Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sammlung von Erfahrungen: Dosensenken - Bohrkronen - Schalterdosen - Klemfix - Etc.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Neuromancer Beitrag anzeigen
    9cm Dicke war einfach zu wenig...
    ...und der Kratzputz macht die Wände auch nicht dicker.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #17
      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

      Uih, das gibt Muskeln. Sicher eine gute Maschine in der 5kg-Klasse aber mir wäre diese zu schwer und unhandlich um Dosen zu setzen und Schlitze zu klopfen.
      Ich hab gleich das Fitnessstudio gekündigt, insofern habe ich mir durch den Kauf sogar Geld gespart! Klug, was
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
        Ich hab gleich das Fitnessstudio gekündigt, insofern habe ich mir durch den Kauf sogar Geld gespart! Klug, was
        ...und glaube mir, auch 2 Jahre nach Einzug wirst Du noch keine Lust auf die Muckibude haben!
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #19
          ich hab 100 25er Löcher mit dem Gerät gebohrt bei der Leerrohrverlegung in der Decke.. Haarewaschen am nächsten Tag war nicht drin - Arme gingen nicht hoch ^^
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #20
            Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
            ich hab 100 25er Löcher mit dem Gerät gebohrt bei der Leerrohrverlegung in der Decke.. Haarewaschen am nächsten Tag war nicht drin - Arme gingen nicht hoch ^^
            Ich hab die Mädchenvariante gewählt und mit nem 8er Bohrer hochgebohrt und dann mit der Schwerkraft und nem 25er runter

            Kommentar


              #21
              Mädchen sind ja oft schlau ;-) Aber ist Dir da nicht zuviel von der Filigrandecke abgeplatzt? Klar kann man das wieder spachteln, aber gibt es oft auch nicht umsonst.
              cheers Sepp

              Kommentar


                #22
                Nee, viel abgeplatzt ist wirklich nicht. Lag entweder an der 8er Vorbohrung oder daran, dass ich die letzten 5mm
                vorsichtig gebohrt hab. Etwas Gefühl gehört halt auch dazu, nicht nur brachiale Gewalt und dicke Bohrhämmer.

                Gruß Steffen

                Kommentar


                  #23
                  Ich hatte eine Hilti TE72. Das Monster erspart definitiv die Muckibude...

                  Löcher in der Filigrandecke hab ich nur am Rand gebohrt, von oben natürlich, und da ist es egal ob was abplatzt. Die anderen Öffnungen waren alle ab Werk schon drin. Bis auf die Tatsache, dass meine genialen Maurer gemeint haben, für den 30 cm Wäscheabwurfschacht sei eine 29 cm Öffnung im Beton ausreichend. Die durfte ich dann mit besagter Hilti erweitern, was zu einer Stunde Dauerfluchen geführt hat.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von regu Beitrag anzeigen
                    Ich hab die Mädchenvariante gewählt und mit nem 8er Bohrer hochgebohrt und dann mit der Schwerkraft und nem 25er runter
                    Hrhr nett, obwohl vorbohren bei Beton für gewöhnlich keine gute Idee ist - insbesondere dann nicht, wenn an der Stelle Armierungseisen liegen...
                    Es wäre nicht das erste mal, wo man dann den Bohrer freimeisseln muss...
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich hätte zu folgendem Punkt eine Nachfrage:

                      Zitat von TSLKrefeld Beitrag anzeigen
                      8
                      danach fräsen (es gibt 2 Arten von Fräsen, Mauernutfräse mit HM- Fräser (fräst kompl. freigeräumter Steg)und Mauerschlitzfräsen mit parallelen Diamantscheiben
                      Welche Art der Fräse benutzen Sie?
                      Gibt es bei anderen Mitgliedern Erfahrungen mit "Mauernutfräsen mit HM-Fräser" im Vergleich zum klassischen "zwei Schlitze fräsen + Herausstemmen des Mittelstegs".
                      Mich interessieren alle Erfahrungen zu diesem Thema, ins besonders aber im Zusammenhang mit KS.

                      Vielen Dank,
                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Stefan123 Beitrag anzeigen
                        Gibt es bei anderen Mitgliedern Erfahrungen mit "Mauernutfräsen mit HM-Fräser" im Vergleich zum klassischen "zwei Schlitze fräsen + Herausstemmen des Mittelstegs".
                        Mich interessieren alle Erfahrungen zu diesem Thema, ins besonders aber im Zusammenhang mit KS.
                        Mauernutfräsen hört sich toll an - ist es aber nicht wirklich. Denn es entsteht ein mords Dreck und es ist bei Hochlochziegel oder KS anstrengend damit zu arbeiten. Einzig bei Porenbeton kann ich mir das vorstellen...
                        Und gerade bei hartem KS wirst Du Dir mit einer Mauernutfräse unendlich schwer tun. Klare Empfehlung für diesen Fall ist eine Schlitzsäge mit Diamantblätter, welche für Beton geeignet sind.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #27
                          Wir haben Ziegelwände und mit einer Mauernutfräse gearbeitet. Das geht ganz gut, der Dreck ist enorm, aber im Rohbau ist das eh egal. Für KS würde ich das aber nicht empfehlen, der ist viel zu hart. Das wird eine Schinderei.

                          Kommentar


                            #28
                            MarcusF ...war dann aber bestimmt nur 0,8er Ziegel!?
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Stefan123 Beitrag anzeigen

                              Welche Art der Fräse benutzen Sie?
                              Gibt es bei anderen Mitgliedern Erfahrungen mit "Mauernutfräsen mit HM-Fräser" im Vergleich zum klassischen "zwei Schlitze fräsen + Herausstemmen des Mittelstegs".
                              Mich interessieren alle Erfahrungen zu diesem Thema, ins besonders aber im Zusammenhang mit KS.

                              Vielen Dank,
                              Stefan
                              Hallo Stefan,

                              wir haben die Innenwände auch alle mit 24 KS mauern lassen, und dafür hab ich mir ne Schlitzfäse mit
                              zwei 240er Diamantblättern gekauft. Ich würde dir auf keinen Fall einen HM Fräser empfehlen, allein schon von
                              der Arbeitsgeschwindigkeit dauert das um einiges Länger den Stein zu Staub zu verwandeln als kurz
                              rauszustemmen, vom Schweiß und Dreck mal ganz abgesehen.

                              Gruß Steffen

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von regu Beitrag anzeigen

                                Ich hab die Mädchenvariante gewählt und mit nem 8er Bohrer hochgebohrt und dann mit der Schwerkraft und nem 25er runter
                                Habe auf dem RFB die passende Stelle ausgemessen und dann mit 25mm von oben runtergebohrt. Fehlerquote war ziemlich überschaubar; die meisten Korrekturen kamen von der Chefin. Der dicke Bosch-Bohrhammer (SDS-Max) war dabei allerdings von Vorteil.
                                Immer dann, wenn ich Schlitze gefräst hatte (bei mir mit der 230er-Flex in KS, die Schlitzfräse war mir zu schwer), sah ich aber anschließend aus wie ein Schneemann. Beim nächsten Hausbau dann mit anständiger Absaugung.

                                Max

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X