Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Optimale Fliesengröße zur Raumgröße

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Optimale Fliesengröße zur Raumgröße

    Hi Zusammen,

    ich hab mal was fachfremdes. Bei uns steht in Krüze das Fliesen des Technikraums und des HWR an. Jetzt würde ich dort gerne die Fliesen so wähle, das optimalerweise nicht (minimalst) geschnitten werden muss. Sprich die Fliesen in den Abmessungen "optimal" zum Raum passen. Natürlich unter Beachtung der Fugen

    Kennt jemand eine Software / Webseite die solch einen Rechner hat.

    Habe diverse Webseiten gefunden, aber keine die meine Anforderung beachtet.

    Klar könnte man nun anfangen zu rechen usw.

    Aber vllt. gibts ja schon was in der Richtung.
    Zuletzt geändert von magiczambo; 08.10.2015, 09:16.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    #2
    Raumgrundriss ausdrucken, viele kleine Pappfeldchen maßstabsgerecht ausschneiden (für die gängigsten Fliesenformate 10 Stück jeweils) und reinlegen...
    Aber Fliesen legen ohne zu schneiden....fast keine Chance! Wichtiger ist, dass die Fliesen so gelegt werden, dass am Ende nicht an der Raumwand ein 5cm Streifen übrig bleibt...Mindestens Hälfte der Fliesenbreite, dann siehts richtig ordentlich aus!

    Geht schneller als mit jedem PC-Programm
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    Kommentar


      #3
      Zitat von Janosch25786 Beitrag anzeigen
      Wichtiger ist, dass die Fliesen so gelegt werden, dass am Ende nicht an der Raumwand ein 5cm Streifen übrig bleibt.
      Das meine ich ja. Und Optimalerweise passen die in Breite und Länge "genau" rein.

      Sorry aber da jetzt mit Papierschnipseln rumhantieren ist mir zu frickelig. Vorallen wie machst du das dann mit den Fugen usw...
      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

      Kommentar


        #4
        Raum auf A2 ausdrucken, Fliesengröße an zwei Seiten mit Fugenbreite größer schneiden, fertig. Das geht viel schneller als sich in ein Programm einzuarbeiten.

        Ich hab so für alle Räume bei mir das Fliesenmuster innerhalb einer Stunde komplett festgelegt und es kommt zu 99% genau so hin...
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #5
          raumbreite/fliesenbreite=x,yz
          x*fliesenbreite+x*5mm (Fuge)= ganze Breite verlegte Fliesen inkl. Fuge
          Raumbreite - ganze Breite verlegte Fliesen inkl. Fuge= Restbreite
          Restbreite= unter ca. 2cm (OK wird von Sockelleiste abgedeckt)
          Restbreite= über ca. 2cm (1-2Fliesen müssen geschnitten werden, je nach Optik)

          kann man sicher in excel machen, denk ich.... dann mußt nurmehr die Fliesengröße (Länge und Breite) eingeben.

          Eventuell kannst die geschnittenen Teile bereits für den Randsockel nehmen, mit der geschnittenen Seite unten (mit Schleifstein etwas anschleifen, damit man sich an der Kante nicht schneiden kann beim verlegen...)

          SG,
          Hups

          Kommentar


            #6
            Das geht natürlich nur theoretisch ohne Schneiden. Paktisch aber nicht, denn weder die Maurer, noch die Putzer, hinterlassen einen masshaltigen, rechtwinkligen Raum, dessen Wände auch noch parallel sind.
            Wie Janosch bereits korrekt anmerkte, sieht es mit kleinen Streifen nicht mer ganz so hübsch aus. Aber auch das lässt sich nicht immer vermeiden, gerade dann, wenn man durchgehend die gleichen Bodenfliesen in der Wohnung haben will. Immerhin plant man die Räume nach seinen Bedürfnissen und nicht nach den Fliesen.
            Meinen Fliesenplan habe ich anhand der Baupläne erstellt. Mit einem erstellten Gitter, welches ich über das jeweilige Stockwerk, resp. Raum legte, konnte ich recht schnell erkennen, wie der Fliesenplan auszusehen hat. Noch 1-2 Varianten mit der Göttergattin besprochen und das Thema war abgehakt.
            Die Badfliesen habe ich mit dem Fliesenleger ausführlich vor Ort besprochen und verabredet. Damit haben wir die optimale Lösung gefunden, gerade weil er sehr viel zugeschnitten hat!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Hups Beitrag anzeigen
              raumbreite/fliesenbreite=x,yz
              x*fliesenbreite+x*5mm (Fuge)= ganze Breite verlegte Fliesen inkl. Fuge
              Raumbreite - ganze Breite verlegte Fliesen inkl. Fuge= Restbreite
              Restbreite= unter ca. 2cm (OK wird von Sockelleiste abgedeckt)
              Restbreite= über ca. 2cm (1-2Fliesen müssen geschnitten werden, je nach Optik)
              Mh...die Formel kann aber nicht stimmen oder?

              Wenn ich bei 2,4m Raumbreite und 0,60 Fliesenbreite eine 4 rausbekomme.

              Würde das ja folgende Formel ergeben:

              4*0,6+4*5mm

              Aber hier habe ich doch keine 4 Fugen?!?! Oder stehe ich gerade aufm Schlauch?

              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                #8
                Nee, du hast in diesem Fall 3 Fugen und 2x Abstand zur Wand, der mittels Sockelleiste überdeckt wird.
                Im übrigen finde ich 5mm Fugen bei modernen, großen Fliesen e.g. 60x60 nicht hübsch! Da passen 2-3mm viel besser.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Nee, du hast in diesem Fall 3 Fugen und 2x Abstand zur Wand, der mittels Sockelleiste überdeckt wird.
                  Eben...

                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                  Das geht natürlich nur theoretisch ohne Schneiden. Paktisch aber nicht, denn weder die Maurer, noch die Putzer, hinterlassen einen masshaltigen, rechtwinkligen Raum, dessen Wände auch noch parallel sind.
                  Da wir "nur" 2-3 geflieste Räume haben werden, dachte ich mir man kann ja versuchen sichs ans Optimum heranzu pirschen. Sieht wohl doch nach Handarbeit aus!
                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                    Mh...die Formel kann aber nicht stimmen oder?

                    Wenn ich bei 2,4m Raumbreite und 0,60 Fliesenbreite eine 4 rausbekomme.

                    Würde das ja folgende Formel ergeben:

                    4*0,6+4*5mm

                    Aber hier habe ich doch keine 4 Fugen?!?! Oder stehe ich gerade aufm Schlauch?
                    aber ganz an die mauer knallen kannst es auch nicht ;o)

                    PS: sooooo genau ist es dann auch nicht, weil ja die 2cm Spiel bei den Sockelfliesen
                    mit den 2-3mm habt ihr natürlich recht bei gewissen Fliesenformaten =)

                    PPS: nichts geht über einen Fliesenplan!! =)
                    Zuletzt geändert von Hups; 08.10.2015, 09:54.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hups Beitrag anzeigen

                      aber ganz an die mauer knallen kannst es auch nicht ;o)
                      Ja schon, aber ich habe trotzdem x-1 Fuge....
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hups Beitrag anzeigen
                        PPS: nichts geht über einen Fliesenplan!! =)
                        Oh doch, Du weist offensichtlich nicht, was ein Fliesenplan alles beinhaltet!
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          stimmt.
                          Ich hab mich schlampig ausgedrückt. Ändert aber nichts am Plazbedarf, der bleibt der gleiche. Ganz egal wie wir das Kind nennen...

                          sg,
                          Hups

                          PS: ich habe lange schon keinen Fliesenplan mehr gezeichnet, das Kommentar bezüglich dem Fliesenplan war auch nicht ironisch gemeint.
                          Zuletzt geändert von Hups; 08.10.2015, 10:19.

                          Kommentar


                            #14
                            Richtig, nur kommen im Fliesenplan weitere entscheidende Komponenten hinzu. Wenn bspw. Bodenfliesen raumübergreifend gelegt werden, muss man sich entscheiden, ob man eine durchgängige Fläche haben will und ggf. eine suboptimale Randfliese in Kauf nimmt oder ob die Randfliesen raumoptimiert werden sollen und dafür ein uneinheitliches Bild in den Raumübergängen in Kauf genommen werden. Dies macht die Angelegenheit deutlich komplexer als nur x*0,6+(x-1)*0,003 zu rechnen.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von magiczambo Beitrag anzeigen
                              ich hab mal was fachfremdes. Bei uns steht in Krüze das Fliesen des Technikraums und des HWR an. Jetzt würde ich dort gerne die Fliesen so wähle, das optimalerweise nicht (minimalst) geschnitten werden muss. Sprich die Fliesen in den Abmessungen "optimal" zum Raum passen. Natürlich unter Beachtung der Fugen
                              Das alles Funktioniert aber nur wenn dein raum auch gerade ist. Such dir die Fliesen aus die dir gefallen und Investier lieber in einen Fliesenleger der sich auskennt. Wenn du eine Fliese nimmst mit Rapport ist eh fast jeder verlegeplan für die Katz.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X