Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verteilerschrank auf frischen Putz montieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verteilerschrank auf frischen Putz montieren

    Hallo zusammen,

    Anfang der Woche wurde unser Keller fertig verputzt. Zementleichtputz, schon ziemlich fest, lässt sich mit fingernagel nicht mehr Eindrücken.

    Jetzt möchte ich möglichst schnell meinen Verteilerschrank montieren um mal die Kabelflut richtig verstauen zu können. Schrank wird 1,40 x 140. Muss der Putz erst vollständig durchtrocknen? Oder trocknet er auch so aus. Will ja nicht dass es dahinter anfängt zu gammeln.
    Was ist hier üblich auf Baustellen?

    #2
    Ehrlich Antwort?

    Üblich ist, dass Niemand mehr den Schrank abnimmt und jemals wieder dahinter zu gucken.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Das kann dir am Besten dein Verputzer beantworten.

      Zur Not aber einfach mal die Feuchtigkeit der Wand messen...

      Kommentar


        #4
        Üblich? Da wird das Ding nach Freigabe Bauherr an die Wand geklatscht - ob trocken, gestrichen oder nicht.

        Beim eigenen Haus wäre ich ein wenig geduldiger u. würde die Wand schon noch trocknen lassen.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #5
          Einen Gipsputz würde ich unbedingt austrocknen lassen, bevor ich einen großen Verteilerschrank an die Wand hänge. Da im Keller, wird es aber wohl eher ein Zement oder Kalkputz sein. Hier hätte ich als BH nicht die großen Bedenken diesen 2 Wochen nach dem Verputzen aufzuhängen. Diese Zeit würde ich dem Putz geben wollen.
          Bedenke aber, dass (normalerweise) noch der Estrich eingebracht wird. Und wenn der Schrank und die Elektronik verbaut sind, kann es ihnen schaden, denn die Luftfeuchtigkeit und das Raumklima wird beim Troknen des Estrich grauselig werden..
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Verteilerschrank nach Putz, Estrich und nachdem die rel. Luftfeuchtigkeit nach Funktionsheizen wieder bei halbwegs normalen Werten angekommen ist...

            Kommentar


              #7
              So danke für euer Feedback, dann lass ich mir mal noch etwas Zeit mit dem Verteiler. Eilt ja nicht so sehr und die Kabel muss ich halt nochmal anderweitig wegbündeln.

              Kommentar


                #8
                Wenn du die Kabel jetzt schon einführst und Zugentlastest.. könntest du den Schrank auch einfach an den Kabeln... ach, in meinem Kopf sieht das lustig aus und funktioniert.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Jaja, unter hinterher sind sämtliche Lampenauslässe zu kurz weil derSchrank die Kabel zurückgezogen hat

                  Kommentar


                    #10
                    Schraub doch zwei C-Schienen an die Wand und befestige die Verteilung daran. Dann kann in Ruhe alles trocknen und bleibt hinterlüftet ;-)

                    Kommentar


                      #11
                      Kleine Plastikfolie/Tüte mit Klebeband auf Putz kleben... Solange diese noch rückseitig beschlägt... WARTEN ...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        Bedenke aber, dass (normalerweise) noch der Estrich eingebracht wird. Und wenn der Schrank und die Elektronik verbaut sind, kann es ihnen schaden, denn die Luftfeuchtigkeit und das Raumklima wird beim Troknen des Estrich grauselig werden..
                        Guter Hinweis, Danke!

                        Bei mir sind die Wände jetzt auch verputzt, der Estrich dauert aber noch ein bissel weil ich warten wollte bis der Putz ausgetrocknet ist. Ehrlich gesagt, ich hätte nicht daran gedacht und den Schrank gleich nach dem Estrich gehängt (oder sogar davor, je nach dem was zuerst Kommt: KNX-Verteiler oder Estrich) und hätte nicht and die Luftfeuchtigkeit und Elektronik gedacht.

                        Schadet es der Elektronik auch, wenn die Luftfeuchtigkeit so hoch ist (wegen Estrich) aber die Elektronik erstmal ausgeschaltet bleibt ?


                        Kommentar


                          #13
                          Hohe Luftfeuchtigkeit könnte u.U. zu Korrosionen der Kontaktflächen führen, es ist schwer zu beurteilen, ob in den Geräten irgendwo Feuchtigkeitsansammlung ist oder nicht - ich würd halt die Elektronik derweil nicht einbauen. Den Schrank kann man ja hinhängen u. die Kabel dranbündeln.
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar


                            #14
                            Und das Trockenzeiten des Estrich geht dann über Baustrom und Zusatzheizung? Zumindest mit WP geht es dann ja nicht anders.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von irgendwer Beitrag anzeigen
                              Und das Trockenzeiten des Estrich geht dann über Baustrom und Zusatzheizung?
                              Korrekt.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X