Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sichtdachstuhl: LED-Stripes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich konkretisiere mal: In meinem Badezimmer wäre es kein Problem. Selbst bei intensivstem warmduschen treten im Hauptraum nicht solche Dampfmengen auf. Wenn es sich aber um ein verhältnismäßig kleines Bad mit nicht besonders guter Lumftumwälzung handelt, würde ich vielleicht auch lieber die geschützten nehmen.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      naja auf nummer Sicher geht man wohl mit IP65.
      Klein ist das Bad nicht und eine Lüftung ist auch verbaut, das Dach geht an der Seite der Dusche allerdings auf etwa 2m runter, an der anderen Seite ist der Raum etwa 3,5m hoch.
      Das heißt, der eine Stripe, der über der Dusche ist, könnte schon einer erhöten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein. Aber das ja auch nur über eine kurze Zeit.
      Oder würde es mehr bringen, ein dichtes Profil zu haben, damit die Feuchte erst gar nicht rein kommt?

      Die Voltus IP65 Stripes gibt es aktuell nur ab 14W/m. bei min. 12m dürfte das immer noch zu viel sein?!

      Und die Anschlüsse. Was verwendet man dafür am Besten? Löten oder stecken?

      Kommentar


        #18
        Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
        Das heißt, der eine Stripe, der über der Dusche ist, könnte schon einer erhöten Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sein.
        Andererseits: Feuchtigkeit kondensiert erstmal an den kältesten Flächen - und der LED-Streifen ist durch Eigenerwärmung wärmer als seine Umgebung.

        Kommentar


          #19
          dachte ich mir auch schon, auch wenn es nicht viel ist aber etwas Wärme strahlt der Stripe devinitiv ab
          und soviel Dampf wird schon nicht sein, dass es gleich von der Decke tropft

          Kommentar


            #20
            Zitat von b4iT Beitrag anzeigen
            naja auf nummer Sicher geht man wohl mit IP65.
            Oder würde es mehr bringen, ein dichtes Profil zu haben, damit die Feuchte erst gar nicht rein kommt?
            Das würde ich nicht machen. Entweder einen Stripe der von hause aus versiegelt, bzw. mit einer speziellen Lack- oder Harzschicht überzogen, ist (IP65) oder normale IP20 im normalen Profil.

            Grund: Du wirst das Profil nie so dicht bekommen, dass gar keine Feuchtigkeit hineinzieht. Im Gegenzug wird das Profil innen dann aber auch ewig brauchen, um die Feuchtigkeit wieder loszuwerden. Der Stripe bleibt somit länger in Kontakt mit Wasser.

            Rechne am besten mal durch, was sich wirklich an der Gesamtsumme tut (IP20 vs IP65). Das Problem mit der Feuchtigkeit hast Du ja - wie oben schon geschrieben - nur in kleinen Räumen. Da man dort auch nur wenige Meter Stripes verbaut... da erübricht sich vielleicht die Diskusion

            Kommentar


              #21
              Das stimmt wohl, soll man überhaupt Abdeckungen auf das Profil machen?

              Kommentar

              Lädt...
              X