Wenn mich jetzt mein Wissen nicht trügt, sind RCDs ja nur für "laienbedienbare" Steckdosen Vorschrift.
Da man jedoch auch Lichtauslässe als Laie anschließt, sollte natürlich auch da ein RCD dran.
Auch bei fest angeschlossenen Geräten wie Heizung z.B. möchte ich nicht verzichten - hat ja berührbare Teile die ggf. Spannung führen könnten.
Die bekommen einen FI/LS.
Aber was ist mit Raffstoren/Rolläden-Antrieben?
Da liegen ja keine Teile frei.. Motoren sind ja sowieso eher Fehlerstromanfällig und der Bereich ist sogar noch "außen". Würde mir da ungern Auslösungen reinziehen.
Klar, man könnte wieder einen eigenen FI machen, aber muss/sollte das sein?
Da man jedoch auch Lichtauslässe als Laie anschließt, sollte natürlich auch da ein RCD dran.
Auch bei fest angeschlossenen Geräten wie Heizung z.B. möchte ich nicht verzichten - hat ja berührbare Teile die ggf. Spannung führen könnten.
Die bekommen einen FI/LS.
Aber was ist mit Raffstoren/Rolläden-Antrieben?
Da liegen ja keine Teile frei.. Motoren sind ja sowieso eher Fehlerstromanfällig und der Bereich ist sogar noch "außen". Würde mir da ungern Auslösungen reinziehen.
Klar, man könnte wieder einen eigenen FI machen, aber muss/sollte das sein?
Kommentar