Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeigt her eure Verteilungen ;)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja Bilder mache ich morgen bessere....

    Schwiegereltern habe ein Reihenhaus gekauft. 3x3 Reihenhäuser werden zentral mit Heizung und Strom versorgt. Daher gibt es am Haus vermutlich keinen HAK. Was mich wundert: Einen SPD hätte ich erwartet oder gibt es da eine Sonderregelung wenn sowas im Technikraum zentral erledigt wird (ich habe da leider keinen Zutritt) und der Technikraum ist auch 100m vom Haus entfernt.

    YSTY in der UV für die Türsprechanlage und Klingel ist auch komisch.
    Angehängte Dateien
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      Warum den Überspannungsschutz immer mitten im Schrank und warum in beiden Schränken?

      Sicher das diese schmalen Träger der N-Sammelschienen und die N Einspeiseklemme zugelassene Endklemmen sind?

      Und der eine Block über die vollen zwei Felder, scheint mir ein heftiger FI zu sein, das schaut nach einem zentralen Punkt aus, der Dir das halbe Haus stilllegt.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Warum den Überspannungsschutz immer mitten im Schrank und warum in beiden Schränken?
        Die Überspannungsschutzt ist in der Mitte, weil dort am nächsten zum Einspeisung kommt. Von oben wird eingespeist. In beiden Schränke, weil unterschiedliche Einspeisung. Vorschlag von Dehngaurd.
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Sicher das diese schmalen Träger der N-Sammelschienen und die N Einspeiseklemme zugelassene Endklemmen sind?
        Ich habe nirgends gelesen, dass die Phoenix Contact 3003910 UKN 10N BU nicht mehr zugelassen wäre.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Und der eine Block über die vollen zwei Felder, scheint mir ein heftiger FI zu sein, das schaut nach einem zentralen Punkt aus, der Dir das halbe Haus stilllegt.
        ​​​​​​Das sind alle Steckdosen im Haus. Die werden über 10 LS gesichert werden. Ich denke ein FI über 40A sollte dafür reichen. Meinst du ich sollte es teilen?

        Danke für erste Hinweise.

        Kommentar


          Und neben dem SLS ist auch noch ein ÜSS. Also mir hat der von Dehn am Telefon gesagt, das einer reicht und der sitzt bei mir zwischen HAK und Zählerschrank. Wenn die Zuleitung von Zählerschrank zur Verteilung/Unterverteilung mehr als 10m beträgt, muss erneut gegen Überspannung abgesichert werden.

          Kommentar


            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
            Und neben dem SLS ist auch noch ein ÜSS. Also mir hat der von Dehn am Telefon gesagt, das einer reicht und der sitzt bei mir zwischen HAK und Zählerschrank. Wenn die Zuleitung von Zählerschrank zur Verteilung/Unterverteilung mehr als 10m beträgt, muss erneut gegen Überspannung abgesichert werden.
            Bis zu dir sicher, dass die 10M zu Unterverteilung gemeint ist. Ich habe es die Entfernung zum Verbraucher verstanden. Siehe Anhang.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen

              Bis zu dir sicher, dass die 10M zu Unterverteilung gemeint ist. Ich habe es die Entfernung zum Verbraucher verstanden. Siehe Anhang.
              Ja, sicher - siehe deinen Anhang dort steht ganz klar: >10m zum Betriebsmittel - Ja -> UV Vorhanden - Ja -> Ableiter

              Kommentar


                Ja vom ÜSS 10m Leitungslänge ist geschützt, ob das nun direkt ein Endgerät oder noch eine UV und ein KNX-Aktor dazwischen ist, ist egal. Die Frage UV vorhanden ja nein bezieht sich darauf ob man dann REG-Format oder anderes für die Absicherung nutzt.

                Wenn das in der Mitte des Verteilers nah an der Einspeisung ist, dann ist die Einspeisung schlecht positioniert. Ich habe habe auch einen ÜSS neben dem SLS, unterhalb des Zählerschrankes sitzt der HAK, da Passt nix mehr zwischen. Und der große KNX-Verteilerschrank hängt knappen halben Meter neben dem Zählerschrank, daher da keinen weiteren ÜSS. Die nächstgelegene Steckdose hat schon 6m Zuleitung da ist das mit zusätzlichen ÜSS schon fast hinfällig, geschweige jene in anderen Räumen und Etagen. Will man die noch absichern, musst dir noch ein paar TYP3-Ableiter in die Steckdosen setzen.

                Dann habe ich aber zwei abgehende Leitungen in den Außenbereich aus den Verteiler raus, da sitzt dann je Kabel direkt neben den "Einspeise"-Klemmen ein ÜSS auf der untersten Hutschienen (Abgang nach unten).

                Bei Dir laufen die Zuleitungen bis zum ÜSS erst noch munter an anderen Leitungen vorbei, gerade auch außerhalb des Schrankes. Wenn das mit dem ÜSS so notwendig sein sollte, dann hast da zwar nen ÜSS aber der Schmutz auf der Zuleitung koppelt sich da auch bequem am ÜSS vorbei auf die ganzen ausgehenden Leitungen hinter dem ÜSS, dessen Funktion ist da also relativ sinnlos.

                Ich habe daher bei den Leitungswegen versucht die schmutzigen Kabel / Leitungen so kurz wie möglich und so weit weg von den anderen sauberen und niemals zusammen parallel im Bündel verlaufend zu verlegen. Mal eine Kreuzung ließ sich nicht vermeiden, das aber nur von jeweils getrennten Leerrohren im Boden.

                Alle Steckdosen im Haus auf einen FI, naja wer es mag. Mit der passenden Vorsicherung ist das dem FI egal wegen der maximalen Last der nachfolgenden LS, ob ich aber wegen eines defekten Wasserkochers das ganze Haus tot haben will ist da eher die Frage die ich mir stelle.

                Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                In beiden Schränke, weil unterschiedliche Einspeisung.
                Das habe ich noch nicht verstanden. Ich sehe da nur einen HAK und einen Zähler im Schrank daneben, wo kommt da also die zweite schmutzige Zuleitung/Einspeisung her? Ist das noch ne exklusive Kostenloser-Strom-Leitung vom Nachbarn?
                Zuletzt geändert von gbglace; 06.12.2020, 08:06.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zu ÜSS kann ich nicht viel sagen. Mein Elektromeister hat es eingebaut. Ich habe es gekauft wegen der oben eingefügten Grafik.

                  Zu den (normalen) Steckdosen werde ich ich mir Gedanken machen, wie ich es am besten in 2 FIs teilen könnte. Ich habe noch ca. 2 cm Platz frei. Der reicht für die N-Sammelschiene Klemme.

                  Alles für die Küche ist nicht dabei. Die Küche hat schon die beiden Blöcken unten links. Daneben kommt das Block für Beleuchtung ausser Treppenbeleuchtung, was unmittelbar daneben steht.

                  Kommentar


                    Welchen Grund gibt es das aus dem Feld neben dem Zähler zweimal die dicken Leitungen rausgehen, um dann einmal direkt im vierten Feld des gleichen Schrankes wieder rein zu kommen?

                    Die beiden ÜSS in den Verteilerfeldern sind überflüssig und die ganzen Einspeiseklemmen so auch unnötig und Platzverschwendung.

                    Und an den Schränken gehören noch die Transportfüße demontiert.

                    Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                    Ich habe es gekauft wegen der oben eingefügten Grafik.
                    Tja wenn man keine Ahnung hat kann das so passieren, was ja nicht schlimm ist, es ist ja schließlich ein Ausbildungsberuf und keine Pflichtveranstaltung für jeden Bürger in der Grundschule.
                    Aber dann sollte
                    Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                    Mein Elektromeister hat es eingebaut.
                    das nicht passieren und diese Aussage dazu
                    Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                    Zu ÜSS kann ich nicht viel sagen
                    sollte auch gelten wenn man Aufträge an seinen E-Meister vergibt.

                    Mir dünkt daher eher, da ist gar kein E-Meister mit seinem Werkzeug am Arbeiten.
                    siehe:
                    Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    ich habe mit der Feinverdrahtung angefangen.

                    Nochmal zu dem ÜSS, Du denkst doch aber nicht das diese unnützen ÜSS jetzt die Steckdosen absichern, wenn da mehr als 10m NYM hinter den Reihenklemmen sind? Die 10m gelten soweit für jede Instanz eines ÜSS. Mit Deiner Konstruktion der zusätzlichen ÜSS hast da gerade so ca. 2m Leitungslänge teuer erkauft, im ersten Schrank wahrscheinlich gar nur 1m.

                    Das mit dem Wasserkocher war auch nur ein Beispiel, kannst auch gern mit PC im Büro ersetzen.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Das habe ich noch nicht verstanden. Ich sehe da nur einen HAK und einen Zähler im Schrank daneben, wo kommt da also die zweite schmutzige Zuleitung/Einspeisung her? Ist das noch ne exklusive Kostenloser-Strom-Leitung vom Nachbarn?
                      Sorry für meine Wohlwahl wieder. Mit der Zuleitung/Einspeisung ist wohl die Zuleitung der Unterverteilung gemeint. Also vom/nach Zähler zu der Verteilung. Diese bekommen jeweils ein ÜSS. Also das dicke Kabel, welches durch andere Kabel verlaüft hat sauberen Strom nehme ich an, weil ein ÜSS schon vor dem Zähler platziert ist.

                      Kommentar


                        Für die Leitungen nach draußen ist im EFH ein ÜSS empfehlenswert - nicht vorgeschrieben - wenn der Leitungsaustritt aus dem Gebäude >=10m vom Verteiler ist. Schön wären dann Kombiableiter in Reihenklemen Form. Oder eine Dose mit Ableitern an den Gebäudeaustritt setzen.

                        Für Wetterstationen habe ich mir eine ‚Standard Dose‘ zurecht gelegt um 24V und KNX direkt am Gebäudeaustritt zu schützen.

                        Wegen den FIs empfiehlt sich immer die Planung im Vorfeld ... normalerweise plane ich:
                        • Je Geschoss
                        • Küche
                        • Kühlschrank und SpüMa einzeln an je einen FILS
                        • Je Bad
                        • Flure und Treppenhäuser bekommen jeweils einen FILS
                        • Jalousien teile ich auf. Entweder je Geschoss oder ich separiere zumindest Fenster des zweiten Rettungsweges
                        • Wama und Trockner jeweils einzeln mit FILS
                        • Systemschrank und Netzwerkschrank bekommen je einen FILs
                        Der Gedanke der das Motiviert beantwortet die Frage, welche Stromkreise am ehesten Probleme machen könnten und welche sehr blöd wären wenn sie ausfallen würden.

                        Edit: da kamen antworten dazwischen ... wenn du schon der Ansicht bist, dass die Leitung wegen dem ÜSS am Zähler sauber ist, ist der ÜSS im Schrank erst recht Quatsch. Der nächste ÜSS gehört an das Gerät oder an den Gebäudeaustritt. Oder in die nächste UV wenn >=10m entfernt.
                        Zuletzt geändert von BlackDevil; 06.12.2020, 08:55.

                        Kommentar




                          Zuletzt geändert von Andreas Leutwiler; 14.12.2020, 10:38. Grund: hat sich erledigt

                          Kommentar


                            Also halte ich fest:
                            - 2x ÜSS sollte ich rausnehmen
                            - Steckdosen in 2FIs unterteilen
                            - Weniger große Reihenklemme, damit mehr Platz für später geben kann.

                            Gibt es weitere Pünkte, welche ich noch beachten müsste.

                            Kommentar


                              Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                              Also das dicke Kabel, welches durch andere Kabel verlaüft hat sauberen Strom nehme ich an, weil ein ÜSS schon vor dem Zähler platziert ist.
                              Ja das stimmt in dem falle schon, nur der ÜSS dahinter ist eben genauso sinnlos weil eben auf 10m CU-Leitung, Leitungsstücken es auch noch sauber ist, aber eben bei 10m Schluss ist, die zusätzlichen ÜSS in den Verteilern machen das nicht länger.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X