Servus,
stimuliert durch die Diskussion von "Lichtfarben" in ein paar Licht-Dimm-Threads würden mich die gesundheitlichen Auswirkungen (positiv, neutral und negativ) und Erfahrungen bei
"Der Wirkung von Licht auf den Menschen" sehr interessieren.
Da gibt es den "Farbwiedergabeindex Ra (englisch Colour Rendering Index, CRI)" von Werten bis 100 (beste Farbwiedergabe von beleuchteten Gegenständen, so hab ich es verstanden. Sonst Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabeindex
Mir kommt der Wert aber sehr technisch vor und ich vermute das selbst ein Wert über 90 oder Nahe 100 eine Aussage über die gesundheitliche Verträglichkeit bzw. das Wohlempfinden (was sich auf die Gesundheit auswirken dürfte) nicht zulässt.
Interessant fand ich das hier: http://www.gluehbirne.ist.org/vergleich.php kann aber die Seriosität nicht bewerten, kommt eben von den Glühbirnen Verfechtern und kann ein Startpunkt der Diskussion sein.
Danke für Eure Erfahrungen oder fundiertes Wissen, denke das darf sich hier durchaus mischen. Schön wäre wenn wir das beharren auf starren Meinungen (SO macht man das, oder eben NICHT) lassen könnten. Es wird hier nicht leicht sein ein Falsch oder Richtig zu finden, aber mehr Bewusstsein sollte es schaffen für den Aspekt Gesundheit beim Thema Licht.
Cheers Sepp
PS:
IMHO sollte der Thread, außer es löst das Thema, keine Diskussion werden
- über 24V LED versus LED Retrofit etc.. Da gibt es hier schon genug Interessantes zu lesen oder
- wie sinnvoll oder unerträgliche eine Gesetzgebung ist die Glühbirnen verbietet oder
- wie gesund oder nicht eine stromführende Leitung neben der Schlafstätte ist etc.
stimuliert durch die Diskussion von "Lichtfarben" in ein paar Licht-Dimm-Threads würden mich die gesundheitlichen Auswirkungen (positiv, neutral und negativ) und Erfahrungen bei
"Der Wirkung von Licht auf den Menschen" sehr interessieren.
Da gibt es den "Farbwiedergabeindex Ra (englisch Colour Rendering Index, CRI)" von Werten bis 100 (beste Farbwiedergabe von beleuchteten Gegenständen, so hab ich es verstanden. Sonst Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Farbwiedergabeindex
Mir kommt der Wert aber sehr technisch vor und ich vermute das selbst ein Wert über 90 oder Nahe 100 eine Aussage über die gesundheitliche Verträglichkeit bzw. das Wohlempfinden (was sich auf die Gesundheit auswirken dürfte) nicht zulässt.
Interessant fand ich das hier: http://www.gluehbirne.ist.org/vergleich.php kann aber die Seriosität nicht bewerten, kommt eben von den Glühbirnen Verfechtern und kann ein Startpunkt der Diskussion sein.
Danke für Eure Erfahrungen oder fundiertes Wissen, denke das darf sich hier durchaus mischen. Schön wäre wenn wir das beharren auf starren Meinungen (SO macht man das, oder eben NICHT) lassen könnten. Es wird hier nicht leicht sein ein Falsch oder Richtig zu finden, aber mehr Bewusstsein sollte es schaffen für den Aspekt Gesundheit beim Thema Licht.
Cheers Sepp
PS:
IMHO sollte der Thread, außer es löst das Thema, keine Diskussion werden
- über 24V LED versus LED Retrofit etc.. Da gibt es hier schon genug Interessantes zu lesen oder
- wie sinnvoll oder unerträgliche eine Gesetzgebung ist die Glühbirnen verbietet oder
- wie gesund oder nicht eine stromführende Leitung neben der Schlafstätte ist etc.
Kommentar