Zitat von japhias
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
Also ich nutze das vor allem unterwegs.
Kommentar
-
Zitat von japhias Beitrag anzeigenWie hast du das dann eingerichtet? VPN oder Ports auf?
Kommentar
-
Hallo Intenos,
ich kann mich nicht mit der Verso und den SIP Auccount von Linhome verbinden. Ich habe die
Auccount-Daten in der Verso SIP 2 eingetragen, es kommt keine verbindung "Fehlerursache 401 Unauthorized."
Muss ich noch was in der Fritz Box einstellen, kanst Du mir weiter helfen. Danke
Kommentar
-
Hallo lenni,
in der FritzBox habe ich nichts extra konfiguriert. Ich geb dir mal meine Konfiguration in der IP Verso durch:- Identität des Gerätes
- Name anzeigen: Frei wählbar
- Telefonnummer: Deine gewählte "Telefonnummer". Also der Teil XXX der bei Linhome registrierten SIP-Adresse: sip:XXX@sip.linhome.org
- Domain: sip.linhome.org
- Authentifizierung
- Benutzerauthentifizierungs-ID: Aktiviert
- Authentifizierungs-ID: Wie oben die "Telefonnummer"
- Passwort: Das bei Linhome vergebene Passwort
- SIP-Proxy
- Proxy-Adresse: sip.linhome.org
- Proxy-Port: 5060
- Backup-Proxy-Adresse: leer
- Backup-Proxy-Port: 5060
- SIP-Registrar
- Registrierung aktiviert: Aktiviert
- Adresse Registrar: sip.linhome.org
- Port Registrar: 5060
- Adresse Backup-Registrar: leer
- Port Backup-Registrar: 5060
- Registrierung erlischt: 120 s
- Erweiterte Einstellungen:
- SIP Transport Protocol: TCP (UDP hat aber auch funktioniert)
- Likes 1
Kommentar
- Identität des Gerätes
-
Zitat von lenni Beitrag anzeigenDanke, ich habe bei der Registrierung einen Namen eigegeben und nicht die Handynummer,
liegt es vieleicht daran.sip:name@sip.linhome.org alles andere ist genau so in der Verso
wie bei Dir eingetragen.
Kommentar
-
Hi zusammen.
Ich habe mir heute auch mal Linhome angesehen und die Telefonie (inkl. Video) funktioniert einwandfrei. Also "nur" die Verso und zwei freie Linhome-Accounts (einer für die Verso, der 2. für Telefon/Tablet).
Dabei habe ich eine kurze Frage: Mir würde es ausreichen, wenn ich die Anrufe auf das Handy nur bekomme, wenn wir abwesend sind. Wir nutzen als Server "Edomi" und darin habe ich den aktuellen An-/Abwesenheitsstatus. Gibt es eine Möglichkeit der Verso (per API) irgendeinen Status zu übermitteln, den man dann in einer Verso-Automatisierung nutzen könnte? Ich habe dazu nichts finden können.
Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat.
Viele Grüße und Danke
Flo
Kommentar
-
Zitat von gkamp Beitrag anzeigenHi zusammen.
Ich habe mir heute auch mal Linhome angesehen und die Telefonie (inkl. Video) funktioniert einwandfrei. Also "nur" die Verso und zwei freie Linhome-Accounts (einer für die Verso, der 2. für Telefon/Tablet).
Dabei habe ich eine kurze Frage: Mir würde es ausreichen, wenn ich die Anrufe auf das Handy nur bekomme, wenn wir abwesend sind. Wir nutzen als Server "Edomi" und darin habe ich den aktuellen An-/Abwesenheitsstatus. Gibt es eine Möglichkeit der Verso (per API) irgendeinen Status zu übermitteln, den man dann in einer Verso-Automatisierung nutzen könnte? Ich habe dazu nichts finden können.
Es wäre toll, wenn jemand eine Idee hat.
Viele Grüße und Danke
Flo
Ich habe das Ganze folgendermaßen gelöst:- Ein KeyPressed Befehlt sendet einen http-Befehl an openHAB. Sollte openHAB einmal nicht online sein, klingeln die Haustelefonie ganz normal
- Wenn openHAB online ist, sendet dieses je nach Anwesenheit einen entsprechenden http-Befehl an die IP-Verso.
- Bei Abwesenheit "anruf_handy_sofort" wird zuerst der aktuelle Anruf beendet (EndCall) und anschließend die Haustelefone sowie Handys angerufen. Denn leider können zu einem bestehenden Anruf keine weiteren ergänzt werden. Man muss also die aktuellen beenden und anschließend mit einem Aufruf alle gewünschten Nummern gleichzeitig anrufen.
- Bei Anwesenheit "anruf_handy_verzoegert" wird der Anruf an die Haustelefone erst mal beibehalten. Für den Fall das wir im Garten sind, die Telefone lautlos oder ähnliches, beende ich diese allerdings nach 20 s und rufe dann wiederum die Haustelefone + Handy gleichzeitig an
- Damit bei (ständig) wiederholtem Drücken des Klingelknopfes nicht jedesmal der Anruf beendet und neu aufgebaut wird, sende ich per http-Befehl auch noch die Info wann ein Anruf durch die Automation aktiviert wurde so dass in diesem Fall openHAB keinen neuen http-Befehl sendet. Bei Kindern kann es ja durchaus mal vorkommen das der Knopf mehrere Male hintereinander gedrückt wird
Image 39.jpg
Prinzipiell funktioniert das alles hervorragend. Das einzig nicht optimale ist, der Abbruch der Anrufe auf den Haustelefonen nach 20 s um zusätzlich die Handys anrufen zu können. Hier wäre es natürlich viel eleganter wenn die Anrufe einfach ergänzt werden können. Ins besonders da es bei den FritzFons immer ein paar Gedenksekunden dauert bis das Bild übertragen ist.
- Likes 2
Kommentar
-
Wow, Danke für die tolle Antwort!!! Das schaue ich mir im Detail sehr gerne an.
Ich habe parallel mal weiter gesucht und evtl. einen "Status" finden können, den man "missbrauchen" kann: In unserer Verso kann ich optional 4 Schalter nutzen. Wenn man bspw. den 4. Schalter aktiviert, kann man per API (http-requests) diesen "kontrollieren" per
/api/switch/ctrl
Beispiel:
https://<IP-VERSO>/api/switch/ctrl?switch=4&action=lock
Möglich sind:
ACTIONS
on - activate switch
off - deactivate switch
trigger - activate monostable switch, toggle the state of bistable switch
lock - lock switch (locked switch is deactivated and cannot be operated)
unlock - unlock switch (allow normal operation)
hold - hold switch activated (held switch is activated and cannot be operated), if the switch is locked and held together it is deactivated
release - release the switch from being held (allow normal operation)
Damit kann der An-/Abwesenheitsstatus aus einem Haussystem in diesem "Lock-Status" gesetzt werden. In der Automatisierung kann man diesen (bspw. Lock-Status) abfragen und entsprechend darauf reagieren.
Das hilft evtl. jemandem weiter.
Viele Grüße
Flo
Kommentar
-
Zitat von trollmar Beitrag anzeigenWie kann ich einfach nur den knopfdruck an der Basiseinheit als trigger benutzen egal ob eine SIP verbindung zu einer Fritzbox, Indoortouch oder sonst was besteht?
Wenn es wirklich komplett unabhängig vom CallState sein soll, lässt du die Condition einfach weg. Die Klingeltasten sind ja die sog. "quick dial buttons". Die lassen sich per Prozentzeichen abgreifen.
Kommentar
-
tuebe
Wäre es möglich einen Firmware-Wunsch zu äußern? Und zwar scheint meine SIP-Registrierung zu "sip.linhome.org" mehr oder weniger regelmäßig unterbrochen zu werden. Daraufhin bekomme ich umgehend eine E-Mail-Benachrichtigung. Es wäre toll, wenn man bei der E-Mail-Benachrichtigung konfigurieren könnte wann diese verschickt wird. Bspw. "Sofort" (wie es jetzt der Fall ist), nach "1 Minute Unterbrechung", 2 Minuten, etc.. Da es sich nach ein paar Sekunden bereits wieder verbindet, ist die Mitteilung für mich unnötig. Sollte es aus welchem Grund auch immer dennoch unterbrochen bleiben, wäre eine E-Mail-Benachrichtigung natürlich wünschenswert. Und ins besonders natürlich wenn die SIP-Registrierung zur FritzBox verloren geht. Von daher wäre es noch besser wenn die E-Mail Benachrichtigung auch für SIP1 und SIP2 separat konfigurierbar wäre.
Hat sonst jemand ähnliche Erfahrungen mit Linhome und den kurzen Unterbrechungen?
Kommentar
-
Intenos Ist bei mir tatsächlich das selbe, manchmal mehrmals am Tag eine Unterbrechung zu sip.linhome.org, manchmal läuft das auch tagelang problemlos durch. Ich habe auch schon versucht, innerhalb der Verso die Meldungen zu unterdrücken, was aber nicht geht.
Mittlerweile lasse ich sie vom Exchange über eine Regel direkt löschen, aber das ist natürlich nicht sauber, da dann wie auch von Dir angemerkt die Meldungen zur Fritzbox nicht mehr kommen.
Kommentar
Kommentar