die Diskussion bie Rolladenmotoren und KNX ist immer die Selbe. Es liegt immer am KNX !! Das der Aktor nichts anderes macht als der blöde Schalter leuchtet kaum einem "Rolladenbauer" ein. Das der Aktor aber tatsächlich nur das selbe macht wie der Schalter kann man vermitten.

          Da liegt dann ggf. auch das Problem. Ist der Rolladen wirklich kaputt oder nur "verjustiert"?

          Denn justiert wird der Oximo durch betätigen beider!! Laufrichtungen (gleichzeitig) und dann eine Sequenz von AUF und AB. Ist die Schaltpause zwischen auf und ab im Aktor zu kurz, kann das ggf. dazu führen, das der Motor in den "Programmiermodus" geht...

          Kommentar


            #6
            Der Rollobauer macht bislang keinen "Ärger" und tauscht fleißig aus. Hoffe das bleibt noch etwas so...
            Hab heute mal SOMFY über das ganz normale Web-Formular kontaktiert und eigentlich nicht mit eine verwertbaren Antwort gerechnet. Pustekuchen! Schon nach wenigen Std. kam eine ausführliche Antwort, verbunden mit der Bitte den defekten Motor über den Rollobauer an SOMFY einzuschicken. Man würde ihn gern untersuchen und mir dann berichten.
            Hochachtung!
            Am Programmiermodus liegt es nicht, der äußert sich anders (kurzes hoch/runter), das ist es nicht.

            Wegen Freitag: Bislang hat es nie geklappt, wenn ich meinen Besuch vorher angekündigt habe, das letzte mal hatte ich nichts gesagt und war dabei....
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Bitte halte uns auf dem laufenden!

              Bei mir sind auch die Oximo WT drinnen - Ärger können die aber noch nicht machen, der Aktor kommt erst in ein paar Tagen in die Verteilung...
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #8
                Ich habe den Thread mal abboniert, da wir auch diese Motoren 19x verbaut haben.
                Die laufen seit knapp einem Jahr ohne Probleme..aber wer weiss...

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                  Bei mir (Elero) 2009 6 Stück nach 5 Jahren im Rahmen der Kulanz ausgetauscht. Rollomotorsterben nennt man das. Der nächste steht ggf. in der Pipeline.
                  Wir haben 4 Elero, Typ ACS-E seit 2006. Davon hat jetzt einer die Mücke gemacht und zwar mit dem gleichen verhalten was oben für die Somfy beschrieben wurde (kurzes Ruckeln nach oben und unten).
                  Der Typ wird wohl auch nicht mehr gebaut. Da der Monteur schon das zweite Mal ein Teil vergessen hatte warte ich momentan auf den dritten Termin.


                  Gruss,
                  Michael
                  Viele Grüße,
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Zum Thema Oximo kann ich Euch sagen, daß ich von Somfy die Aussage bekommen hab, daß bei diesem Typ Baujahr 2006 häufig Probleme mit der Bremse auftreten. Aus diesem Grund wurden bei mir vor kurzem erst alle Motoren im Haus auf Kosten von Somfy ausgetauscht. Ich hatte nämlich eine Fehlerquote von über 50%! Bedeutet im einzelnen, daß einige Motoren gar nicht mehr liefen und andere nur nach mehrmaligem Betätigen der AUF-AB-Taster.
                    Also ruhig mal bei Somfy anklopfen oder über den Fensterbauer anklopfen lassen.
                    Im übrigen hab ich kein KNX.
                    Viel Erfolg

                    Kommentar


                      #11
                      hatte vor ca. 14 Tagen noch mal bei Somfy nachgefragt. Status war das "Motor ist noch in Prüfung, sie melden sich".
                      Werd ihnen mal noch 2 weitere Wochen geben und dann mal wieder nachfragen.
                      Von Deiner Fehler-Beschreibung klingt es absolut identisch zu unseerm Thema!
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Mitgefühl

                        Uwe, du bist nicht alleine. Derzeit sind bei mir wiederum 2 elero Motoren angesagt, welche mir ihr "abnippeln" vorab anzeigten. Im vergangenen Jahr war ich gezwungen 6 Stück auszuwechseln.
                        Unverschämt an diesen Dingern ist, das diese mal gehen und mal nicht. Dieser Prozess kann ggf. Jahre dauern, viel Stress erzeugen (vorerst dankt man an den Aktor, an die Programmierung etc.) und dann kommt das leise sterben.

                        Kommentar


                          #13
                          so mein Brief an die Gschäftsleitung hat wohl doch was bewegt. Unsere Rollobauer hat mich innhalb 4-5 Tagen anch absenden kontaktiert, dass er die Zusage bekommen, dass er alle Motoren austauschen kann!
                          Bin erleichtert!
                          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                          Kommentar


                            #14
                            Was bin ich froh, mich nicht mit so nem sch*** rumärgern zu müssen.. Aber vielleicht zur Verteidigung von Somfy, ich hab dieselben Dinger auch x10, fahre und beschatte wie ein irrer und - toi-toi-toi - bisher keine Probleme..

                            Trotzdem mein Beileid für den trouble!

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #15
                              es war wohl eine Produktionscharge über so ca. 1 halbes Jahr, die dieses Problem haben. Die älteren sind ok und die neueren auch.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X