Zitat von makki
Beitrag anzeigen
, ich hatte nicht nur das WLAN so gesichert sondern auch die wired Ethernet ports an meinem Switch 
Was die Lücke angeht ist WPA/WPA2 in der Persdonal oder Enterprise (RADISU) Version nicht wirklich unterschiedlich. Die einzige "Lücke" die WPA(2)-Enterprise schliesst ist der Mensch. D.h. wenn sich viele Leute den Zugang teilen und diese Regelmässig ändern, z.B. in einer Firma müsste mit personal WPA bei jeder Kündigung dass Passwort auf jedem AP und jedem Laptop geändert werden.
Ehrlich? Für mich perfekte (Anwendertaugliche!) Lösung: fon-AP.
Apropos Fallback Lösung:
Da ich mneherer APs für unser Haus benötige bringt Radius auf dem AP nicht viel. Wenngleich auch Cluster eins meiner Lieblingsthemen ist, soweit hab ich privat noch nicht getrieben
. Meine Fallbacklösung bei kurzen Ausfällen ist die wired Verbindung, für längere Ausfälle habe ich auf den Laptops zwei WLANs konfiguriert, eins mit WPA2-Personal und eins mit WPA2-Enterprise. Sollte der Linux server mal ausfallen konfiguriere ich die APs um auf die SSID für personal WPA2.Gruss,
Gaston


). Nict mal so sehr wegen des Verbrauchs sondern mehr um den Wartungsaufwand, z.B. bei Updates oder dem Ändern des Schlüssels zu reduzieren.



(P.S.: Mein voller Name ist Gaston werde aber eigentlich Gast genannt. Weils das in Deutschland,Niederlande,... aber immer für Verwirrung sorgt schreibe ich hier immer meinen vollen Namen. Aber die Schildchen in Hotels sind immer gleich so persönlich "Sehr geehrter Gast..."
. Seitdem verwende ich auch in Spielen immer "Gaston"
Kommentar