Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"SAT Verteilung" - wie habt ihr das gemacht?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "SAT Verteilung" - wie habt ihr das gemacht?

    Hallo Leute!

    Ich wollte das andere Thema wo es um SAT ging nicht für meine Zwecke vergewaltigen..... ;o)

    In naher Zukunft werde ich eine SAT-Antenne am Haus montieren.
    Meine Überlegung vor einem Jahr (und nach dem hab ichs auch installiert) vom LNB mit 4 schwarzen COAX-Kablen zu einem SAT>IP Konverter und von da an mit LAN weiter auf den Switch und die Sache ist gegessen.

    Nachdem ich das LAN als DIE Informationsinfrastruktur im Haus sehe (außer BUS-Kabel) dachte ich das sei das Einleuchtendste.

    Wie schaut das bei euch aus?
    Hat jemand Erfahrung damit?
    Wer macht sich auch grad Gedanken darüber die SAT Signale mit LAN zu verteilen?

    Vor einem Jahr meinte ich noch, dass die "Grundig DSI400 GSS.box" wär das Richtige für meinen Fall, aber das war vor einem Jahr und das ist eine junge Technik.

    Danke für Input!
    Hups

    #2
    Hallo,

    ich mache mir auch gerade Gedanken darüber. Am Anfang habe ich auch gedacht, ich baue eine SAT-Antenne aufs Dach. Von dort 4x Coax zum Technikraum und dann weiter über LAN.

    Da ich aber nicht so viel Info / aktuelles über SAP-IP gefunden habe und ich an einige stellen gelesen habe, dass SAT-IP eine "gute Ergänzung, aber noch kein Ersatz für Coax-Kabel ist", plane ich aktuell doch im Wohnzimmer, Hobbyraum und Studio 1x Coax-Kabel zu verlegen.

    Im Schlafzimmer plane ich kein Coax. Ich will da kein Fernseher haben und falls ich in einige Jahre meine Meinung dazu ändere, dann ist bis dahin bestimmt SAT>IP so weit und ich kann das über die Netzwerkdosen realisieren.

    Grüße, Luis

    Kommentar


      #3
      In jeden Raum 2 Coax also gegenüber je ein Coax. Wenns nie genutz wird dannhalt Pech gehabt...
      Zapft ihr Narren der König hat Durst

      Kommentar


        #4
        Zitat von luis7 Beitrag anzeigen
        falls ich in einige Jahre meine Meinung dazu ändere, dann ist bis dahin bestimmt SAT>IP so weit
        Moin,
        ähnliche Aussagen liest man hier seit Jahren immer mal wieder im Forum. Nur wirklich voran kommt die Technik gefühlt irgendwie nicht. IPTV dank diverser Streaming Anbieter ja, SAT-IP nein.

        Ich habe im Wohnzimmer am TV 2x2 LAN und 1x2 SAT Leitungen liegen.
        Beide SAT Leitungen (Twinreciever im TV) und 3 LAN sind schon belegt. SAT am TV ist ohne Zusatzhardware IMHO mit jedem halbwegs aktuellen Fernseher möglich. SAT-IP erfordert IMHO eine weitere Kiste.
        Aber Netzwerkkabel gehört eh austauschbar in ein Rohr. Von daher kann man in Nebenräumen auch erst mal nur die IP Infrastruktur legen und bei Bedarf Coax Kabel nachziehen.
        In Schlafzimmer und Kinderzimmern ist bei uns jeweils ein Leerrohr mit einer Dose für IP und ein Leerrohr mit eigener Dose für SAT installiert.
        Leitungen liegen meistens noch nicht drin, da bisher weder der Bedarf für das eine, noch für das andere da ist.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          5x koax von Schüssel in meinen 19" Schrank, dort an multiswitch. Aus jedem Raum min. 2x koax auf 19" koax-patchpanel (Hersteller Delock) im Schrank. Vom multiswitch verbinde ich dann im Schrank die Kabel am patchpanel, die gebraucht werden. Sehr ordentlich so finde ich, würde ich wieder so machen mit patchpanel, wie man das bei LAN ja überwiegend auch macht.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            also ich habe auch einen Switch (Televes) im Serverschrank und gehe von dort in fast jeden Raum mit mindestens 2xSat.

            Was ich auch noch berichten wollte: Die Panasonic TVs der aktuellen Generation beherrschen übrigens den Empfang von Sat via IP.

            Grüße, Dominic.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              wir haben SAT>IP in unserem EFH (Einzug vor 4 Monaten). Es war ein langes Hin und Her bis ich mich für SAT>IP entschieden habe. Es widerstrebte mir COAX-Kabel in einem Neubau zu verlegen. Außerdem habe ich im Haus für eine ausreichenden CAT-Infrastruktur gesorgt.
              Als Streamserver habe ich nun den Elegato Netstream 4Sat in Betrieb. Da die meisten Rechner bei mir mit OSX laufen fiel die Entscheidung auf diesen Streamserver. Installation und Betrieb sind absolut problemlos.
              Fazit kurz um:
              eine Entscheidung, die ich nicht bereue. Selbst meine Frau ist zufrieden! Unser Fernsehverhalten hat sich sowieso sehr geändert, d.h. einfach auf dem Sofa liegen und zappen gibt es nicht mehr (3 Kinder...). Dann lieber nebenher ein Film aufzeichnen und später schauen, dafür muss man dann nicht erst einen Receiver anschalten und programmieren, dies geht alles unkompliziert vom Computer aus.
              Nachteile bisher:
              die Ausstattung bei Fernsehgeräten mit SAT>IP sieht noch wirklich schlecht aus, lediglich bei Panasonic Geräten ist der entsprechende Receiver integriert.
              Für uns unerheblich (da zu wenig Zeit) ist zu bemerken, daß Pay-TV und die privaten HD-Sender nicht entschlüsselt werden können (mangels Implementierung Common Interface).
              Zum Aufbau:
              Kathrein LNB und Schüssel auf dem Dach, 4xCoax in den ZGR (Netzwerkschrank), angeschlossen an den Netstream und mit 1x CAT-Kabel mit dem Switch verbunden. Fertig.
              So long

              Kai

              Kommentar


                #8
                Hallo

                wie im anderen Thread schon erwähnt plane ich statt SAT-IP mit den Vu+ Receivern übers Netzwerk zu streamen, wie sind da eure Erfahrungen?

                Grüße,
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Ich hab' einfach parallel zu den Koax-Kabeln in jede Dose noch ein Ethernet-Kabel gelegt. Derzeit nutze ich die Koax-Kabel (DVB-C) und wenn irgendwann mal IP-TV Standard ist und/oder es Vorteile/interessante Dienste gibt tausche ich halt die Dosen aus.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Mitter Beitrag anzeigen
                    Selbst meine Frau ist zufrieden! Unser Fernsehverhalten hat sich sowieso sehr geändert, d.h. einfach auf dem Sofa liegen und zappen gibt es nicht mehr (3 Kinder...). Dann lieber nebenher ein Film aufzeichnen und später schauen, dafür muss man dann nicht erst einen Receiver anschalten und programmieren, dies geht alles unkompliziert vom Computer aus.
                    DAS ist meiner Ansicht nach der springende Punkt bei der Sache. Das Fernsehverhalten hat sich geändert.....

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Mitter Beitrag anzeigen
                      Moin,
                      Dann lieber nebenher ein Film aufzeichnen und später schauen, dafür muss man dann nicht erst einen Receiver anschalten und programmieren, dies geht alles unkompliziert vom Computer aus.
                      Receiver anschalten und programmieren muß ich auch nicht, geht übers Pad.

                      Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                      DAS ist meiner Ansicht nach der springende Punkt bei der Sache. Das Fernsehverhalten hat sich geändert.....
                      Und wird sich wenn die Kinder größer sind/werden auch wieder ändern.

                      Und dann Sat über Lan, 3 Kinder schauen TV, die Eltern auch, dann noch eine oder zwei Aufnahmen.
                      Das alles natürlich in HD oder vielleicht schon in 4K, ich glaube nicht das euer Netzwerk das verträgt, ach ja, die IP-Kameras streamen ja auch noch ins Netzwerk.

                      Ich habe einen 9/8 Multischalter und in jedem Zimmer Coax und Lan liegen, damit bin ich ziemlich flexibel. Nur SAT-IP kommt für nicht in Frage.

                      Das stellt hier nur meine Meinung zu diesem Thema da.

                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Michixx Beitrag anzeigen
                        in jedem Zimmer Coax und Lan liegen, damit bin ich ziemlich flexibel. Nur SAT-IP kommt für nicht in Frage.
                        Genauso habe ich es auch gemacht. Die relevanten Zimmer minimum eine CAT 6 Doppeldose. Kinderzimmer jeweils 2 Doppeldosen (in der Wand liegt Cat 7 Kabel, so dass auch noch der Wechsel auf CAT 7 irgendwann möglich wäre). Wohnzimmer auch 2, Büro 3 usw..... Aber auch eine Sat Dose liegt jeweils.

                        SAT IP ist für mich immer noch zu exotisch und wenig verbreitet.

                        just my 2 cents

                        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von MichiD Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          wie im anderen Thread schon erwähnt plane ich statt SAT-IP mit den Vu+ Receivern übers Netzwerk zu streamen, wie sind da eure Erfahrungen?
                          Mit dem VLC Player und mit Kodi funktioniert es in HD und HD+ ohne Probleme.

                          Selbst mit Kodi auf dem Amazon Fire TV Stick, da sind aber HD+ Sender über WLan schon sehr grenzwertig.
                          Das schöne bei Kodi ist, dass Kodi auch die Senderliste der VU+ inkl. der Picons übernimmt .

                          Gruß
                          Michael

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich habe ganz auf Coax verzichtet, habe nur CAT-Kabel, 100 Megabit Anschluß und IPTV. Auf allen Clients Kodi - funktioniert mit 4 Clients in HD prima, allerdings hat sich unser Fernseh-Verhalten auch ganz klar weiter entwickelt: Vom Zappen zu Quality-TV, was heißt, dass wir in 90% der Fälle irgendeine Aufzeichnung schauen. Somit ist die gesamte Bandbreite gar nicht nötig.

                            Gruß, Waldemar
                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,


                              Ich habe eine Baumarktschüssel auf dem Garagendach, von dort mit 4 Coax Kabel in den Keller gegangen. Diese an Spaun Multischatler mit 8 ausgängen im Haus weiterverteilt.

                              Allerdings schau ich die meiste Zeit HD Fernsehen über den Chromcast.

                              im neubau würde ich auch heutzutage trotzdem wenigstens die Leehrrohre und die Dose für Coax Kabel in jeden Wohnraum ziehen. Die Kosten sind überschaubar.

                              VG
                              Jürgen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X