Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosenstromkreise verkabeln – eine umfassende Analyse unter Beachtung der Häufung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Klärt mich mal jemand auf. Der Spgsfall damit die 17m haben doch nichts mit der Häufung zutun.

    PS. Thema fand ich interessant und denke es wurden auch viele gute Ansätze als Lösung gebracht. Problem was ich sehe. 2,5qmm und 10 oder 13a Sicherung scheitert am Billigheimer. Sonst sollte es doch kein Problem sein. Hinzu redet man mit dem Kunden was er an Sonderverbrauchern plant und lässt sich das schriftlich geben.Bei uns im Haus kommen die große Anzahl an Leitungen zB daher das jeder Raum eigene Beleuchtungszuleitung hat die sicher nie bei über 30% liegt also nix mit Häufung. Dazu kommt das nach DIN eine Mindestzahl an Stromkreisen vorgeschrieben ist + Sondergeräte. Damit ist man dann auch wieder auf der Sicheren Seite. Nur hab ich dann in einer 50qm Wohnung auch schon 2RCD und 14LS.

    Kommentar


      Ich war versucht zu schreiben:

      ... also ich hab jetzt die letzten 2 Seiten im wesentlichen "gelernt" das hier Häuslebauer potentiell nicht mitzureden haben bei der Auslegung der Anlagen die sie nur bezahlen und nicht verstehen brauchen. Nachfragen und Verständniswünsche nicht opportun sind da die Herren Elektromeister das schon Jahrzehnte im Griff haben und mündige (oder die Versuche dazu) potentielle Kunden eher lästig sind ...

      Fühlt sich ein wenig so an wie die Geschichte der "Halbgötter in weiss" da kam ich mir damals auch vor wie ein wandelnder Geldautomat der keinen Lautsprecher braucht, allenfalls mal einen Piep von sich gibt ...

      Aber vlt. versteh ich das auch alles bloss nicht ...

      cheers Seppm

      Kommentar


        Zitat von keinplanvonnix Beitrag anzeigen

        PS. Thema fand ich interessant und denke es wurden auch viele gute Ansätze als Lösung gebracht. Problem was ich sehe.
        Ja, es wurden bereits mehrfach alle Lösungen aufgezeigt. Insofern ist das Thema nicht wirklich interessant, denn wer sich nicht für die Lösungen interessiert oder nicht akzeptieren will, dass es Lösungen gibt, wird halt weiter das Problem haben....
        Zuletzt geändert von thoern; 11.11.2015, 20:07.

        Kommentar


          Zitat von seppm Beitrag anzeigen

          ... also ich hab jetzt die letzten 2 Seiten im wesentlichen "gelernt" das hier Häuslebauer potentiell nicht mitzureden haben bei der Auslegung der Anlagen die sie nur bezahlen und nicht verstehen brauchen.
          Das hast du was Falsches gelernt oder einen unfähigen Lehrer gehabt oder einen guten Lehrer gehabt, der aber mal einen schlechten Tag hatte...

          Kommentar


            Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
            @Der Standart:


            ist schon mal ein guter Ansatz



            Warum hat Du es nicht getan?
            Es war bei Bekannten. Ich war nur zufällig da und hatte diesbezüglich nichts zu melden. Die Bekannten haben meine Einwände abgewunken mit "Der wird schon wissen, was er tut. Er wurde uns empfohlen..." und so weiter ...

            Grüße,
            Christoph

            Kommentar


              Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
              @heckmannju: Lass mich in die Glaskugel schauen:

              Wenn dazu noch die Häufung beachtet werden soll, reduzieren sich diese 17m noch einmal um den jeweils notwendigen Faktor.
              Hilft dir deine Glaskugel Häufungen zu erkennen? Wieso reduziert die Häufung die Leitungslänge?

              Kommentar


                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                Müsstest du nicht eigentlich "Die Standart" heißen? Schließlich ist Kunst weiblich!
                Oder hast du nur ein "e" vergessen? Aber "Die Standarte" ist ja auch weiblich...
                Nur mal so nebenbei
                Zuletzt geändert von thoern; 11.11.2015, 21:55.

                Kommentar


                  Zitat von thoern Beitrag anzeigen
                  Müsstest du nicht eigentlich "Die Standart" heißen? Schließlich ist Kunst weiblich!
                  Oder hast du nur ein "e" vergessen? Aber "Die Standarte" ist ja auch weiblich...
                  Nur mal so nebenbei
                  Dazu jetzt Stellung zu beziehen, wäre OffTopic und würde den Rahmen sprengen

                  Kommentar


                    Hallo zusammen,
                    mal eine Frage zur ursprünglichen Rechnung. Dort wurde davon ausgegangen, dass 63A im Haus zur Verfügung stehen und deshalb 4 Leitungen mit 16A parallel belastet sein können. Muss man nicht von 3x64A ausgehen? Würde das nicht bedeuten, dass man dann mit 12 Leitungen (3x4x16A) rechnen muss?
                    Für den Umrechnungsfaktor würde das bedeuten:
                    1,06x0,45=0,477
                    Somit die fiktive Strombelastbarkeit:
                    16A/0,477=33,54A
                    Laut Tabelle darf 2,5mm2 mit 27A belastet werden. Somit wäre die Aussage, dass 2,5mm2 immer funktioniert auch falsch.
                    Gruß
                    Alex

                    Kommentar


                      Zitat von AlexH Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen,
                      mal eine Frage zur ursprünglichen Rechnung. Dort wurde davon ausgegangen, dass 63A im Haus zur Verfügung stehen und deshalb 4 Leitungen mit 16A parallel belastet sein können. Muss man nicht von 3x64A ausgehen? Würde das nicht bedeuten, dass man dann mit 12 Leitungen (3x4x16A) rechnen muss?
                      Für den Umrechnungsfaktor würde das bedeuten:
                      1,06x0,45=0,477
                      Somit die fiktive Strombelastbarkeit:
                      16A/0,477=33,54A
                      Laut Tabelle darf 2,5mm2 mit 27A belastet werden. Somit wäre die Aussage, dass 2,5mm2 immer funktioniert auch falsch.
                      Gruß
                      Alex
                      Und wenn jemand meint er betreibt mit seinen 3 oder gar 4 Leitungen 3fach B16 LSS eine LAN Party, dann langt auch unter Umständen kein 5x4mm² sondern dann braucht er ein 5x6mm², weil der Neutralleiter durch den Oberschwingungsanteil wieder unzulässige Werte annimmt.
                      Nochmal, der Bauherr/Eigentümer muß sagen wenn er "extra" Wünsche hat.
                      Ansonsten gibts dafür Extra die DIN für die Lastenberechnung und die sieht weder Häufung noch übermässige Stromanteile durch Oberschwingen auf dem Neutralleiter vor.

                      Kommentar


                        Zitat von aujdi Beitrag anzeigen
                        Diese Diskussion ist als solche schon absurd, scheinbar haben aber das nur die Elektroinstallateure bemerkt, liegen auf der Couch und lassen Euch mal machen. Der reine Spannungsfall beschränkt einen 16A Stromkreis auf 17m.
                        Punkt.

                        Wenn dazu noch die Häufung beachtet werden soll, reduzieren sich diese 17m noch einmal um den jeweils notwendigen Faktor.
                        Jörg, bis zu diesem Satz hätte ich deine Argumentation unterstützt. Fachmann halt, der weiß was er tut. Nun merke ich, dass man doch besser genau hinschaut, ob der Fachmann richtig rechnet.

                        Kommentar


                          Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                          Nochmal, der Bauherr/Eigentümer muß sagen wenn er "extra" Wünsche hat.
                          Gerne auch nochmal: Der normale Bauherr / Häuslebauer ist sich teilweise überhaupt nicht im Klaren darüber, dass seine Wünsche in die Kategorie "Extrawünsche" fallen. Wenn da eine Steckdose ist, in die ein normaler Stecker passt, und wenn ein Gerät vorhanden ist, an welchem ein normaler Stecker dran ist, dann wird der Stecker in die Steckdose eingesteckt und fertig. Wenn das Wohnzimmer mit dem 2kW Heizlüfter geheizt werden soll, dann wird sich ein normaler Mensch ohne elektrische Grundkenntnisse über die Auslastung der Leitung Gedanken machen. Von halte ich es für schwierig zu sagen, dass ein Bauherr sagen muss, wenn er Extrawünsche hat, da er wahrscheinlich gar nicht weiß, dass er welche hat.

                          Gruß,
                          Christoph

                          Kommentar


                            Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                            Gerne auch nochmal: Der normale Bauherr / Häuslebauer ist sich teilweise überhaupt nicht im Klaren darüber, dass seine Wünsche in die Kategorie "Extrawünsche" fallen. Wenn da eine Steckdose ist, in die ein normaler Stecker passt, und wenn ein Gerät vorhanden ist, an welchem ein normaler Stecker dran ist, dann wird der Stecker in die Steckdose eingesteckt und fertig. Wenn das Wohnzimmer mit dem 2kW Heizlüfter geheizt werden soll, dann wird sich ein normaler Mensch ohne elektrische Grundkenntnisse über die Auslastung der Leitung Gedanken machen. Von halte ich es für schwierig zu sagen, dass ein Bauherr sagen muss, wenn er Extrawünsche hat, da er wahrscheinlich gar nicht weiß, dass er welche hat.

                            Gruß,
                            Christoph
                            Und wenn der Bauherr auf die Idee kommt auf seinem Spitzboden einen echten Panzer aus Einzelteilen zusammmen zubauen. Nur weil er dort rein passt, bedeutet das noch lange nicht, dass der Statiker das berücksichtigt hat. Ist der Statiker dann schuld, wenn dann das Haus wegen falscher Belastung einstürzt?

                            Kommentar


                              Na ja, der Statiker gibt wohl an wie die Belastbarkeit der Decken ist. Mir hat niemand gesagt das ich wenn ich in der Küche über Stunden alles auf Vollgas laufen habe evtl. ein Problem wegen Häufung bekommen könnte. Und wir haben durchaus Kochevents wo die Grossverbraucher auch mal über 4-5 h an sind (ja, klar, die sind gepulst und heizen irgendwann nur noch nach).
                              Es geht doch nicht drum wie es wer wann gemacht hat, sondern um das Bewusstsein das es hier durchaus ein Thema gibt über das sich Hausherr und Eli bei der Planung austauschen sollten.

                              cheers Seppm

                              Kommentar


                                Zitat von AlexH Beitrag anzeigen

                                Und wenn der Bauherr auf die Idee kommt auf seinem Spitzboden einen echten Panzer aus Einzelteilen zusammmen zubauen. Nur weil er dort rein passt, bedeutet das noch lange nicht, dass der Statiker das berücksichtigt hat. Ist der Statiker dann schuld, wenn dann das Haus wegen falscher Belastung einstürzt?
                                Ich denke, man kann von einem Bauherren erwarten, dass das Haus nicht zweckentfremdet wird. Ich glaube nicht, dass jemand auf die Idee kommen würde, einen Panzer oder ähnlich schwere Dinge, in ein EFH zu transportieren. Ich glaube, dass eine Steckdose überstrapaziert wird, ist etwas realistischer.

                                Aber ich glaube, wir entfernen uns vom Topic

                                Grüße,
                                Christoph

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X