Was ist denn der Unterschied (ausgenommen der Optik) zwischen dem ekey und dem 2n Modul??
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrung 2N EntryCom IP Verso und 2N Indoor Touch gesucht
Einklappen
X
-
Technik, Anbindung, etc. Also eigentlich ist das einzig gleiche, dass man seine Wurstfinger drüber zieht/drückt.
Ekey ist halt etabliert und bekannt, das Modul von 2n eine Eigenkonstruktion, welche mich persönlich überhaupt nicht überzeugt hatte, da die Erkennungsrate bei mir katastrophal war. Hab dann aber auch nicht den Ekey getestet, sondern das Keypad+RFID geordert.
Kommentar
-
Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigenIch habe es bei mir benutzt. Ich muss aber sagen, dass das Ganze von ekey noch nicht zu Ende gedacht ist Ich musste das Ganze noch etwas Bearbeiten, damit es dann gepasst hat. (Das Bild wurde leider automatisch gedreht)
Kannst du das bearbeiten noch etwas näher erklären?
Mir gefällt deine Version äußerst gut, wo hast du die Türstation und die ekey Einheit gekauft?
Zusätzlich hät ich noch eine Frage ob irgendwelche laufenden Kosten entstehen? Am Anfang dieses Beitrags steht noch etwas von monatlichen Gebühren, auf der Homepage konnte ich dazu allerdings nichts finden...
Liebe Grüße
Jürgen
Zuletzt geändert von fudi6489; 05.01.2019, 04:19.
Kommentar
-
Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigenGrüß dich
Kannst du das bearbeiten noch etwas näher erklären?
Mir gefällt deine Version äußerst gut, wo hast du die Türstation und die ekey Einheit gekauft?
Bestellt hab ich die Teile alle bei Voltus. Ich hatte dann auch eben wegen dem besagten Problem mit Voltus telefoniert. Sie wussten von dem Problem auch noch nichts, weil das ekey-Modul für die IP Verso noch recht neu auf dem Markt war. Sie haben mir dann auch schriftlich bestätigt, dass ich das Ganze nachfräsen kann, ohne die Garantie zu verlieren.
Laufende Kosten entstehen nur, wenn du den 2N-Mobil-Videodienst haben möchtest, was ich nicht gemacht habe. Das heißt, wenn du willst das du das Klingeln an der Türstation auch auf dein Handy über den 2N Dienst bekommst. Hier entstehen dann monatliche Kosten von 2€ netto für jedes Gerät. (Türstation + Anzahl Endgeräte)
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen... da die Erkennungsrate bei mir katastrophal war.
Zudem ist der 2n Fingerscan so aufgebaut, dass es drauf regnen kann. Sobald sich ein/zwei tropfen darauf befinden, liest er gar nichts mehr.
Kommentar
-
Ich hab seit Weihnachten auch eine IP Verso mit Fingerprint in Betrieb. Ich kann die schlechte Erkennungsrate nur bestätigen. Man muss es fast immer mehrmals versuchen, das ist viel zu zeitaufwändig und nervig, deshalb benutzen wir meist nur noch den RFID-Leser. Und bei uns ist der Leser nie nass, weil unter dem Vordach plaziert.
Der Fingerprint bei meinem Galaxy S8 funktioniert dagegen fast immer beim ersten Versuch und das auch noch mit viel kürzerer Einlesezeit. Somit liegt das Problem ja offensichtlich nicht an meinen Fingern sondern an dem 2N Leser. Ich bin von dem 2N Fingerprint Leser sehr enttäuscht und würde ihn nicht mehr kaufen.
Die Gesamtanlage dagegen ist natürlich top und sehr zu empfehlen. Lediglich das Touch Display macht alten Leuten Probleme, wie hier ebenfalls schon erwähnt wurde. Und das sogar, obwohl ich das Telefonbuch bzw. die Namen nun direkt wie bei einer echten Klingel anzeige und man nicht scrollen muss. Der Opa schafft es immer noch nicht zu klingeln, warum auch immer ...
Kommentar
-
Zitat von christian_nbg Beitrag anzeigenHallo zusammen,
hier mal ein Beispiel wie ich meine Verso IP verbauen werde.
Sieht mega Klasse aus und funktioniert super.
Grüße
ChristianAlle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
- Likes 1
Kommentar
-
Leider erfüllt der Fingerprint der IP Verso meine Erwartungen bislang auch nicht. Abgesehen von der Trägheit ist die Erkennung bei uns ebenfalls nicht sehr zuverlässig. Was bei uns geholfen und ich mir mittlerweile angewöhnt habe, ist den Finger zuerst anzuhauchen. Damit funktioniert es einigermaßen gut. Ich hoffe das 2N hier mit einem Firmware-Update noch nachbessern kann?
Abgesehen davon bin ich mit der IP Verso sehr zufrieden. Optisch ist es meines Erachtens die mit Abstand schickeste Türsprechanlage und die Inbetriebnahme in Verbindung mit der Fritz!Box und dem FritzFon hat problemlos funktioniert.
Auch die Weiterleitung des Anrufs an das Handy hat sofort funktioniert. Lediglich das Bild kann halt nicht so ohne weiteres auf das Handy gestreamt werden. Über eine Rule in openHAB erkenne ich jedoch den Anruf der Verso und lass mir ein Bild per E-Mail zuschicken. So kann ich zumindest nachschauen wer vor der Tür stand wenn ich den Anruf verpasst habe.
Kommentar
-
Zitat von Intenos Beitrag anzeigenIch hoffe das 2N hier mit einem Firmware-Update noch nachbessern kann?
anscheinend gibt es bei dem Fingerprint tatsächlich noch optimierungsbedarf. Aber mir stellt sich da die Frage, ob es Softwaretechnisch überhaupt möglich ist, die Erkennung zu verbessern oder ist dies hardwareseitig ausgeschlossen?
Kommentar
-
Zitat von Intenos Beitrag anzeigen
Auch die Weiterleitung des Anrufs an das Handy hat sofort funktioniert. Lediglich das Bild kann halt nicht so ohne weiteres auf das Handy gestreamt werden. Über eine Rule in openHAB erkenne ich jedoch den Anruf der Verso und lass mir ein Bild per E-Mail zuschicken. So kann ich zumindest nachschauen wer vor der Tür stand wenn ich den Anruf verpasst habe.
Hab mir nach Empfehlung eines Forumianers auch mal die Divus Videoapp gekauft (20€/Gerät). Die tut nun auf der Visu im Flur ihren Dienst und bekommt einen richtigen Videostream, wenn wer an der Tür oder am Tor klingelt. Nach 5 Sekunden ohne Eingabe minimiert sie sich in den Hintergrund und zeigt die Visu wieder an (ebenfalls OH2)
Von extern wird das aber nicht so einfach gehen... Wenn dann nur über VPN was ja bei der FritzBox zusätzliche Probleme mit sich führt, SIP über VPN zu machen. Wenn kein VPN, dann hast halt immer noch das Problem, das du einen MJPEG Stream ins Netz stellen musst. Gefällt mir persönlich nicht.
Ich halte es so: Wenn ich nicht da bin, steht der Besuch halt vor verschlossener Tür. Hat hunderte Jahre problemlos vorher funktioniert
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich nutze die Verso mit integrierter Kamera an der Türstation. Nun möchte ich noch eine externe Kamera an der etwas entfernt liegenden Türe anschließen. Das sollte natürlich alles mit der 2N-App kompatibel sein, damit ich bei Anrufannahme zwischen den Bildern wechseln kann. Hat das bereits jemand realisiert?
Wichtig ist mir, dass die Kamera klein ist - sprich nicht besonders auffällig - am liebsten eine Dome-Version. Idealerweise mit unsichtbaren IR-Lampen (940nm). Der zu überwachende Bereich ist realtiv klein und daher eine große IR-Reichwerte unnötig.
Habe schon etliche Kameras hier gehabt. Manche sind deutlich zu groß, andere haben einen sichtbaren IR-Ring, der ständig rot leuchtet. Manche lassen sich über den 2N-Backend nicht einbinden (Fehlermeldung "schlechter Datenstrom" etc...)
Grüße
Kommentar
-
leider gab einen Supergau beim Touchdisplay.
vor ein paar Tagen war es naßkalt und über Nacht war viel Schnee gefallen, ab Mittag begann es zu regnen.
Das Touchdisplay schaltete sich leider aus, obwohl Spannung anlag. Es war nicht mehr über den Browser hier https://192.168.188.xx/#hardware-extmodules sichtbar.
Dasselbe Problem hatte ich schon einmal Ende September als es den ganzen Tag regnete, das Display erholte sich dann aber wieder nach Neustart, was diesmal aber nicht klappte.
Innen ist es trocken, das Display ist in einer freistehenden RENZ-Briefkastenanlage eingebaut.
Habt ihr um die Frontblende Silikon gezogen oder vertraut ihr auf die serienmäßige Dichtung?
Ich denke das Touchdisplay kommt mit hohen Luftfeuchtigkeiten nicht zurecht, wenn es in einem freistehenden System, d.h. nicht im Mauerwerk eingebaut ist, obwohl die Rückseite komplett mit Metall geschlossen und auch trocken ist.
Ich musste es nun zur Garantie-Reparatur einsenden.
Wie ist eure Erfahrung bei nasskaltem Wetter mit dem Touchdisplay?
Kommentar
-
Display ist bei mir im absolut geschütztem Außenbereich (komplett unter großem Vordach), daher kann ich dazu nix sagen. Das Problem, dass das Display nicht hochfährt, könnte darin liegen das die Displayhelligkeit zu niedrig eingestellt ist. Stell mal die Beleuchtung auf maximale Helligkeit in der Verso.Da gibt's wohl einen Bug.
Kommentar
-
Zitat von LarsP Beitrag anzeigen
Du kannst auch über die Automatisierung der Verso ein Bild verschicken.
Nun noch eine andere Frage: Bislang lese ich den Reed-Kontakt meiner Haustüre mit einem MDT-Binäreingang aus und schalte wiederum mit einem Aktor den Digitaleingang der Verso. Könnte ich den Binäreingang auch einsparen und den Reed-Kontakt direkt an den Digitaleingang der Verso hängen? Rein technisch sollte es erst mal funktionieren so wie ich die Anleitung lese "input in active/passive mode". Allerdings, weiß jemand wie hoch der resultierende Strom über den Reed-Kontakt ist um beurteilen zu können ob dieser das auch langfristig mit macht? Wenn das klappt würde ich den Zustand der Haustür aus der Verso raus per http an openHAB schicken und bei Bedarf auf den KNX-Bus.
Kommentar
Kommentar