Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Rein theoretisch u. auch praktisch gingen auch blanke Drähte auf Porzellanisolatoren.
Dem Draht wär's egal - aber die Normen sind nicht zum Spass gemacht u. darin ist die Verwendung dieser speziellen Aderkennzeichnung eindeutig geregelt.
Du meinst die Durchgangsklemmen links im Bild? Phoenix PT 2,5-QUATTRO. Bei den gelb-grünen PT 2,5-QUATTRO-PE muss man darauf achten, solche zu verwenden, welche KEINEN Kontakt zur Hutschiene haben, wenn man das Traggerüst nicht erden will.
Hallo Uli,
ich habe bezüglich der Klemmen auch recherchiert, weil die für meinen Verteiler nützlich sein könnten: gar nicht so einfach.
Deine PE-Klemme könnte Artikel 3209594 sein. Laut Bild im Phoenix-Katalog wird die Hutschiene damit nicht geerdet, also geeignet für SKII-Verteiler. Nach Schaltbild wird allerdings schon die Schiene geerdet. Der Herr an der Phoenix-Hotline sagte, die Hutschiene werde durch die Klemme geerdet, alles andere wäre seit 2 Jahren gar nicht mehr normativ wenn die Klemme grün/gelb ist (?), habe da aber auch nicht weiter nachgebohrt.
Kannst du die Artikel-Nummer bestätigen? Ansonsten bestelle ich mir einfach mal welche, und notfalls muss ich die Klemme modifizieren.
Wenn man auf Vergrößern klickt ist klar zu erkennen, dass die Innereien keine Verbindung zur Hutschiene haben. Geliefert wurden unter der Nummer 3209594 allerdings Exemplare, die sich sehr wohl an der Hutschiene festhalten. Ich wollte keine Zeit verlieren und habe die Innereien einfach getauscht, mit einem 3209578.
Alternativ kann man die Klemmen natürlich auch auf eine vom Traggerüst isolierte Hutschiene ganz oben im Verteiler setzen (wo die PTI Etagenklemmen sich ja auch PE holen), dann werden die PE-Leitungen halt etwas länger.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar