Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Hallo zusammen, nachdem ich hier alle Beiträge durch habe und keine Antwort gefunden habe muss ich doch direkt mal mein Problem schildern.
ich habe die bereits 2015 erworbene IP Verso gestern endlich in Betrieb genommen.
Es funktioniert auch grundsätzlich alles bis auf einen Punkt.
Spannungsversorgung kommt über POE...
Ich habe auf dem out1 Ausgang immer Saft.
habe jetzt schon 2x alles mögliche versucht einzustellen. Jedoch sobald ich meinen Türöffner anschließe macht es Klack und die Tür öffnet.
Gemessen sind es immer 10v ruhespannung und beim aktivieren des Türöffners werden es 12v.
habe jetzt wieder die Einstellung resetet und hoffe hier auf Hilfe..
Ich hätte auch noch eine Frage. Gibt es grundlegende Unterschiede von IP Verso zu IP Solo?
Wir benötigen eigentlich kein zweites Modul, da wir wohl bei ekey als Zutritts Lösung bleiben werden und und es dieses Modul ja nicht in absehbarer Zeit für die Verso geben wird.
Die Solo kann genau das gleiche wie die Verso, z.B. Erweiterung um Lizenzen. Nur kann man keine Erweiterungsmodule (RFID, Bluetooth usw.) anschliesen. Solo wird immer mit Kamera und einer Ruftaste ausgeliefert.
Spannungsversorgung kommt über POE...
Ich habe auf dem out1 Ausgang immer Saft.
habe jetzt schon 2x alles mögliche versucht einzustellen. Jedoch sobald ich meinen Türöffner anschließe macht es Klack und die Tür öffnet.
Gemessen sind es immer 10v ruhespannung und beim aktivieren des Türöffners werden es 12v.
habe jetzt wieder die Einstellung resetet und hoffe hier auf Hilfe..
besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Bist du dir sicher, dass du den Türöffner an die richtigen Terminals des OUT Ausgangs angeschlossen hast?
Wenn ja, dann vermute ich einen Defekt
Aber da kann dir Thorsten eine definiertere Antwort geben.
Hätte ich auch so angeschlossen.
Bei den el. Türöffner wird zwar noch nach Ruhestrom und Arbeitsstrom unterschieden, aber das sollte glaub ich keinen Sprung von 10V -12V machen. Da würde ich mal den Hersteller anschreiben.
Hallo zusammen, nachdem ich hier alle Beiträge durch habe und keine Antwort gefunden habe muss ich doch direkt mal mein Problem schildern.
ich habe die bereits 2015 erworbene IP Verso gestern endlich in Betrieb genommen.
Es funktioniert auch grundsätzlich alles bis auf einen Punkt.
Spannungsversorgung kommt über POE...
Ich habe auf dem out1 Ausgang immer Saft.
habe jetzt schon 2x alles mögliche versucht einzustellen. Jedoch sobald ich meinen Türöffner anschließe macht es Klack und die Tür öffnet.
Gemessen sind es immer 10v ruhespannung und beim aktivieren des Türöffners werden es 12v.
habe jetzt wieder die Einstellung resetet und hoffe hier auf Hilfe..
besten Dank schon mal für eure Hilfe!
Hi,
sorry war die letzten Tage viel unterwegs und hatte keine Zeit hier im Forum nachzusehen - nochmal. Wenn wichtig ne PN senden!
Grundsätzlich ist OUT1 richtig.
Du hast geschrieben Du hast die seit 2015 und jetzt erst installiert?
1. Stelle sicher, dass die neueste Firmware auf der Verso ist
2. Mache einen kompletten Factory-Reset - nach Anleitung Handbuch
3. Welche Daten hat das Schloss? Stromaufnahme und Volt?
Auf OUT1 ist bei Messung immer ohne Widerstand immer Strom drauf - eine korrekte Messung ist erst möglich wenn Du einen Lastwiderstand oder Schloss dran hast!
sorry war die letzten Tage viel unterwegs und hatte keine Zeit hier im Forum nachzusehen - nochmal. Wenn wichtig ne PN senden!
Grundsätzlich ist OUT1 richtig.
Du hast geschrieben Du hast die seit 2015 und jetzt erst installiert?
1. Stelle sicher, dass die neueste Firmware auf der Verso ist
2. Mache einen kompletten Factory-Reset - nach Anleitung Handbuch
3. Welche Daten hat das Schloss? Stromaufnahme und Volt?
Auf OUT1 ist bei Messung immer ohne Widerstand immer Strom drauf - eine korrekte Messung ist erst möglich wenn Du einen Lastwiderstand oder Schloss dran hast!
Hi,
kein Stress. Ich bin ja froh überhaupt "Hilfe" zu bekommen.
ja richtig gelesen. 2015 bei Voltus gekauft und seit dem original verpackt, neben diversen KNX Komponenten im Karton gelegen.
Bin leider Krankheitsbedingt noch in der Rohbauphase ausgefallen und war dann lange nicht in der Lage gewesen etwas zu machen und habe daher den Fokus auf essentiell wichtiges gestellt. Die Haustür habe ich nach nem halben Jahr mit ner 20 Euro Funktürklingel provisorisch hergestellt nachdem meine Frau nicht immer das Klopfen der Kinder gehört hatte....
Jetzt gehts mir besser und ich will die noch offenen Bauabschnitte Stück für Stück erledigen.
Meiner Frau zu liebe habe ich mit dem noch immer nicht fertiggestellten Hauseingang begonnen. Und sobald die Verso macht was Sie soll kann ich die restlichen Holzverkleidungen montieren
zu deinen Fragen:
1. War das erste was ich vor Inbetriebnahme und Montage erledigt hatte - Firmware-Version 2.23.0.32.6
2. du meinst das mit dem 5Sec. Restknopf? etwa 200x gemacht
und das Konfigurations Reset im der Weboberfläche der Verso auch schon 3x gemacht...
3. Schloss ist ein ASSA ABLOY Modell 118 E.530 - 10-24V AC/DC (11-13V EE) Univ. ( hab dir mal ein Bild angehängt)
Um Missverständnisse vorzubeugen. Ich habe nicht nur "leer" gemessen. Aber sobald ich das Schloss dranhänge macht es "klack" und es öffnet.... und das Schloss bleibt auch offen bis ich ein Kabel trenne...
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
kein Stress. Ich bin ja froh überhaupt "Hilfe" zu bekommen.
ja richtig gelesen. 2015 bei Voltus gekauft und seit dem original verpackt, neben diversen KNX Komponenten im Karton gelegen.
Bin leider Krankheitsbedingt noch in der Rohbauphase ausgefallen und war dann lange nicht in der Lage gewesen etwas zu machen und habe daher den Fokus auf essentiell wichtiges gestellt. Die Haustür habe ich nach nem halben Jahr mit ner 20 Euro Funktürklingel provisorisch hergestellt nachdem meine Frau nicht immer das Klopfen der Kinder gehört hatte....
Jetzt gehts mir besser und ich will die noch offenen Bauabschnitte Stück für Stück erledigen.
Meiner Frau zu liebe habe ich mit dem noch immer nicht fertiggestellten Hauseingang begonnen. Und sobald die Verso macht was Sie soll kann ich die restlichen Holzverkleidungen montieren
zu deinen Fragen:
1. War das erste was ich vor Inbetriebnahme und Montage erledigt hatte - Firmware-Version 2.23.0.32.6
2. du meinst das mit dem 5Sec. Restknopf? etwa 200x gemacht
und das Konfigurations Reset im der Weboberfläche der Verso auch schon 3x gemacht...
3. Schloss ist ein ASSA ABLOY Modell 118 E.530 - 10-24V AC/DC (11-13V EE) Univ. ( hab dir mal ein Bild angehängt)
Um Missverständnisse vorzubeugen. Ich habe nicht nur "leer" gemessen. Aber sobald ich das Schloss dranhänge macht es "klack" und es öffnet.... und das Schloss bleibt auch offen bis ich ein Kabel trenne...
Mit was öffnest Du von innen?
Also wenn es aufgeht und nicht wieder schliesst, dann prüf mal den Modus in der Verso für den Schalter - der muss auf Mono-Stabil stehen: https://wiki.2n.cz/hip/conf/latest/e.../5-3-2-spinace
Nein, Factory Reset funktioniert nicht mit 5 Sek. auf den Reset-Button drücken.
Es gibt bei wiki.2n.cz eine Anleitung wie genau das gemacht wird.
Würde ich erstmal eh empfehlen - da Du innerhalb kurzer Zeit nun ja einige FW-Stände überspringen musstest und ich vermute auch das FW-Reste drauf geblieben sind: https://wiki.2n.cz/hipve/inst/latest...icka-instalace
Schloss-Daten sind wohl OK was ich so sehe!
Aber wenn Du weiterhin 10V Ruhespannung hast - kann es auch sein, dass am Schloss was defekt oder einstellbar ist.
Im Normalfall öffnen nämlich 12V Schlösser bereits bei knapp über 6V.
Habe es richtig verstanden: Wenn Du die Kabel anschließt geht das Schloss bereits auf? hmmmmm......
Dann würde es erstmal helfen ein anderes Schloss zu testen.
Ich mach es so: kostenloser SIP-Account bei sipgate.
Die Nummer von sipgate als Rufziel in die Verso eintragen.
Als App für iOS nehme ich Groundwire. Da kannst du die Sipgate-Nummer hinterlegen. Die App muss nicht dauerhaft online sein, sobald der Anruf von der Verso kommt , wird Groundwire geöffnet und du kannst abnehmen. Funktioniert wunderbar und ist kostenlos, wenn du zu Hause eine Flat ins Festnetz hast.
Gruss,
Stefan
Hi Stefan,
kannst du das nochmal genauer erklären.
Wo muss die Nummer eingetargen werden?..
unter Benutzer oder als SIP2 Account?
Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."
Mit was öffnest Du von innen?
Also wenn es aufgeht und nicht wieder schliesst, dann prüf mal den Modus in der Verso für den Schalter - der muss auf Mono-Stabil stehen: https://wiki.2n.cz/hip/conf/latest/e.../5-3-2-spinace
Von innen öffnen wir normal über den Griff / Klinke !? - Später gerne noch über das FritzFon... oder wie meinst du das jetzt !?
Monostabil ist "ab Werk" hinterlegt.
Hab jetzt mal Schalter1 deaktiviert. Trotzdem wird sobald ich die Kabel verbinde die Tür entriegelt.
Nein, Factory Reset funktioniert nicht mit 5 Sek. auf den Reset-Button drücken.
Es gibt bei wiki.2n.cz eine Anleitung wie genau das gemacht wird.
Würde ich erstmal eh empfehlen - da Du innerhalb kurzer Zeit nun ja einige FW-Stände überspringen musstest und ich vermute auch das FW-Reste drauf geblieben sind: https://wiki.2n.cz/hipve/inst/latest...icka-instalace
Schloss-Daten sind wohl OK was ich so sehe!
Habs jetzt so gemacht:
Follow the instructions below to reset the factory default values:
Press the RESET button.
Wait until the red and green LEDs on the device come on simultaneously (approx. 20 s).
Wait until the red LED goes off (approx. 5 s).
Wait until the green LED goes off and the red LED comes on again (approx. 5 s).
Wait until the red LED goes off (another 5 s).
Release the RESET button.
Leider weiterhin ohne Erfolg. Habe den Kabelblock im Out1 eingesteckt und es hatte Klick gemacht und das Schloss ist und bleibt bis zum Ausstecken bzw trennen der Kabelverbindung offen....
Was mir gerade auffällt unter Wartung im Webinterface steh was von Firmware Fehler !?!? ob das damit zusammenhängt ?
Firmware-Version 2.23.0.32.6
Bootloader Version 2.8.0.17.1
Software-Bautyp Release
Datum und Zeit des Software-Builds 4/12/2018 12:43:46 PM
Firmware des Geräts upgraden Firmware-Upgrade Firmware-Status Server-Fehler
Aber wenn Du weiterhin 10V Ruhespannung hast - kann es auch sein, dass am Schloss was defekt oder einstellbar ist.
Im Normalfall öffnen nämlich 12V Schlösser bereits bei knapp über 6V.
Habe es richtig verstanden: Wenn Du die Kabel anschließt geht das Schloss bereits auf? hmmmmm......
Dann würde es erstmal helfen ein anderes Schloss zu testen.
Ok neues Schloss werde ich mir dann mal besorgen. Was sind denn die gängigsten mit denen bereits gute Erfahrung gemacht wurde?
1. Anderes Schloss testen - besteht die Möglichkeit das es irgendwo Strom zieht - oder ist es nur an der Verso mit 2 Adern angeschlossen? Hast Du die RR Variante laut Assa Abloy gibt es zwei Versionen. RR ist mit Wechselkontakt!
2. Defekt am OUT1 möglich - in diesem Fall Ticket bei Voltus aufmachen
Ich kann an dieser Stelle nur sagen, dass alle gängigen Schlösser mit den technischen Voraussetzungen funktionieren. Ich muss mich hier neutral verhalten und kann keinen anderen 3rd Party Hersteller empfehlen - da wir mit vielen direkt zusammenarbeiten!
Hallo zusammen,
nachdem ich schon länger im Internet nach Video-Türsprechanlagen suche und mich seit kurzem näher für die 2N Verso IP interessiere, hab ich einiges unter Youtube'S von Keil erfahren, hab aber ich immer noch große Probleme festzustellen, ob die 2N meine Bedürfnisse abdeckt, bzw. ob sich das Teil überhaupt bei mir installieren lässt. Ich hoffe jemand nimmt sich die Zeit und kann mir helfen.
Unser Haus wurde 2003 gebaut. Zu der Zeit gab es in die Hauseinfahrt noch kein Tor, das den Weg zum Haus versperrte. Man konnte direkt zum Haus gehen und dort konnte man am Eingang läuten. Am Hauseingang war eine Telekom Doorline angebracht. Wenn man läutete, klingelte mein Gigaset-Telefon (hatte/habe eine Telefonanlage) und ich konnte am Telefon mit dem Besucher sprechen und auch die Tür mit dem Telefon öffnen.
Heutige Situation:
heute habe ich ein Tor, das mit einem Antrieb versehen ist. Man kann also nicht mehr direkt zum Haus gehen. Das Tor kann ich mit einer Universal-Fernbedienung öffnen
ich hab eine Fritzbox 7490 , 2 x FritzFon C5, sowie 1 Iphone und 1 Android-Handy
ich habe eine IP-Kamera (WLAN), mit der ich am FritzFon und auch an den Handys sehen kann, wer vorm Tor steht.
Ich hab diverse Devolo Repeater im Einsatz
die Betonsäule, welche am Tor steht, möchte ich mit 3mm-Blech „umhausen“ und dort eine Unterputz-Telefonsprechanlage installieren
es geht ein dickes 12adriges Kabel (mit Telefonsymbol an der Isolierung) vom Haus (dort wo die Doorline installiert ist) zum Motor und ein weiteres Kabel vom Motor zur Betonsäule, dort wo die Sprechanlage installiert werden soll. Das Kabel wurde damals verlegt und ist nicht angeschlossen.
die Fritzbox steht ganz wo anders als die heutige Telefonanlage
es geht KEIN LAN-Kabel zum Torantrieb bzw. zur Betonsäule, ich hab an der künftigen Sprechanlage also nur Strom und ein Kabel von der Sprechanlage zum Torantrieb
Was ich nicht weiss bzw. nicht verstehe:
soweit ich das erfahren hab, muss die 2N per LAN und Strom versorgt werden. LAN hab ich nicht direkt zur 2N, aber könnte ich das nicht per Devolo-Repeater bewerkstelligen, davon hab ich einige im Einsatz? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
wäre es auch möglich meine bestehende IP-Kamera einzubinden (wär ja deutlich günstiger), oder ratet ihr zur integrierten Kamera
wenn es läutet, kann ich dann am FritzFon UND am Handy sehen, wer draußen steht, oder benötige ich dazu zusätzliches Zubehör (Lizenzen!?)
kann ich das Tor mit dem FritzFon öffnen - was benötige ich dazu?
oder muss ich wegen fehlendem LAN eine analoge Türsprechanlage (a/b) betreiben, die notwendigen Kabel wären verlegt
Hallo zusammen, Was ich nicht weiss bzw. nicht verstehe:
soweit ich das erfahren hab, muss die 2N per LAN und Strom versorgt werden. LAN hab ich nicht direkt zur 2N, aber könnte ich das nicht per Devolo-Repeater bewerkstelligen, davon hab ich einige im Einsatz? Oder gibt es andere Möglichkeiten?
wäre es auch möglich meine bestehende IP-Kamera einzubinden (wär ja deutlich günstiger), oder ratet ihr zur integrierten Kamera
wenn es läutet, kann ich dann am FritzFon UND am Handy sehen, wer draußen steht, oder benötige ich dazu zusätzliches Zubehör (Lizenzen!?)
kann ich das Tor mit dem FritzFon öffnen - was benötige ich dazu?
oder muss ich wegen fehlendem LAN eine analoge Türsprechanlage (a/b) betreiben, die notwendigen Kabel wären verlegt
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Hallo Balu,
zu Deinen Fragen:
1. Die IP Verso benötigt LAN und PoE oder 12V. Es besteht die Möglichkeit 2-Draht-Umsetzer zu nehmen. Beispiel: 2N 2wire. Aber an dieser Stelle keine Garantie das es funktioniert , da ich Deine Verkabelung in der Länge und den Zustand nicht kenne und was da noch dranhängt.
2. Alternative wäre ggf. eine Verso LTE, aber Achtung da hast Du laufende Kosten mit der Datenkarte!
3. Du kannst den RTSP-Stream Deiner IP-Kamera einbinden, sofern das alles vom Blickwinkel passt und nicht gleich die ganze Strasse abdeckt (das ist verboten). Dann würde Dir eine Verso ohne Kamera reichen. Dafür brauchst Du auf jeden Fall für die Verso noch eine Video-Lizenz.
4. Du kannst die C5 verwenden zum Öffnen und Bild sehen. Aber Achtung: DECT hat ne schmale Bandbreite - der Stream ist also nicht wirklich flüssig und die FB wandelt Videocodecs erstmal um, weil sie z.B. kein H.264 kann. Zur Anbindung an eine SIP-TK-Anlage (oder Peer-to-Peer-Anbindung) - dazu gehört auch die FB -benötigst Du keine Lizenzen
5. Smartphone geht nur in Verbindung mit dem kostenpflichtigen www.my2n.com - dann aber auch wenn Du unterwegs bist und 3G oder 4G hast.
Hat einer von Euch schon mal Devolo getestet oder im Einsatz? Kann hier nichts zu sagen!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar