Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Günstige SIP-Türsprechstellen aus China

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo halloween,

    ich habe noch nichts gemacht - bin noch mehr mit Trockenbau als mit Elektro beschäftigt. Werde mich über Pfingsten mal mit einem 12V-Netzteil hinsetzen und testen. Evtl. kann ich dann über die Erfahrung mit einer Reklamation bei AliExpress berichten.

    Kommentar


      #17
      Ich hab nichts reklamiert, sondern die Anlage selber wieder gelötet. Soviel wars ja nicht. Jetzt funktioniert sie wenigstens.

      Kommentar


        #18
        Mir wurde letzte Woche etwas aus Italien, nicht aus China angeboten.. aber irgendwie weiß ich noch nicht, was ich davon halten soll:
        http://www.infiniteplay.com/en/home.aspx

        1 EFH Set mit Türstelle, Steuergerät und 7" Touch innen soll bei ca 1000€ Brutto liegen.. wäre ja ganz nett, aber irgendwie sieht das alles nach teurem, billig Schrott aus?

        Genaue Preise will man mir noch nennen.. hat damit evtl. wer schon Berührungen gehabt?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #19
          So, habe die Anlage mal mit externer Spannungsversorgung und einer Wäscheklammer, die einen abgefallenen Quarz hält, in Betrieb genommen. Funktioniert soweit, dass ich mein Telefon anrufen kann. Inzwischen sogar ohne nerviges DTMF bei der Anwahl und Ton beim Aufhängen. Was ich allerdings noch nicht geschafft habe, ist die Konfiguration der Relaisausgänge. @halloween: Geht das bei Dir? Wenn ja, dürfte ich Dich vielleicht bitten, einen Screenshot der relevanten Konfigurationsoptionen zu posten?
          Besten Dank und viele Grüße!
          Gurkensalat

          Kommentar


            #20
            Die Relais nutze ich nicht. Wie bekommt man denn die Telefon-Töne weg, wenn der Besuch draussen klingelt? Das ist schon ein wenig doof, wenn er es tuuten hört.

            Meine Anlage funktioniert mit externem Netzteil auch. Ich hab das Teil einem Bekannten gegeben. der (angeblich) gut löten kann, aber der hat mehr kaputt gemacht als er repariert hat. Die 2 PINs für PoE hat er zwar angelötet, dafür sind jetzt die 4 Kontakte des weissen Flachkabels ab... Wenn man nicht alles selber macht - Jedenfalls hab ich mir jetzt eine Lötstation gekauft und versuche das selber hinzubekommen.

            Das gute daran ist, dass das alles nur mit der PoE Platine zu tun hat und die Anlage auch ohne das funktioniert.

            Kommentar


              #21
              Ich weiss ich habe das schon mal gefragt aber gibt es für diese Teil kein Handbuch?

              Kommentar


                #22
                Doch, auf der Herstellerwebsite: http://www.ultrative.com/pro1.asp?id=203

                Gleich unter dem Produktfoto.

                Kommentar


                  #23
                  Naja, Handbuch ist da auch sehr übertrieben. Die Beschreibung ist leider seeeeehr knapp. Und das Interface ist überladen mit Funktionen, die für die normalen IP-Telefone sinnvoll sein mögen, für eine Türsprechstelle aber sicher nicht (z.T. Telefonbuchsuche per T9).

                  So habe ich den Wählton und den Auflegeton wegbekommen (Freizeichen während des Klingelns bleibt):

                  screenshot_tfe1.png

                  Hier muss unter "Hot Line Function" der "Delay" auf 0 gesetzt werden.

                  screenshot_tfe2.png

                  Hier muss "Play Hangup Tone" auf "off" gesetzt werden.

                  Unter folgendem Link außerdem ein kurzes Video, das die Anlage in Verbindung mit der Hikvision-Kamera und der Divus-App auf einem Android Tablet zeigt. Sorry für die schlecht Qualität der Handykamera, aber es soll nur zeigen, dass es funktioniert.
                  https://drive.google.com/file/d/0B7i...diWFlueXc/view

                  Ach ja, Türöffner über App geht jetzt auch. Keine Ahnung, wo da gestern das Problem war.

                  Viele Grüße
                  Gurkensalat

                  Kommentar


                    #24
                    Ihr habt nicht zufällig ne Fritzbox 7490 und könnt die neuen Türsprechstellen-Funktionen damit testen?

                    Gruss
                    Jochen

                    Kommentar


                      #25
                      Bislang nicht - das machen wir erst beim Einzug, d.h. in ca. 3 Monaten.

                      Kommentar


                        #26
                        Weiteres Update: Beide Ausgänge gehen. Der erste wird jetzt geschaltet, wenn man den Klingelknopf drückt - damit kann ich auch eine Klingel realisieren, die funktioniert wenn das Tablet leer ist oder das WLAN nicht mag. Der zweite wäre dann evtl. für Türöffnung.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          können an das Ding an die optionalen Eingänge ( 2 input and 2 output control interface, can connect other security equipment) 2 weitere Klingeltaster angeschlossen werden, um Klingeln an drei Wohnheiten zu realisieren?

                          Gruß und Danke
                          Ivan

                          Kommentar


                            #28
                            Das einzige, was ich zu den Eingängen weiß ist, dass ich damit die Ausgänge schalten kann. Damit hat man dann aber keine Türöffnerfunktion mehr und hätte nur dumme Klingeln durchgeleitet -> überflüssig. Ist eher für die Einbindung eines Keypads oder Fingerabdruckscanners gedacht, wobei ich nicht weiß, warum das durch die VoIP-Anlage durch muss. Soweit ich das sehe, kann man nicht durch Taster auf dem Eingang eine andere Nummer anwählen lassen. Habe aber mit den Eingängen tatsächlich noch nichts gemacht.
                            Ich würde Dein Problem anders lösen: Klingel traditionell, und wer mit der Tür sprechen will, muss vom Tablet aus die Anlage anrufen (die kann m.W. Auto-Answer). Im Prinzip unterstützt das glaub' ich sogar die DIVUS-App. Oder halt vom Telefon mit einer Kurzwahltaste.

                            Kommentar


                              #29
                              So, habe mir mal die Eingänge angeschaut. Wenn ich einen davon kurzschließe, erklingt ein Klingelton oder etwas in der Art. Mehr scheint nicht zu passieren.. Mehr weiß ich noch nicht. Aber ich komme per telnet auf das Teil. Es handelt sich um ein ARM-System mit busybox:
                              # uname -a
                              Linux localhost 2.6.26.5 #1 PREEMPT Fri Oct 24 12:13:03 HKT 2014 armv5tejl unknown
                              # busybox
                              BusyBox v.8.1 (2014-05-16 12:02:16 HKT) multi-call binary

                              Unter /mnt/sip kann ich meine SIP-Konfiguration sehen. Ich bin aber noch auf der Suche danach, was der Eingang auslöst. Syslog scheint nicht zu laufen; es gibt im sip-Verzeichnis ein Log, aber das ändert sich nicht durch das Kurzschließen eines Eingangs.
                              Kennt sich hier wer mit busybox aus und hat Lust, sich das Teil mal anzuschauen?

                              Kommentar


                                #30
                                Hm. Etwas näher komme ich der Sache. Es passiert etwas, wenn ich Input1 oder Input2 kurzschließe. Der Salat von event0 passiert nämlich genau dann:

                                # cd /dev/
                                # cd input
                                # ls
                                event0 event1 js0 js1 mice mouse0 mouse1
                                # ls -l
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 64 Jan 1 1970 event0
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 65 Jan 1 1970 event1
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 0 Jan 1 1970 js0
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 1 Jan 1 1970 js1
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 63 Jan 1 1970 mice
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 32 Jan 1 1970 mouse0
                                crwxrwxrwx 1 501 501 13, 33 Jan 1 1970 mouse1
                                # cat event0
                                ═Ë*V¤#☺►═Ë*V¸#═Ë*VT$☺►☺═Ë*Vt$═Ë*VM1☺►═Ë*Vt1╬Ë*VÂE☺ ►☺╬Ë*VlF╬Ë*V╣Â♦☺►╬Ë*VÓÂ♦^C
                                # cat event1
                                cat: can't open 'event1': No such device
                                # cat event0
                                ßË*VÀí♦☺↨☺ßË*Vµí♦ßË*V]ò☺↨ßË*VûßË*V¶☺↨☺ßË*VJßË*Vk☺↨ßË*V¢‗

                                Und die ganze Web-Applikation scheint sich in /mnt/system/SayHi zu verstecken - ein Binary von 7,8MB, das den Hauptspeicher gut belegt. Langsam drifte ich dann aber wohl in den DIY-Bereich ab...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X