Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martin83
    antwortet
    Zitat von payback007 Beitrag anzeigen
    - Gegensprechstelle: 3 tablets und als softphone-app "linhome"
    Hi payback007,

    welches Tablet hast Du denn angebunden? Wir wollten eigentlich die 2N Indoor Touch 2.0 nehmen und darauf dann einen Browser für Edomi nutzen.

    Gruß und Danke
    Martin

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet

    Zitat von payback007 Beitrag anzeigen
    Ich konnte meine tablets folgendermaßen einbinden:
    [...]
    Info: ohne die Angabe des SIP-Ports konnte ich zwar den Anruf annehmen, aber der button für die Türe war nicht sichtbar, warum auch immer.
    Vielen Dank, ID = Auth in der 3cx Konfiguration war das Problem. Den Bug mit dem Button habe ich auch.

    Abbbbbeer....

    Zitat von payback007 Beitrag anzeigen
    linhome funktioniert im Prinzip wie die original 2n-app, aber eben als open-source-Variante. Es geht auch "early video" und man kannn sich über DTMF einen "door open button" konfigurieren.
    Video wird mir hier auch erst beim annehmen eines Anrufes angezeigt? Muss man dafür noch irgendwo in der 2n was einstellen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Nein habe die 3cx ebenfalls in einer VM laufen (XCP-ng), aber das ist letztlich ja nur ein andere hypervisor auf citrix-basis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace85
    antwortet
    Zitat von payback007 Beitrag anzeigen
    Ich konnte meine tablets folgendermaßen einbinden:

    1) neuen user anlegen:
    - general: extension = 100
    - phone provisioning - authentication:
    3cx app
    ID = 100 (muss aber scheinbar unbedingt die Nummer der extension sein, ein normaler Name funktioniert nicht bei linhome, bei der IP-verso ist das aber möglich)
    password: frei wählbar
    - das ganze 1x für linhome bzw. je tablet und 1x für die ip verso

    2) linhome konfigurieren:
    - Assistent starten:
    user = ID = 100
    domain = IP-Adresse von 3cx
    password: das gewählte Passwort

    3) in linhome die IPverso anlegen
    Name: frei wählbar
    sip: "sip:ID@IP-Adresse:Port"
    type: video intercom
    DTMF: SIP INFO
    button: PIN eingeben wie in der ip verso hinterlegt

    Info: ohne die Angabe des SIP-Ports konnte ich zwar den Anruf annehmen, aber der button für die Türe war nicht sichtbar, warum auch immer. Werde das bei Gelegenheit auch mal an linhome melden.

    Die 3cx-Anlage habe ich standard installiert, noch nichts besonderes gemacht.
    payback007 : Hast du 3cx auf nem Raspi installiert? Bei mir scheitert es leider in der Proxmox-VM bei der Installation. Ich vermute, der Activation-Server ist derzeit nicht erreichbar. Nach der Debian-Installation findet er keine Netzwerkverbindung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Ich konnte meine tablets folgendermaßen einbinden:

    1) neuen user anlegen:
    - general: extension = 100
    - phone provisioning - authentication:
    3cx app
    ID = 100 (muss aber scheinbar unbedingt die Nummer der extension sein, ein normaler Name funktioniert nicht bei linhome, bei der IP-verso ist das aber möglich)
    password: frei wählbar
    - das ganze 1x für linhome bzw. je tablet und 1x für die ip verso

    2) linhome konfigurieren:
    - Assistent starten:
    user = ID = 100
    domain = IP-Adresse von 3cx
    password: das gewählte Passwort

    3) in linhome die IPverso anlegen
    Name: frei wählbar
    sip: "sip:ID@IP-Adresse:Port"
    type: video intercom
    DTMF: SIP INFO
    button: PIN eingeben wie in der ip verso hinterlegt

    Info: ohne die Angabe des SIP-Ports konnte ich zwar den Anruf annehmen, aber der button für die Türe war nicht sichtbar, warum auch immer. Werde das bei Gelegenheit auch mal an linhome melden.

    Die 3cx-Anlage habe ich standard installiert, noch nichts besonderes gemacht.
    Zuletzt geändert von payback007; 13.08.2021, 18:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Linhome sieht interessant aus, kannte ich noch gar nicht. Allerdings kriege ich damit keine Verbindung zu 3cx hin. Gibt es da was zu beachten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • payback007
    antwortet
    Hallo,

    ich habe seit heute das gleiche setup am laufen:
    - Türsprechanlage: 2n IP verso
    - Gegensprechstelle: 3 tablets und als softphone-app "linhome"
    linhome funktioniert im Prinzip wie die original 2n-app, aber eben als open-source-Variante. Es geht auch "early video" und man kannn sich über DTMF einen "door open button" konfigurieren.
    - das ganze dann mit einer 3CX verbunden (nur local LAN im Moment). Linphone und linhome softphones lassen sich ohne Probleme mit der 3cx verbinden. linhome muss dabei auch NICHT im Vordergrund laufen, sondern läuft im Hintergrund als service.
    - ansonsten könnte man natürlich auch gleich die 3cx-app verwenden, aber dann muss man den Türöffner über das Tastenfeld eintippen, finde ich persönlich nicht so praktikabel. auch die 3cx-app müsste dabei nicht im Vordergrund laufen.

    Info: meistens brauchen die android-apps bei extension und ID die gleiche Nummer, d.h. die extension-Nummer muss zugleich die ID sein, sonst hab ich ebenfalls Anmeldeprobleme beobachtet.

    Im Vordergrund läuft bei mir edomi im fully-browser, wenn es an der Tür leutet, blendet sich entweder ein kleines Fenster zur Annahme des Annrufes ein oder direkt die app, falls diese schon geöffnet ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • matthiaz
    antwortet
    Zitat von mode Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Kann jemand eine H264 kompatibles Android Softphone empfehlen, was sich an einer 3cx anmelden lässt?
    Jupp, https://www.sipnetic.com/
    Läuft bei mir in der Konfig. Allerdings sieht man halt erst das Video, wenn man abnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mode
    antwortet
    Hallo,

    ist es tatsächlich so, dass die 2n App auch im LAN ohne Cloud Zugang (2€/monat) nicht nutzbar ist?
    Kann jemand einen Softphone Client für Android nennen über den ich die Sprechanlage im LAN mit VIdeo nutzen kann? Ich kenne diese Liste hier: https://wiki.2n.cz/hip/inte/latest/en/3-softphones
    Leider scheitere ich bei vielen Android Softphones Clients schon daran, dass diese sich an meiner 3cx anmelden. Und das obwohl alles korrekt eingestellt ist (Extension, AuthID und Password).

    Edit: Habe gerade festgestellt, bei der 3cx Desktop App funktioniert Audio und Video. Mit der 3cx Android App nur Audio.
    Edit2: liegt am Code: https://www.3cx.com/community/thread...3cx-app.72680/
    Kann jemand eine H264 kompatibles Android Softphone empfehlen, was sich an einer 3cx anmelden lässt?
    Edit3: Habe es jetzt unter ios mit dem Linphone zum Laufen gebracht. Blöd nur, dass die App immer im Vordergrund sein muss, damit ein Anruf angezeigt wird...
    Zuletzt geändert von mode; 12.08.2021, 12:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • vento66
    antwortet
    Da kannst ja bald nen Buttler hinstellen.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

    So wie die Style aussieht, wird die vermutlich so oder so wieder bei 2500€ los gehen, wollen wir wetten?
    Ich lag daneben.. sie geht bei 3.090€ los.

    Nachtrag. NETTO!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adrian123
    antwortet
    tuebe
    Merci, es klappt jetzt.

    Mein Fehler war, das ich bei der Verso 2 Benutzer angelegt habe, 1. Touch 2.0 und 2. Compact. Jetzt existiert nur ein Benutzer mit beiden Geräten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Adrian123 Beitrag anzeigen
    Bin grad noch in der Arbeit, bin jetzt auch nicht sooo der IT spezialist, vielleicht kannst du mir sagen wo ich das sehe

    €dit: tuebe
    Damals beim einrichten hab ich nichts bei der Fritzbox eingegeben, weil diese noch nicht an der Switch hing. Nach ca. 4 Tagen am rumprobieren habe ich es geschafft das die Türsprechanlage irgendwie funktioniert.

    Die 2n Geräte habe ich soeben in der FB als Telefoniegeräte eingespeichert, bei der IP Solo und Compact hat es auch mit der Sip-Registrierung geklappt, aber bei der Touch 2.0 klappt es nicht. Ich weiß ja ehrlich gesagt nicht mal was für eine Ip Adresse ich bei der Sip-Registrar eingeben muss, in der bebilderten Anleitung wurde durchgehend die selbe genommen. Mir stellt sich hier wieder die frage ob ich da nicht irgendwo die IP-Adresse der FB eintragen muss

    Unbenannt.png
    Ich wollte eigentlich nur wissen, ob sie an der FB angemeldet sind, nicht das Du sie alle dort anmeldest
    Nun nimm bitte alle wieder raus aus der FB und verbinde Peer-to-Peer die Sprechstelle mit den innennsprechstellen und setz die ruhig mal auf DHCP
    Beim Benutzer in der Verso eingeben: "device: xxxx
    SIP wieder löschen

    xxxx = hier trägst du die Bezeichnung der Innensprechstellen ein. Weitere Informationen zur Einrichtung findest Du auf www.wiki.2n.cz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adrian123
    antwortet
    Bin grad noch in der Arbeit, bin jetzt auch nicht sooo der IT spezialist, vielleicht kannst du mir sagen wo ich das sehe

    €dit: tuebe
    Damals beim einrichten hab ich nichts bei der Fritzbox eingegeben, weil diese noch nicht an der Switch hing. Nach ca. 4 Tagen am rumprobieren habe ich es geschafft das die Türsprechanlage irgendwie funktioniert.

    Die 2n Geräte habe ich soeben in der FB als Telefoniegeräte eingespeichert, bei der IP Solo und Compact hat es auch mit der Sip-Registrierung geklappt, aber bei der Touch 2.0 klappt es nicht. Ich weiß ja ehrlich gesagt nicht mal was für eine Ip Adresse ich bei der Sip-Registrar eingeben muss, in der bebilderten Anleitung wurde durchgehend die selbe genommen. Mir stellt sich hier wieder die frage ob ich da nicht irgendwo die IP-Adresse der FB eintragen muss

    Unbenannt.png
    Zuletzt geändert von Adrian123; 21.06.2021, 15:34.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tuebe
    antwortet
    Zitat von Adrian123 Beitrag anzeigen
    Servus,
    bei mir hängt alles an einer switch (2n und fritzbox) , alle 2n Geräte haben eine feste IP
    OK, stellt sich immer noch die Frage ob die Verso und die Innenprechstellen an der Fritz!Box angemeldet sind? Oder Peer-to-Peer kommunizieren?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X