Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Kleinspannung im Verteiler neben 230V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Kleinspannung im Verteiler neben 230V

    Nach einer kleinen Dimm-Odyssee sieht meine aktuelle (gut funktionierende) Lösung so aus:

    In zwei 2 "dimmbaren"-LED-Lampen im Flur wurden die Treiber entfernt.
    Stattdessen wurde im Schaltschrank ein eldoLED SoloDrive (50W, 750mA) montiert. Die Adern vom eldoLED gehen direkt (über eine Feinsicherung) in die Reihenklemme der Lampe und von dort mit Standard NYMx1,5 zur Lampe.
    Lt. Spezifikation des eldoLED geht die Gesamtlänge der Sekundärleitung in Ordnung, ich habe nun hervorragendes Dimmverhalten im Flur.

    Leider gehen die Adern (im Bild nur + Ader) vom eldoLED einmal quer durch den Schaltschrank.


    solodrive.png
    Soweit ich das richtig gelesen haben, ist das so nicht erlaubt und ein separater Schlauch sollte über die Adern gezogen werden?
    Habt ihr hier Empfehlung was genommen werden sollte?


    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

    #2
    nimm halt eine Leitung und verlege sie "ordentlich"
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Bin auch nur Laie, aber ich meine gelesen zu haben, dass, selbst wenn du die rot markierten 12V/24V Adern sauber von den 230V Leitungen/Adern separierst, du nach wie vor ein Problem hast:

      230V Reihenklemme direkt neben 12V/24V Reihenklemme. Und weiter geht's mit der NYM-Leitung: Da kannst du zwar 12V durchjagen, aber du darfst glaub keine 230V NYM direkt daneben haben.

      Ich hab versucht 230V von 12V/24V (ebenso wie Netzwerk, Telefonleitung, SAT-Kabel, ...) möglichst komplett räumlich voneinander zu trennen. Ist aber irgendwie nicht immer zu 100% möglich ohne den Aufwand ins Bodenlose zu treiben.

      Man möge mich korrigieren oder steinigen ... Je nach belieben.

      Gruß
      Alex

      Kommentar


        #4
        Ich habe jetzt keine Din oder VDE Normen im Kopf....

        Persönlich würde ich die Leitungen links aus dem Verteiler heraus nehmen und rechts einführen und da dann eben 2 neue Reihenklemmen setzen, bzw die vorhandenen umziehen. Da du bei den 24V Leitungen den PEN so oder so nicht anschließen darfst.
        Hinzu kommt die Möglichkeit der EMV Störung bzw der Einkopplung von Fremdspannungen und zum lustigen aufblitzen der LED Leuchtmittel.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Persönlich würde ich die Leitungen links aus dem Verteiler heraus nehmen und rechts einführen und da dann eben 2 neue Reihenklemmen setzen, bzw die vorhandenen umziehen. Da du bei den 24V Leitungen den PEN so oder so nicht anschließen darfst.
          Guter Hinweis. Im rechten Feld habe ich schon ein paar Reihenklemmen für 24V - der Eli der das angelegt hat, hat tatsächlich den PEN dort nicht verbunden.

          Leider größerer Umbau, weil da gar kein Platz mehr ist , strukturell aber die sinnvollste Lösung.
          Muss ich mir nochmal überlegen, ob ich mir zutraue die Reihenklemmen komplett zu verlegen und 'nen Dali-Gateway + Klingeltrafo umzuziehen.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Kein Platz? Neubau? Da sind eigentlich 30% Platzreserve vorzusehen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
              Kein Platz? Neubau? Da sind eigentlich 30% Platzreserve vorzusehen!
              Die wären auch gewesen, wenn der der Eli nicht gemeint hätte, dass er im 5-feldrigen Verteiler, ganze zwei Reihen für den Versorger reserviert lassen muss .

              Geplant war meinerseits nur ein Feld für den Zähler. Aber jetzt habe ich ein quasi leeres reserviertes zweites Feld.

              Im 5-feldrigen Verteiler mit 9 Reihen, bei dem 4 Felder für KNX geplant waren blieben dann nur noch drei.
              Zuletzt geändert von bluegaspode; 23.04.2015, 22:20.
              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                Aus meinen geplanten 4 Feldern für KNX wurden dann nur noch drei.
                Und dann kam hinzu dass
                - die EldoLeds Lin720D die direkt in der Voute geplant waren zu laut summten und ab in die Verteilung mussten (siehe folgender Thread)
                - und das der EldoLed SoloDrive um den es hier geht auch nicht unbedingt ein Platzsparwunder ist

                Das kostete dann nochmal ganze 3-4 Reihen im letzten Feld.

                Finito ist es mit dem Restplatz im Verteiler
                Zuletzt geändert von bluegaspode; 23.04.2015, 22:18.
                Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                Kommentar


                  #9
                  Der erhöhte Aufwand war aus deiner "professionellen" Zeichnung nicht zu erkennen. Hättest du mal noch ein Foto gemacht..
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    Der erhöhte Aufwand war aus deiner "professionellen" Zeichnung nicht zu erkennen. Hättest du mal noch ein Foto gemacht..

                    Ich trau mich nicht ... ist doch alles noch nicht fertig
                    Und ihr seid immer so kritisch ... mein Verteiler erfüllt noch nichtmal Schutzklasse II weil Eli PE komplett über die Hutschienen/Trägerschienen bewerkstelligt hat.

                    Mal gucken, vielleicht schaff ich heute abend oder am WE noch ein paar Fotos ...
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Hättest du mal noch ein Foto gemacht..
                      Hier ein Gesamtüberblick in meinen aktuellen Verteiler und dem -schnüff- lt. Eli leer bleibend müssendem 2ten Feld.

                      gesamt.jpg

                      Etwas näher gezoomt:

                      oben.jpg
                      unten.jpg

                      Konkret werde ich nun folgendes machen:



                      - im rechten Feld 3te Reihe hängt derzeit ein CAT6 Verteiler um die Wiregate-Verkabelung ordentlich fortzuführen. Das werde ich nun vermutlich durch ein 4-Port Gehäuse ersetzen (http://www.conrad.de/ce/de/product/9...61-0402-E-1-HE), das entspräche ca. 5TE. Alternativ gleich den Wiregate Prof. Busmaster, da muss die Hausbank allerdings erst zustimmen.
                      - dann ist Platz um das Dali-GW (4TE) + Klingel-Trafo (2TE) eine Reihe nach unten umzuziehen
                      - dann die Reihenklemmen vom Flur (derzeit im linken Feld 2te Reihe, wo die zwei schwarzen Kabel reingehen) umziehen ins rechte Feld 2te Reihe wo schon die anderen 24V Klemmen (links vom Dali-GW) hängen.
                      Zuletzt geändert von bluegaspode; 26.04.2015, 12:12.
                      Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                      Kommentar


                        #12
                        Mist! Ja, da ist echt sehr wenig Platz vorhanden und der 2. RE Platz ist doch umsonst? Er hat doch schn einen RE/TSG Platz unter deinem Zähler? hm, verstehe ich nicht, aber gut. Platz für einen 2. 24V Schrank hast du nicht zufällig im Keller?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Platz für einen 2. 24V Schrank hast du nicht zufällig im Keller?
                          Rechts vom Verteiler haben sich schon Serverschrank, Sat-Verteilung und Kabel-Dt mit 'ner Montageplatte eingenistet.
                          Die Montageplatte könnte man evtl. noch umziehen, aber dann wird der Aufwand in Summe erstmal zu groß.

                          Das wäre dann vermutlich die nächste Ausbaustufe, wenn weitere größere Erweiterungen kommen sollen.

                          ecke.jpg
                          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                          Kommentar


                            #14
                            Mensch! Frag doch erstmal den Papa hier! Da hätte man super einen 19" Rittal Schrank nehmen können. Mit Installationsböden für die 24V Beleuchtung, Netzwerk Teil und Sat Verteilung. Quasi ein Multimedia Schrank mit Beleuchtungsanteil und anständiger Belüftung.. Rittal ist da echt klasse.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Da hätte man super einen 19" Rittal Schrank nehmen können.
                              Tja - wenn nicht jedes Gewerk beim Hausbau unheimlich viele gute aber leider immer mehr Geld kostende Ideen hätte
                              Letztes Jahr durfte ich Geld für Elektro ausgeben, jetzt erlaubt mir meine Frau nur noch, die Geldströme *hust* in den Garten umzuleiten ...

                              Nach ein bißchen Bäumchen wechsle dich, sieht es nun aber so aus:


                              drittel3_2.jpg

                              Wenn die passenden Reihenklemmen da sind, kann ich dann die letzten 24V aus Feld1 ins Feld3 umziehen.
                              Angehängte Dateien
                              Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X