Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Havana Beitrag anzeigen
    Also an meinen Aktoren ABB 12.16.6.1 mit Strommessung gibt es keinen Anschluß für einen N bei MDT auch nicht...
    Dann bitte beachten, du misst nur Scheinleistung, also nicht wundern wenn du astronomische Standby Werte hast.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      Danke für den Hinweis @BadSmiley
      hatte ich vorher auch schon gelesen, um den Betrieb oder Standby (Waschmaschine / Trockner / TV) zu erkennen reicht das aber doch, oder? Hoffe man bekommt einen Eindruck von dem Stromhunger der Geräte?!
      Zumindest eine Daumenwert.

      ​​​​​​Das liegt aber an dem Messverfahren meiner ABB Aktoren und nicht am fehlenden seperat geführten N, oder?
      Zuletzt geändert von Havana; 10.06.2019, 17:27.

      Kommentar


        Zitat von Havana Beitrag anzeigen
        Eindruck von dem Stromhunger der Geräte?!
        Nö, dazu braucht man Wirkleistungsmessung. Und dafür dann den N-Leiter.

        Zitat von Havana Beitrag anzeigen
        So eng wir es nicht, ich komme mit 48 Leitungen runter in den Schrank
        Ach so ... die vielen Schaltaktor-Kanäle und die großen Schränken sahen nach deutlich mehr Leitungen aus. Dann hast du offenbar so ziemlich jede Ader auch schaltbar gemacht und fast keine Steckdosen mit Dauerspannung?


        Kommentar


          Hi, such von mir mal wieder ein Zwischenstand, ich muss sagen von den Eaton Z-schienen bin ich nicht recht überzeugt, ich bekomme sie einfach nicht dicht und es schaut immer noch Kupfer hervor.

          Der Schrank schaut noch wild aus da ich die dicken Leitungen alle noch überlang hab und noch nicht angeklemmt sind geschweigedenn korrekt verlegt
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Dirk81; 10.06.2019, 18:45.
          Grüße
          Dirk

          Kommentar


            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Ach so ... die vielen Schaltaktor-Kanäle und die großen Schränken sahen nach deutlich mehr Leitungen aus. Dann hast du offenbar so ziemlich jede Ader auch schaltbar gemacht und fast keine Steckdosen mit Dauerspannung?

            Ja genau so ist es ist ja nur ein Reihenhaus.
            ​​​

            Kommentar


              Dirk81
              was ist mit dem Fi unten links
              10qmm die Phasen und 2,5qmm der N

              Kommentar


                Da ist mir gestern das 16qmm ausgegangen und ich wollte es wenigstens Durchmessen
                Zuletzt geändert von Dirk81; 11.06.2019, 05:32.
                Grüße
                Dirk

                Kommentar


                  Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                  ....ich muss sagen von den Eaton Z-schienen bin ich nicht recht überzeugt, ich bekomme sie einfach nicht dicht und es schaut immer noch Kupfer hervor.
                  die 3. Schiene von unten links ist viel zu lang! Was für Anschlusswinkel hast Du? Sind die isoliert? Normal sind die blank, und die Abdeckung geht dann bis ca 1mm an die Sicherungen ran. Und was ist das für eine Schiene unter der Z-Schiene? Und schreibe jetzt bitte nicht N-Schiene! Lass da mal jemanden ran der das auch darf!

                  Edit je länger ich mir das Bild anschaue, umso mehr wird mir schlecht! Da kann die Z-Schiene nix für! Das ist wiedermal Pfusch aller erster Güte!
                  Zuletzt geändert von vento66; 10.06.2019, 23:49.

                  Kommentar


                    Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                    ich wollte es wenigstens Durchmessern

                    Ist "Durchmessern" nicht die Kernkompetenz der neu zugewanderten Facharbeiter? Die Elektro-Ureinwohner stehen mehr auf Messen!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      Hallo Micha,

                      Ja die 3. Schiene ist lang genug um noch einen Automaten zu setzen.

                      Bei den Hager Automaten ganz oben ist die Abdeckung auch ca 1mm dran, bei den Eaton nicht.

                      Welche Schiene meinst du unter der Z-schiene? Da ist nur noch der Kabelkanal.

                      Die L2/L3 Winkel sind teilweise isoliert, die N/L1 nicht.



                      Das "Messern" musste ich 2 mal lesen um es zu sehen
                      Grüße
                      Dirk

                      Kommentar


                        Zitat von Dirk81 Beitrag anzeigen
                        Hallo Micha,

                        Ja die 3. Schiene ist lang genug um noch einen Automaten zu setzen.

                        Bei den Hager Automaten ganz oben ist die Abdeckung auch ca 1mm dran, bei den Eaton nicht.

                        Welche Schiene meinst du unter der Z-schiene? Da ist nur noch der Kabelkanal.

                        Die L2/L3 Winkel sind teilweise isoliert, die N/L1 nicht.
                        Die passen doch niemals. Das sieht auf jedenall nicht richtig aus.
                        Wie werden die eingespeist? Die Belegen doch beide Kammern.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 11.06.2019, 06:01.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          dass ist ja genau das was mich stört, die Kontakte gehen nicht weiter in die Automaten, die Verkleidung auch nicht.
                          Von der Perspektive wird es nach unten hin schlimmer, ist aber nicht der Fall, die Abdeckung der Schiene lässt ca 3mm Luft durchgängig so dass man an die obere Schiene (N) heran kommen könnte.
                          Hab die 16mm² (80A Variante) gibt es bei denen einen Trick? hab bisher sonst nur mit den "normalen" Phasenschienen gearbeitet die man sich eben nicht zusammen steckt.

                          EDIT:
                          vom Bild im Katalog und der Realität schaut dass schon recht identisch aus mit dem Spalt (S40 / 41)
                          Zuletzt geändert von Dirk81; 11.06.2019, 12:50.
                          Grüße
                          Dirk

                          Kommentar


                            Mich stören da die weissen senkrechten Flächen.

                            5A030F8C-DC84-42E7-B824-2AD761A56DDA.jpeg

                            Kommentar


                              Hi Micha,

                              genau die stören mich auch. ich mache nachher mal ein paar Bilder aus anderer Perspektive, vielleicht siehst du ja auf Anhieb was falsch ist, ich hab mit den Z-Schienen noch nie gearbeitet und soweit nach Installationsanweisung. Vielleicht gibt es da ja doch einen Trick.

                              Grüße
                              Dirk

                              Kommentar


                                so, hier die Bilder, es ist deutlich zu sehen dass die an den Hager Automaten dichter abschließen als an den Eaton selbst.

                                IMG_20190612_110335.jpg

                                Auch ist die Abdeckung so wie es ausschaut ordentlich drauf und die Kontakte weitest möglich in den Anschlüssen.
                                IMG_20190612_110352.jpg IMG_20190612_110639.jpg IMG_20190612_110519.jpg
                                Angehängte Dateien
                                Grüße
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X