Dann kläre uns mal auf... --> 13A --->16A (Aktor) ---> Verbraucher.. Das wäre so deine Lösung wie ich verstanden habe..
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Belastbarkeit NYM 3x1,5 vs. 2,5
Einklappen
X
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenDann kläre uns mal auf... --> 13A --->16A (Aktor) ---> Verbraucher.. Das wäre so deine Lösung wie ich verstanden habe..
Wo soll in deinem Stromkreis (der heisst übrigens nicht zufällig so) ein Strom von 16A herkommen, wenn der LSS den Stromkreis bei >13A trennt?Zuletzt geändert von Gast1961; 12.09.2018, 15:18.
- Likes 3
Kommentar
-
Darum ging es mir gar nicht... Wer aber 10A oder 16A als Schaltaktor einbaut möchte auch ggf. das auch schalten können.. oder die Reserven haben... Hier sehe ich den Sinn in eines 13A LSS überhaupt nicht.
Vielleicht wäre diese Meinung auch aufgefallen wenn man sich den ganzen Tread durchgelesen hätte... So gibts dann leicht Missverständnisse und üble nachrede :-
Kommentar
-
Ich bin geneigt Chips und Bier zu holen, dafür ist es aber noch etwas früh.
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenwenn 16A Geschaltet werden.. und dahinter ist nur eine 13A Absicherung könnte das ggf. nicht ganz klappen.
Die Absicherung kommt vor den Aktor, nicht dahinter.
Was soll denn hier nicht ganz klappen?
Wenn auch nur eine einzige Leitung hinter dem jeweiligen LS für 16A nicht zulässig ist (Länge, Verlegeart, Häufung ...) dann darf ein 16A-LS eben nicht eingebaut werden.
Grüße
Andreas
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenaber wenn 16A Geschaltet werden.. und dahinter ist nur eine 13A Absicherung könnte das ggf. nicht ganz klappengeh mal zurück auf Los und wiederhol das mit den elektrischen Grundlagen ...
Kommentar
-
Zitat von 6ast Beitrag anzeigenIst wohl besser, da fehlt's etwas am Verständnis elektrischer Grundlagen.Zitat von TomasM Beitrag anzeigenSo gibts dann leicht Missverständnisse und üble nachrede :-gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigenIch bin geneigt Chips und Bier zu holen, dafür ist es aber noch etwas früh.
Ey Mann! Meine ultrakrassen neuen Boxen (Lautsprecher) haben 600 W. Mein oller Verstärker hat aber nur 150 W. Wenn meine Boxen jetzt was ganz laut spielen, geht doch der Verstärker kaputt! Brauche also einen neuen. Welchen würdet ihr empfehlen?
Schnaps hab ich nicht gefunden. Bin also doch bei Bier gelandet. Vielleicht kann MatthiasS für die Zukunft etwas hochprozentigeres beistellen... natürlich nur, wenn es nicht gegen die Forumsregeln verstößt!
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenIch peile da eher was ab 32 % Vol. an
Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
1. klassisches Herumgetrolle, dafür spricht auch, auf die Posts gar nicht wirklich einzugehen.
2. Fehlen jeglicher elektrotechnischer Grundlagen und Fehlen der Fähigkeit dies zu erkennen.
Punkt 2 wäre schon wirklich gefährlich. Ich tippe auf Möglichkeit 1.Zuletzt geändert von Andreas1; 12.09.2018, 15:39.
Kommentar
-
Gerade von SI´s hätte ich mehr erwartet... Concept..
Ich würde jedenfalls keine 13A LS einbauen und dahinter weder 10A oder 16A Aktoren betreiben. Für euch scheint das ja generell eine Lösung zu sein, die ich leider nicht nachvollziehen kann... Aber statt auf der Welle zu schwimmen etwas konstruktives zu schreiben und es mal zu erklären da fehlts ..
So kann ich nur den Kopf schütteln.. sorry... schlauer machen eure Kommentare so leider niemanden.
Kommentar
-
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenIch würde jedenfalls keine 13A LS einbauen und dahinter weder 10A oder 16A Aktoren betreiben.
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenFür euch scheint das ja generell eine Lösung zu sein, die ich leider nicht nachvollziehen kann... Aber statt auf der Welle zu schwimmen etwas konstruktives zu schreiben und es mal zu erklären da fehlts ..
Zitat von TomasM Beitrag anzeigensorry.. erst "lesen" dann "schreiben".... jetzt ist das gleich meine Idee .....endgültig raus..
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
- Likes 1
Kommentar
-
Was ist die Aufgabe eines LSS ?
Richtig, die Leitung die an diesem LSS angeschlossen ist zu schützen ... dh, das Kupferkabel zwischen dem LSS und der Steckdose um es einfacher zu halten.
Ob all die Verbraucher an dieser 13A Steckdose in Summe geeignet sind / zuviel Strom ziehen, sagt uns der LSS in dem er die Leitung, nicht den Verbraucher schützt.
Wenn der Aktor in der Leitung 16A hat, dann kann diesen doch nichts passieren ...Danke und LG, Dariusz
GIRA | ENERTEX | MDT | MEANWELL | 24VDC LED | iBEMI | EDOMI | ETS5 | DS214+ | KNX/RS232-GW-ROTEL
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von coliflower Beitrag anzeigenWenn der Aktor in der Leitung 16A hat, dann kann diesen doch nichts passieren ...
Seriöse Relaisherstellern liefern in ihrem Datenblatt eine Kennline: Anzahl Schaltzyklen (Lebensdauer) vs Schaltströme
Die Hersteller der Schaltaktoren machen in Ihren Datenblättern auch diverse Angaben dazu, aber meinst nur ein paar Werte.gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kommentar
-
Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigenHier im Forum gibt es allerdings auch genug Leute, die jede 3er Steckdose mit einer eigenen Zuleitung haben. Vielleicht haben die auch für jede Leitung einen LSS... vielleicht... kann ich mir zwar vorstellen, für wahrscheinlich halte ich das trotzdem nicht.
Zitat von TomasM Beitrag anzeigenIch würde jedenfalls keine 13A LS einbauen und dahinter weder 10A oder 16A Aktoren betreiben. Für euch scheint das ja generell eine Lösung zu sein, die ich leider nicht nachvollziehen kann...
Und weil ich nicht mag das ich bei KNX-Geräten sinnlos teuere Preise bezahlen muss, bin ich auch froh das eben der Großteil aller Aktoren einfach 16A in den Relais verträgt. Denn wenn es zu jeder verfügbaren LS-Stärke auch noch jede Sorte Aktoren geben würde wären die Preise mangels Stückzahlen noch viel höher ohne jedweden technischen Mehrwert. Im Gegenteil siehe Heinz erklärung. Betreibst den Aktor mit seinen Schaltspielen permanent am Maximum ist es der Lebendauer weniger zuträglich als da einfach Reserven und davor einen niedriger dimensionierten LS sitzen zu haben.
Wenn Dir das alles nicht einleuchtet. Denke nicht mehr drüber nach und bestelle bei Deinem Eli ne klassische Elektroinstallation lass überall 1,5mm² verlegen ein 5-fach NYM je Raum, davon ein Abzweig an die Decke für Lampe und die anderen 2 Außenleiter auf Steckdosen einmal links einmal rechts von der Türe.
Packe je Etage einen FI und je Raum niemals mehr als einen LS mit 16A. Der Herd, weil wir großzügig sind bekommt noch nen exklusives 5-fach NYM 2,5mm² an einem 3p 16A LS.
Also ehrlich, selten soviel Beratungsresistenz gelesen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
Kommentar