Ich konnte meine tablets folgendermaßen einbinden:
1) neuen user anlegen:
- general: extension = 100
- phone provisioning - authentication:
3cx app
ID = 100 (muss aber scheinbar unbedingt die Nummer der extension sein, ein normaler Name funktioniert nicht bei linhome, bei der IP-verso ist das aber möglich)
password: frei wählbar
- das ganze 1x für linhome bzw. je tablet und 1x für die ip verso
2) linhome konfigurieren:
- Assistent starten:
user = ID = 100
domain = IP-Adresse von 3cx
password: das gewählte Passwort
3) in linhome die IPverso anlegen
Name: frei wählbar
sip: "sip:ID@IP-Adresse:Port"
type: video intercom
DTMF: SIP INFO
button: PIN eingeben wie in der ip verso hinterlegt
Info: ohne die Angabe des SIP-Ports konnte ich zwar den Anruf annehmen, aber der button für die Türe war nicht sichtbar, warum auch immer. Werde das bei Gelegenheit auch mal an linhome melden.
Die 3cx-Anlage habe ich standard installiert, noch nichts besonderes gemacht.
1) neuen user anlegen:
- general: extension = 100
- phone provisioning - authentication:
3cx app
ID = 100 (muss aber scheinbar unbedingt die Nummer der extension sein, ein normaler Name funktioniert nicht bei linhome, bei der IP-verso ist das aber möglich)
password: frei wählbar
- das ganze 1x für linhome bzw. je tablet und 1x für die ip verso
2) linhome konfigurieren:
- Assistent starten:
user = ID = 100
domain = IP-Adresse von 3cx
password: das gewählte Passwort
3) in linhome die IPverso anlegen
Name: frei wählbar
sip: "sip:ID@IP-Adresse:Port"
type: video intercom
DTMF: SIP INFO
button: PIN eingeben wie in der ip verso hinterlegt
Info: ohne die Angabe des SIP-Ports konnte ich zwar den Anruf annehmen, aber der button für die Türe war nicht sichtbar, warum auch immer. Werde das bei Gelegenheit auch mal an linhome melden.
Die 3cx-Anlage habe ich standard installiert, noch nichts besonderes gemacht.
Kommentar