Hi zusammen,
mal wieder eine Frage zum Thema Erdung der SAT-Anlage.
Da sich unsere SAT-Anlage nicht im geschützten Bereich montieren läßt (wir haben Grenzbebauung und die Schhüssel müsste auf diese Seite) soll die Anlage neben die Gaupe. Der Eli hat ein 16mm2 durch den Steigschacht im Haus in den Spitzboden verlegt. Trennabstand zu anderen Leitungen vielleicht 40 cm. Der Kamin der Gastherme befindet sich zwischen dem Erdungskabel und den restlichen Leitungen.
So, d.h. wenn ich dieses Erdungskabel nutzte geht es vom Fundamenterder, der sich am anderen Ende des Hauses im Keller befindet bis in den Spitzboden, durch den halben Spitzboden, dort raus aufs Dach, dann auf oder unter den Ziegeln wieder runter bis zum SAT Mast. Meines Erachtens alles andere als optimal...
Alternative ist das Verlegen vom Mast nach unten über den Balkon in den Garten und dort ein Staberder setzen. Ich habe allerdings keine Möglichkeit diesen mit dem Fundamenterder des Hauses zu verbinden! Leider wurde hier nur eine Anschlußfahne im Anschlußraum gesetzt. Das war ehrlich gesagt das letzte auf das ich beim Rohbau geachtet habe. Der Anschlußraum ist vorne links, die SAT-Anlage hinten rechts, also weiter könnte dieser Weg zwischen den beiden Punkten nicht sein.
Was würdet Ihr tun? Welche Variante bevorzugen? Was passiert eigentlich, wenn man den Staberder nicht mit dem Fundamenterder verbindet? Ich will das übrigens nicht selbst ausführen, nur erzählt mit derzeit jeder etwas anderes, ich brauch da einfach noch ein bisschen Input.
Dank Euch!
Viele Grüße
Jens
mal wieder eine Frage zum Thema Erdung der SAT-Anlage.
Da sich unsere SAT-Anlage nicht im geschützten Bereich montieren läßt (wir haben Grenzbebauung und die Schhüssel müsste auf diese Seite) soll die Anlage neben die Gaupe. Der Eli hat ein 16mm2 durch den Steigschacht im Haus in den Spitzboden verlegt. Trennabstand zu anderen Leitungen vielleicht 40 cm. Der Kamin der Gastherme befindet sich zwischen dem Erdungskabel und den restlichen Leitungen.
So, d.h. wenn ich dieses Erdungskabel nutzte geht es vom Fundamenterder, der sich am anderen Ende des Hauses im Keller befindet bis in den Spitzboden, durch den halben Spitzboden, dort raus aufs Dach, dann auf oder unter den Ziegeln wieder runter bis zum SAT Mast. Meines Erachtens alles andere als optimal...
Alternative ist das Verlegen vom Mast nach unten über den Balkon in den Garten und dort ein Staberder setzen. Ich habe allerdings keine Möglichkeit diesen mit dem Fundamenterder des Hauses zu verbinden! Leider wurde hier nur eine Anschlußfahne im Anschlußraum gesetzt. Das war ehrlich gesagt das letzte auf das ich beim Rohbau geachtet habe. Der Anschlußraum ist vorne links, die SAT-Anlage hinten rechts, also weiter könnte dieser Weg zwischen den beiden Punkten nicht sein.
Was würdet Ihr tun? Welche Variante bevorzugen? Was passiert eigentlich, wenn man den Staberder nicht mit dem Fundamenterder verbindet? Ich will das übrigens nicht selbst ausführen, nur erzählt mit derzeit jeder etwas anderes, ich brauch da einfach noch ein bisschen Input.
Dank Euch!
Viele Grüße
Jens
Kommentar