Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausfälle LED Leuchten und Retrofit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ausfälle LED Leuchten und Retrofit

    Hallo Leute,

    ich möchte aus meiner täglichen Praxis berichten, dass wir sehr viele Kunden haben die von Ausfällen Ihrer LED Retrofit (Markenware) nach bereits 1-2 Jahren berichten. Genauso stellt es sich bei LED Leuchten dar. Ich habe gerade einen Kunden, der 25 Bega downlights 6604 (jetzt 66604) im September 2013 gekauft hat. Bereits 10 Stück sind ausgefallen.

    Ich bin sehr gespannt wie die Hersteller mit den Reklamationen umgehen. Bei der BEGA Leuchte war ja von 50.000 Stunden die Rede....

    Für mich gibt es auf jeden Fall schon jetzt 2 Konkrete Rückschlüsse:

    1. Netzteile in Retrofit sterben deutlich schneller als die LED
    2. Viele Hersteller machen Fehler im Design Ihrer Leuchten hinsichtlich der Kühlung der LED.

    Ich möchte betonen, dass wir bisher keinen einzigen Ausfall unserer Spot Module haben.
    Zuletzt geändert von Voltus; 18.09.2015, 08:25.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    #2
    Kann ich bestätigen...habe bei meinem Neubau vor ca. 3 Jahren etliche Räume mit 12V Retro LED Spots verbaut. Nach einem Jahr war der erste defekt, ein Markenprodukt von OSRAM.
    Habe ich aber einfach durch einen neuen ersetzt, der Aufwand für Reklamation und Versand für ein 5 Euro Leuchtmittel war mir zu groß....

    In den Räumen wo gedimmt wird sind noch Halogen verbaut, überlege ob ich diese durch die VOLTUS Spots ersetze....

    Voltus

    Gibt es eigentlich für die "Voltus Spots" statt den Einbauringen auch Gehäuse (oder Ideen) für die AP Deckenmontage???

    Kommentar


      #3
      Ich hoffe immer noch auf den RGBW Spot...
      Aber wissenswerte Info, danke dafür.

      Kommentar


        #4
        RGB Spots lasse ich mir bemustern, war aber mit den bisherigen nicht zufrieden.

        Dieser hier soll aufputz gut funktionieren: http://www.bpmlighting.com/old/index...duct&id_lang=1



        Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

        Kommentar


          #5
          Wir renovieren gerade unsere Verwaltung und setzen in den Fluren auf LED Leuchten von Zumtobel ein. (Panos Infinity H)
          Toi Toi Toi seit Mitte 2013 kein einziger Ausfall.
          Leider gibt es (außer bei Bega) Probleme mit dem Nachbestellen. Die Lichtfarbe ändert sich leicht von Charge zu Charge.

          Die Retrofit setzen wir nicht ein. Unsere Leuchten, gerade im Werkstattbereich, sind alle mit Reflektor ausgestattet. Da die Retrofit nicht 360° Grad strahlen würde die Lichtwirkung auf die Nutzfläche geändert.
          Im Büro lassen wir es auch weg. Bei allen Tests die wir gefahren habe, haben sich die Nutzer über das Licht beschwert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
            RGB Spots lasse ich mir bemustern, war aber mit den bisherigen nicht zufrieden.

            Dieser hier soll aufputz gut funktionieren: http://www.bpmlighting.com/old/index...duct&id_lang=1
            Danke für die Info, gibt es die bei euch im Shop?

            Kommentar


              #7
              Bald! Du kannst die benötigten gerne Anfragen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #8
                Ich sehe das derzeit auch für mich persönlich als deutliches Hindernis beim LED-Leuchten-Kauf: Wenn mir bei einer Lampe mit fest verbauter LED selbige nach 3 Jahren abraucht, darf ich mir für 300,- eine neue Lampe kaufen (statt für 3,- eine neue Birne). Selbst wenn ich nach 1,5 Jahren vom Hersteller das Geld zurückbekäme, der aber blöderweise inzwischen ein anderes Color-Bin verbaut, sieht das auf der Wand mit 4 UpDown-Lights einfach blöd aus. Oder schlimmstenfalls gibt es die Lampe gar nicht mehr und die neue hat einen kleineren Fuß, dann kommt noch das Streichen der Wand dazu...

                Aus meiner Sicht gehören zu Lampen mit nicht tauschbarem Leuchtmittel 10 Jahre Garantie (incl. der Zusicherung der Bevorratung genau derselben Teile). Dafür wäre ich auch gerne bereit, mehr Geld auszugeben. Im Augenblick ist mir das mangels Langzeiterfahrung in breiter Masse noch zu heiß.

                Eine Konstruktion mit tauschbarer LED (gerne als proprietäres Ersatzteil vom Hersteller) wäre in aller Regel machbar, ist aber seitens der Hersteller wohl nicht gewünscht.
                Beste Grüße!
                "derBert"

                Kommentar


                  #9
                  Von defekten 230V Retrofit (GU10-Ersatz, in meinem Fall von Philips) nach gerade mal einem Jahr Betriebszeit kann ich leider auch berichten. Die zeigten dann Flackern vermutlich wegen Lastabschaltung der internen Elektronik. Gleiches Bild kürzlich beim Urlaub in einem Hotel, ca. 20% der Retrofit hatten dort diese Flackerei.

                  Was bei mir nun seit 2 Jahren problemlos läuft sind Brumberg 33143073 Strahler, die jeweils einem kleinen externen 350mA-Treiber nutzen (gehört im Lieferumfang dazu). Im Vergleich zum Retrofit haben diese Leuchten einen großen Kühlkörper.

                  Kommentar


                    #10
                    Wir haben bei uns in der Wohnung vor ca. 3Jahren alle Lampen gegen LEDs von parlat getauscht und bisher ist noch keine einzige defekt.
                    Es handelt sich um einen Großteil GU10, E27 und ca. 5Stück GU5,3.
                    In mehreren anderen Gebäuden habe ich diese ebenfalls vor ca 2 Jahren die parlat LEDs verbaut und auch hier noch kein Ausfall bisher. Auch in einem Gebäude welches fast durchgehend beleuchtet wird.
                    Eine Lampe E14 wurde zu Beginn defekt geliefert, diese wurde aber sofort getauscht.

                    Ich kann daher bisher nur positives berichten.

                    In unserem geplanten Neubau möchte ich aber wahrscheinlich auch gleich die 24V Spots und Panels von Voltus verbauen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                      RGB Spots lasse ich mir bemustern, war aber mit den bisherigen nicht zufrieden.
                      RGB oder RGBW ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ich schaue ja nur noch sporadisch hier rein...aber jetzt muss ich mal wieder meinen Senf zu diesen ewigen Anti-Retrofit-Werbeattacken geben:

                        Bei mir und bei einem Freund laufen seit über 2 Jahren rund 250 (!!!) Stück GU10-Retrofit von Philips (4W Masterled) an Dimmaktoren bisher ohne einen einzigen (!!!) Ausfall absolut zuverlässig. Sind aus unterschiedlichsten Chargen, werden teilweise zigmal am Tag geschaltet und gedimmt und einige laufen über 12h am Tag, also rund 10.000h und die laufen noch immer wie am ersten Tag.

                        Sollte tatsächlich mal ein Leuchtmittel ausfallen, kostet mich das unglaubliche 10€ bei praktisch lebenslanger Verfügbarkeit....
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #13
                          Tja das ist das Problem mit der Statistik...
                          Zapft ihr Narren der König hat Durst

                          Kommentar


                            #14
                            Achso, nochwas:

                            Philips gibt im gewerblichen Bereich auf die Masterled Retrofit Leuchtmittel 5 Jahre freiwillige (!) Garantie bei der Verwendung in offenen Leuchten (> 10mm Ringspalt) und 3 Jahre in geschlossenen Leuchten....
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Stefan, ich werde Dir Montag mal die gewerblichen Garantiebedingungen von Philips hochladen. Habe ich schon mal gemacht, finde es aber nicht mehr.

                              ohne Witz: Die verlangen von Dir ein Tagebuch in welchem Du Schaltzyklen und Brenndauer festhältst.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X