Hallo zusammen,
ich habe zum Thema Lichtsteuerung hier schon einiges gelesen und dennoch (oder vielleicht darum) habe ich einige Fragen.
Zum Hintergrund: Ich plane aktuell mein EFH und möchte gerne so viel es geht und sinnvoll ist (sollte fast alles sein denke ich) mit LED Beleuchtung machen. Ich will also nicht nur LEDs als Effektbeleuchtung, ich will wirklich von Ausleuchtung über Akzentuierung bis hin zu Effekt- und Notbeleuchtung alles mit LEDs abdecken. (natürlich nicht mit Retrofit Lampen)
Für KNX hatte ich mich entschieden, da ich kein anderes Homeautomation-System ohne SPoF (single Point of failure) gefunden habe. (Bastelleien ausgeschlossen). Jetzt gibt es für die Beleuchtung verschiedene Ansätze bei denen ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hätte, da es aus meiner Sicht nicht "DAS"-System gibt. Ich sehe für jedes System seine Vorteile aber halt überall vor allem elementare (Killer-) Nachteile.
KNX
Hauptvorteil: => kein SPoF da viele Aktoren verbaut sind, fällt einer aus, läuft der Rest noch ( + riesen Community)
Hauptnachteil: => sehr teuer bei vielen Dimmern mit gleichzeitig Limitierungen bei der Beleuchtungssteuerung (RGB Szenen etc)
DALI
Hauptvorteil: => grössere Möglichkeiten als bei KNX, dennoch etabliert, Robust, NV und T5 möglich, ...
Hauptnachteil: => ohne Dali-Gateway kann ich keine einzige Leuchte steuern
DMX
Hauptvorteil: => alle Möglichkeiten der Beleuchtung (bei reiner LED Beleuchtung)
Hauptnachteil: => ohne DMX Gateway bleibt's Dunkel
Wie löst man dieses Problem, wenn man "reine" LED Beleuchtung haben will mit allen Vorteilen (super dimmbar, energieeffizient, ..) ohne sich auf ein einzelnes Bauteil stützen zu müssen?
Ausserdem noch die Frage, kann ich per Dali direkt vom Gateway LEDs anfahren? Ich hab irgendwo gelesen, dass es da gar keine zusätzlichen Vorschaltgeräte mehr braucht? (Wenn doch ist da ja auch die Frage wo platziere ich diese sinnvoll?)
Weiss jemand ob ich "normale" LED Leuchten "einfach" auf DMX umbauen kann? Vermutlich dann über sowas ?
Tja wo Licht ist gibt's auch Schatten.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Input
Benni
ich habe zum Thema Lichtsteuerung hier schon einiges gelesen und dennoch (oder vielleicht darum) habe ich einige Fragen.
Zum Hintergrund: Ich plane aktuell mein EFH und möchte gerne so viel es geht und sinnvoll ist (sollte fast alles sein denke ich) mit LED Beleuchtung machen. Ich will also nicht nur LEDs als Effektbeleuchtung, ich will wirklich von Ausleuchtung über Akzentuierung bis hin zu Effekt- und Notbeleuchtung alles mit LEDs abdecken. (natürlich nicht mit Retrofit Lampen)
Für KNX hatte ich mich entschieden, da ich kein anderes Homeautomation-System ohne SPoF (single Point of failure) gefunden habe. (Bastelleien ausgeschlossen). Jetzt gibt es für die Beleuchtung verschiedene Ansätze bei denen ich gerne eure Meinungen und Erfahrungen hätte, da es aus meiner Sicht nicht "DAS"-System gibt. Ich sehe für jedes System seine Vorteile aber halt überall vor allem elementare (Killer-) Nachteile.
KNX
Hauptvorteil: => kein SPoF da viele Aktoren verbaut sind, fällt einer aus, läuft der Rest noch ( + riesen Community)
Hauptnachteil: => sehr teuer bei vielen Dimmern mit gleichzeitig Limitierungen bei der Beleuchtungssteuerung (RGB Szenen etc)
DALI
Hauptvorteil: => grössere Möglichkeiten als bei KNX, dennoch etabliert, Robust, NV und T5 möglich, ...
Hauptnachteil: => ohne Dali-Gateway kann ich keine einzige Leuchte steuern
DMX
Hauptvorteil: => alle Möglichkeiten der Beleuchtung (bei reiner LED Beleuchtung)
Hauptnachteil: => ohne DMX Gateway bleibt's Dunkel
Wie löst man dieses Problem, wenn man "reine" LED Beleuchtung haben will mit allen Vorteilen (super dimmbar, energieeffizient, ..) ohne sich auf ein einzelnes Bauteil stützen zu müssen?
Ausserdem noch die Frage, kann ich per Dali direkt vom Gateway LEDs anfahren? Ich hab irgendwo gelesen, dass es da gar keine zusätzlichen Vorschaltgeräte mehr braucht? (Wenn doch ist da ja auch die Frage wo platziere ich diese sinnvoll?)
Weiss jemand ob ich "normale" LED Leuchten "einfach" auf DMX umbauen kann? Vermutlich dann über sowas ?
Tja wo Licht ist gibt's auch Schatten.
Vielen Dank für jeden hilfreichen Input
Benni
Kommentar