Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe, Patchkabel zu kurz da Serverschrank an andere Stelle musste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Hilfe, Patchkabel zu kurz da Serverschrank an andere Stelle musste

    Hallo zusammen,

    ich habe folgendes Problem: Aufgrund nicht vorhersehbarer Änderungen der Geräteauftellung (Heizungs-, Lüftungsanlage etc.) in unserem Technikraum, muss ich jetzt meinen Serverschrank an das andere Ende des Technikraums stellen (ca. 7m entfernt). Leider kommen die Kabel aber alle an der Stelle raus, wo der Schrank ursprünglich geplant war und natürlich sind diese jetzt 2-3m zu kurz.
    Jetzt stellt sich natürlich die Frage, wie ich die Kabel sinnvoll verlängern kann bzw. das Problem löse.
    Es gibt ja LSA Verbindungsmodule die man theoretisch verwenden könnte, aber diese sind auch nicht gerade billig, v.a. weil ich nicht nur zwei Kabel habe.
    Eine andere Lösung wäre evtl. einen kleinen Wandschrank mit Patchpanels an die ursprüngliche Stelle hängen (dafür wäre noch Platz) und von dort aus weiter zum großen Schrank. Das würde aber bedeuten, dass ich von dem Patchpanel mit RJ45 weiter muss in den großen Schrank und dort dann nochmals auf ein Patchpanel oder alternativ direkt in den Switch...

    Wie mans dreht und wendet, alles Murks jetzt... hilft aber nichts - ich muss das beste daraus machen.

    Habt ihr noch Ideen, wie man das Ganze noch einigermaßen vernünftig lösen könnte?

    Besten Dank im Voraus.
    Kevin

    #2
    Na wenn ein kleiner Wandschrank mit Patchpanel hinpasst, passt sicher auch ein kleiner Wandschrank mit Patchpanel und Switch hin.
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      #3
      Ich würde an der Stelle, wo jetzt die Kabel enden, einfach eine Hutschiene an die Wand setzen und dort die Leitungen auf Keystone-Module setzen. Von dort aus dann per fertig konfektionierten Patchkabel direkt in den Switch. Kommt halt auch auf die Menge an, wenn es nur ein paar sind würde ich die vielleicht auch mit Verbindern verlängern...es gibt mittlerweile recht schicke Verbinder, leider nicht gerade günstig: http://www.reichelt.de/RJ45-Stecker-...=BTR+13086302E
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Wenn ein kleiner Wandschrank hinpasst, dann vielleicht das Verbindungsmodul von Telegärtner um 12 Kabel zu verlängern:

        Kommentar


          #5
          Wieviele Kabel sind es denn?
          Ich würde sehr warscheinlich mit ein oder zwei Patchfeldfern arbeiten. Das Verbindungsmodul sieht auch gut aus.
          Wenn Du mit Patchkabeln weitergehst könntest Du auf ein KeyStone Patchfeld mit RJ45 hinten und vorne gehen. Wenn es viele Kabel sind würde ich mit dem Verbindungsmodul arbeiten oder zwei Patchfeldern die duch einfach durchpatcht. Vermutlich ist das Verbindungsmodul aber günstiger.
          Geht es nur um Netzwerk oder gehen auch andere Signale über die Leitungen?

          Kommentar


            #6
            Danke für Euren Input. Es handelt sich um 40 Cat7 Kabel...
            Bin mir noch nicht sicher wie ich es machen werde, aber mehr Möglichkeiten als die bisher genannten gibt es wahrscheinlich nicht.

            Kommentar


              #7
              Das wäre bei dem Verbinder oben 40 LSA Leisten.. oh mein Gott! Ich würde durch drehen.. auch wenn die Verbinder im Post #3 20€ kosten.. du bist vermutlich 3x so schnell und vor allem. Die meisten in meinen Anlagen kamen vom Auflegewerkzeug und den LSA+ Leisten... seit dem ich Keystones verwende, kein einziger Fehler mehr bei der Messung.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Das ist alles ein ganz schöner Mist... Die Verbinder aus Post 3 sehen zwar top aus, aber bei 40 Kabeln sind das 800 Euro Das muss günstiger gelöst werden...

                Kommentar


                  #9
                  Ja, dann nimm den lsa Verbinder, immer das "muss billiger" gelöst werden Thema...
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich kann Roman eigentlich nur zustimmen , keystones sind Prima , kontaktsicher und schneller. Für 800 Euro kannst du genausogut die Kabel austauschen...

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wusste, doch, dass ich da letztens etwas gelesen hatte.

                      Fixlink-Extender Kat. 6A von Easylan


                      Ob sich das für dieses Projekt hier lohnt?! Vielleicht hilft es jemand anderem.

                      Gruß
                      Flo

                      Montage,QNAP,Netzwerkkabel,NAS,Access Point,WLAN,PoE-Switch,802.11ac-AP

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                        Für 800 Euro kannst du genausogut die Kabel austauschen...
                        Genau das, ist ja alles schön noch DIN 18015ff installiert. Alles andere käme für mich nicht in frage…

                        Lutz

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für eure Hilfe. Es ist zwar alles nach DIN 18015ff installiert aber der Aufwand alle Kabel wieder rauszuziehen und neu zu verlegen wäre enorn, deshalb wird es wohl auf Verlängerung hinauslaufen...

                          Kommentar


                            #14
                            Echt? mach mal Fotos von den Zugdosen, die spätestens nach 10 Metern oder 2 Bögen gesetzt werden müssen. Ich kenne kein EFH in dem das so gemacht wurde, weil die Hausherren dann immer entsetzt waren, wie ich das Thema angesprochen habe.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                              Echt? mach mal Fotos von den Zugdosen, die spätestens nach 10 Metern oder 2 Bögen gesetzt werden müssen. Ich kenne kein EFH in dem das so gemacht wurde, weil die Hausherren dann immer entsetzt waren, wie ich das Thema angesprochen habe.
                              Naja, vielleicht ein wenig geflunkert, es sind auch mal ein 3 Bögen und vielleicht etwas mehr als 10 Meter geworden - so ganz genau habe ich das nicht genommen, aber es wurden zwischendrinn immer mal wieder Zugdosen gesetzt, die im aktuellen Zustand aber überputzt sind. Von dem her wäre es jetzt echt unschön, alle Kabel wieder rauszunehmen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X