Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LGtron Alarmanlage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LGtron Alarmanlage

    Hallo zusammen,

    in unserem Neubaugebiet bauen die ersten ihr Haus. Bei einem wurde schon eingebrochen. Seitdem hat er eine nachträgliche Funkalarmanlage von LGtron verbaut. An diese kann man bis zu 34 Sensoren per Funk anbinden. Bewegungsmelder, Türkontakte und Rauchwarnmelder. Sie ist wohl sehr günstig im Vergleich zu anderen.

    http://www.lgtron.de/

    Kennt jemand diese Alarmanlagen? Habe im Netz nicht sehr viel darüber gefunden. Erfahrungen?

    Welche Alarmanlagen sind empfehlenswert? Muss für mich keine VDS-konforme Alarmanlage sein. KNX-Anbindung wäre schön.

    Viele Grüße
    Thorsten

    #2
    Eine Funk-Alarmanlage wäre für mich die wirklich letzte Möglichkeit - aber wenn schon Funk, dann mindestens mit bidirektionaler Kommunikation (geht bei einem Jammer dann auf Sabotagealarm, was aber dann bei einer kleinen Störung jedesmal zum Alarm führt) und möglichst in Kombination mit drahtgebundenen "Fallen" an strategisch wichtigen Stellen.

    Eine vernünftig aussehende Attrappe (oder nur das Außenteil einer hochwertigen AA) kann schon Wunder wirken - warum soll der Einbrecher in eine offensichtlich gesicherte Bude einsteigen, wenn ringsrum viele Nachbarn eben keine Absicherung haben?

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Nach Besichtigung der LGtron-Webseite habe ich den Eindruck dass es sich bei der von denen verkauften "EMA" um ein gelabeltes Produkt vermutlich chinesischer Provinienz handeln könnte. Ggf. mal einen Blick ins Impressum werfen, der Name des GF lässt auch auf Beziehungen zu China schliessen. Bez. der Namensgebung ist es wahrscheinlich nur Zufall dass die Assoziationen zu einem südkoreanischen Großkonzern auslöst.

      spannend auch die deutsche Bedienungsanleitung ohne jegliche Angaben zum Hersteller. Wenn man nach vermutlich eindeutigen Begriffen in der Bedienungsanleitung googelt findet man sehr schnell die Firma Shenzen Longhorn und deren Produkte die bis ins Detail dieser LGtron gleichen, bis hin zu den Bedienungsanleitungen die jemand für die LGtron-Version wohl mit einem PDF-Editor bearbeitet hat http://tvcenlinea.com/01LONGHORN/LHD8003_manual.PDF - diese Anlage wird wohl unter etlichen Handelsbezeichnungen vertrieben.

      für ein paar Taler mehr kriegt man Anlagen namhafter Hersteller mit VdS Home-Zertifizierung (z.B. Abus, Gira und wahrscheinlich noch zwei Dutzend andere Hersteller). Da kann man sich dann auch einigermaßen drauf verlassen dass es den Hersteller noch ein paar Jahre gibt und dass man auch in 5 Jahren noch Ersatzteile bekommt. Bei so einer chinesischen Billigwundertüte bin ich da eher verhalten optimistisch.

      Kommentar


        #4
        Danke für die Antworten. Die LGtron-Anlage ist ja nur für den Notfall gedacht, wenn ich keine andere passende Anlage finde...
        Habe ja auch eher an eine KNX-integrierte Alarmanlage gedacht. Gibt es hier brauchbare und vor Allem auch bezahlbare Anlagen?

        Kommentar


          #5
          Eine gute Alarmanlage auszuwählen ist nicht gerade so leicht. Die Vielfalt der Auswahl kann einen schon Kopfschmerzen geben, auch das Paradox der Auswahl genannt. Selber bin ich gerade auf den neusten Stande der Dinge, weil ich mich letztens von einem Fachmann in Würzburg beraten haben lasse. Wenn es um Alarmanlagen geht, da muss man sich bewusst sein diese keine 100% Einbruchschutz Garantie bieten. Vergisst die leeren Versprechungen von den Produzenten. Die Wahrheit ist, dass so eine Sicherheitseinrichtung sehr praktisch ist, die Einbrecher und Diebe abschrecken kann, aber das wäre es auch schon.

          Das Angebot von Lgtron habe ich mir angesehen und was ich auf den ersten Blick sehe ist der Spitzenpreis für die Leistung. Doch solche Sicherheitsmaßnahmen betrachte ich mehr als eine Investition. Deshalb würde ich auch schon ein bisschen mehr dafür ausgeben. Meine Empfehlung wäre eine Einbruchmeldeanlage von ABUS. Die sind zwar rechtlich teurer, aber werden auch als ein Lamborghini unter den Alarmanlagen betrachtet.

          Schau dir doch einfach mal das Angebot an: http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Alarmanlagen

          Kommentar


            #6
            Zitat von Destruction Beitrag anzeigen
            Meine Empfehlung wäre eine Einbruchmeldeanlage von ABUS. Die sind zwar rechtlich teurer, aber werden auch als ein Lamborghini unter den Alarmanlagen betrachtet.
            Quark. Das ist irgendwas zwischen Trabant und 2CV.

            ABB wäre ordentlich, ABI oder Telenot geht dann in die Richtung Lambo.

            Und Einbruchschutz kriegt man mit entsprechenden baulichen, i.d.R. mechanischen Sicherungsmaßnahmen, nicht mit einem Haufen Elektronik - deswegen heisst das auch Einbruchmeldeanlage - sie meldet Einbrüche (bzw. Versuche).

            Kommentar


              #7


              Wie MarkusS erwähnte, eine Einbruchmelderanlage meldet Einbrüche /bzw Versuche, sie macht aber auch nur ernsthaft Sinn, wenn man die "Anlage" benutzt ....darunter versteht man die Scharf / Unscharfschaltung beim Verlassen oder Betreten des Hauses....oder aber auch die interne Scharfschaltung ....man muss sich das wirklich angewöhnen.

              Ein anderer Punkt ist, eine EMA kann nur dann ernsthaft arbeiten, wenn die Räumlichkeiten mit entsprechenden Sensoren bestückt ist, zusätzlich zu den Magnetkontakten an den Fenstern auch Bewegungsmelder in den Räumlichkeiten und Alarmgläser einzusetzen. Zusätzlich dazu Notruftaster. Wird der gedrückt,bsp im Schlafzimmer so kann man sich auch wirklich darauf verlassen, das (nach vorheriger Festlegung durch entsprechenden Sicherheitswachdienst) auch wirklich jemand kommt, falls etwas passiert.....oder eine Gefahrensituation eintritt.....

              Wie bereits erwähnt, im Falle eines Alarms ist es wichtig, ein Konzept zu erstellen , damit im Ernstfall schnell reagiert werden kann. Dies macht mit dem entsprechender Ausschaltung zu einem Sicherheitswachdienst Sinn und ist mehr als Empfehlenswert.

              Eine professionelle, elektronische Einbruchmelderanlage wie bsp von Telenot / Honeywell bietet sich nur dann an, wenn das Objekt wirklich ernsthaft gesichert werden soll, nicht nur um ungebetene Gäste abzuwehren, es bietet nach korrekter Planung einen guten Grad an Sicherheit. Die 100 Prozent kann man jedoch meiner Meinung nach nicht erreichen. Man sollte auch beachten, dass professionelle EMAS samt korrekter Sensorik sehr kostspielig werden können, zumal hier auch bei professionellen Anlagen monatliche Kosten entstehen ( Sim Karte für die Redundante Ausschaltung , Wach / Sicherheitsdienst ...) wer will braucht dies also schon?

              Ich schätze mal, dass der Mehrheit hier im Forum auf eine 0 8 15 Bastellösung einsetzt oder eine etwas weniger qualitativ gute Anlage einsetzt, mit Öffnungskontakten an den Fenstern.....

              Zitat von Destruction Beitrag anzeigen
              Eine gute Alarmanlage auszuwählen ist nicht gerade so leicht.... ein bisschen mehr dafür ausgeben. Meine Empfehlung wäre eine Einbruchmeldeanlage von ABUS. Die sind zwar rechtlich teurer, aber werden auch als ein Lamborghini unter den Alarmanlagen betrachtet.

              .....
              Alarmanlagen von ABUS will ich noch nicht mal geschenkt haben....... geschweige denn noch etwas damit zu tun haben zu wollen.....Auf dem Niveau von Telenot / Honeywell nicht mal im entferntestem ......

              Eine gute Alarmanlage auszuwählen ist nicht so leicht? Ich schätze mal falsche Frage: Wieviel bist du bereit , auszugeben? Dann ist meine Empfehlung mal Richtung Telenot....

              Zuletzt geändert von Gast; 08.07.2015, 20:55.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Destruction Beitrag anzeigen
                Meine Empfehlung wäre eine Einbruchmeldeanlage von ABUS. Die sind zwar rechtlich teurer, aber werden auch als ein Lamborghini unter den Alarmanlagen betrachtet.

                Schau dir doch einfach mal das Angebot an: http://www.abus.com/ger/Sicherheit-Zuhause/Alarmanlagen
                da hat MarkusS schon einen guten Vergleich gemacht mit Trabi und 2CV.
                ABUS ist nicht wirklich berauschend.
                ABUS ist eine große Firma bietet alles an was Sicherheit betrifft, jeder kennt es und jeder denkt es sind super Produkte.
                Gleiches gilt für Schließzylinder, ABUS würde ich nie im leben verbauen.
                ABUS liefert nur trügerische Sicherheit.
                Wirklich gute Alarmanlage kann man oft auch gar nicht direkt kaufen, sondern kann sie nur über zertifizierte Errichter beziehen, da es einfach viel zu viel zu beachten gibt und der normale Bastler es schafft eine gute Alarmanlage zu verwurschteln.
                Ich verbau zB ne Sintony Alarmanlage, eine Funklösung ist für ne Alarmanlage eigentlich auch völlig indiskutabel.
                Denn wird ein Einbrecher drauf aufmerksam, wird er die Anlage solange Jammen, bis du sie freiwillig deaktivierst.

                Kommentar


                  #9
                  Ich wurde vor 2,5 Jahren durch südosteuropäische Fachkäfte kulturell bereichert. Die kamen durch ein aufgehebeltes Fenster im UG ins Haus. Das Haus war leer weil ich im Urlaub war. Ich denke nicht, dass diese "Fachkräfte" jammen.
                  An erster Stelle war bei mir die Aufrüstung aller Fenster auf RC2N und RC2 angesagt. Ich habe über 200 Maco-Schließbleche verbaut (wie ab Werk). Zusätzlich habe ich eine Somfy-Protexial Funk-Gefahrenmeldeanlage verbaut. Diese geht immer los wenn ich mal aus Versehen reinlaufe, ist somit zuverlässig. Notruftaster brauche ich nicht, da ich für solche Fälle gerüstet bin. Ich denke die Sicherung der Öffnungen des Hauses sollte Prio haben. Bei einem Neubau würde ich aber auch verkabeln.

                  Nochmal zum Jammen: Einfacher gehts mit einem 18V Akkuschrauber oder Akkubohrhammer Löcher in Porenbeton (Ytong) zu bohren.
                  Zuletzt geändert von Bernd69; 09.07.2015, 21:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
                    Ich wurde vor 2,5 Jahren durch südosteuropäische Fachkäfte kulturell bereichert. Die kamen durch ein aufgehebeltes Fenster im UG ins Haus. Das Haus war leer weil ich im Urlaub war. Ich denke nicht, dass diese "Fachkräfte" jammen.
                    Ob die Jammen keine Jammen keine Ahnung, aber Einbrecher sind nicht blöd, die schauen sich vorher um.
                    Für nen Laien gibts Topjammer schon für 2-400€, damit kannst du Wlan, Autotüröffner, Handynetz und GPS Jammen.
                    Wer etwas basteln kann baut sich sowas für ein paar Euro selbst zusammen.
                    Durch den Jammer kannst du ja nicht die Funkkommunikation stören das sie gar nicht auslöst, aber sie geht eben auf Sabotage und keiner weiß warum.
                    Irgendwann deaktiviert die Alarmanlage dann jemand.

                    Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
                    Notruftaster brauche ich nicht, da ich für solche Fälle gerüstet bin.
                    Du vielleicht, sowas ist trotzdem unabdingar, denn was will man sonst bei Intern Scharf machen, wenn der Alarm losgeht.
                    Bei mir sind 2 Taster übern Schlafzimmerbett im Abstand von 1,2m als Sicherung das mein Kind nicht einfach den Überfallalarm betätigen kann.

                    Zitat von Bernd69 Beitrag anzeigen
                    Nochmal zum Jammen: Einfacher gehts mit einem 18V Akkuschrauber oder Akkubohrhammer Löcher in Porenbeton (Ytong) zu bohren.
                    Genau, es ist einfacher ein Gerät unter Strom zu setzen als mit nem Bohrhammer ein Loch zu bohren um anschließend durch die Wand zu kommen.
                    Jetzt wirds aber lächerlich.
                    Ich denke die meißten verstehen den Begriff jammen bei Alarmanlagen falsch.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe diese Anlage gekauft, weil a) preisgünstig und b) leicht zu installieren und zu programmieren. Letzteres war für mich am Wichtigsten. Ich möchte nicht jedesmal einen Hausbesuch eines Technikers zahlen müssen, wenn an der Anlage etwas geändert oder neu eingestellt werden muss. Verbaut haben ich im Haus 3 Bewegungsmelder und alle Türen und Fenster mit Sensoren abgesichert, dazu noch eine Innensirene und eine Aussensirene und 3 Rauchmelder. Die Anlage lässt sich auch über das Mobiltelefon per App steuern. Klar gibt es höherwertige Anlagen, für unsere Zwecke reicht aber dieses Produkt. Es soll uns und die Nachbarn per Telefon und per Sirene von der Auslösung des Alarms informieren. Zusätzlich gibt es bei mir die Möglichkeit den Schlafraum einbruchsicher zu versperren, sodass ein Eindringling wohl im Haus wüten könnte, meine Frau und ich aber trotzdem geschützt sind und Gegenmaßnahmen einleiten können. Positiv ist für mich auch der Support von lgtron. Dort sitzt u.a. offensichtlich eine Asiatin, die sehr gut Deutsch spricht. Auch die youtube Anleitungen von lgtron sind gut und umfassend.. Ein einziges "Problem" habe ich gehabt, ich habe zunächst übersehen, dass die Aussensirene eine permanente Stromversorgung braucht, der Akku ist nur für einen Stromausfall gedacht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Sammy12 Beitrag anzeigen
                        Ich habe diese Anlage gekauft, weil a) preisgünstig und b) leicht zu installieren und zu programmieren. Letzteres war für mich am Wichtigsten. Ich möchte nicht jedesmal einen Hausbesuch eines Technikers zahlen müssen, wenn an der Anlage etwas geändert oder neu eingestellt werden muss.
                        So eine Absicherung Deines Hauses ist sicher besser als gar keine, aber wenn es sich um Sicherheit handelt, da muss ich mich den Vorgängern anschließen und sagen, dass eine gute Alarmanlage eine VDS-Zulassung haben muss. Es ist auch so, dass gute Alarmanlagen von Profis installiert sein müssen, um da die Garantie und Support zu haben. Als ich mein Haus absichern wollte, da habe ich mir zuerst gedacht, dass der Unterschied bei Alarmanlagen und Videoüberwachung nicht so groß sein kann. Da lag ich falsch. Zuerst war bei mir ein Schlüsseldienst, der ein Sicherheitscheck gemacht hat, dann habe ich ein Kostenvoranschlag bekommen, und dass was mich da interessiert hat, waren natürlich die Produkte, die bei mir installiert sein sollten, weil ich eigentlich keine Ahnung davon gehabt habe, da habe ich mein PC hochgefahren und nach der Marke gegoogelt. Die Recherche war nicht lang und es hat sich ergeben, dass die Marke ein Billigsdorfer war.
                        Letztendlich bin ich auf die Firma http://www.sirenko-sicherheitstechnik.de gestoßen, wo ich einen kostenlosen Sicherheitscheck bekommen habe, und da habe ich eigentlich drei Gute Marken zur Auswahl gehabt, nämlich die Jablotron, Daitem und Telenot Ale habe die VDS-Zulassung, was auch die glaubwürdig auf dem Markt macht. Ich habe mich auf Daitem entschieden und ich bin der Meinung, dass ich damit ziemlich gut betreut bin.
                        Da sollte jeder für sich entscheiden, was für ein Produkt er haben möchte, ich gehen dem Prinzip nach dass ich nie das günstigste Helm für mein Motorrad Nehmen sondern mindestens die Mittelklasse und es ist mir egal, dass ich da einwenig draufzahlen muss.
                        Effektiver Einbruchschutz vom Fachmann. Kostenlose & unverbindliche Einbruchschutzberatung durch unseren Sicherheitsberater. Fühlen Sie sich wieder sicher!
                        Zuletzt geändert von Lischke70; 09.06.2016, 07:07.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X