Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V LED zentral oder dezentral?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] 24V LED zentral oder dezentral?

    Hallo,

    bei der Planung der Beleuchtung bin ich nun etwas weiter. Für die konkrete Planung werde ich noch einen Lichtplaner hinzuziehen, allerdings will ich vorher bzgl. der Technik sicher sein bzw. eine gewisse Leuchtenvorauswahl vorgeben. Diverse Beiträge bzgl. Vor- und Nachteile von 12/24/230 V habe ich hier verfolgt. Schlussendlich sehe ich für mich für die (zu dimmenden) Einbauleuchten (Spots bzw. Stripes) überwiegend Vorteile für 24 V. Aber so richtig kapiert habe ich es noch nicht Da die Deckenkonstruktion bei uns abgehängt wird, bin ich bzgl. der Verteilung recht frei. Daher die Frage, was in diesem Fall die beste Lösung ist. Es geht um ein EFH mit 210 qm auf zwei Etagen. Mein Ansatz wäre aus dem HV (Technikraum im EG) mit 5x1,5 mm² zum jeweiligen Bereich zu fahren. An den Stellen für RGBWW-Stripes selbiges mit 7x1,5 mm².

    Nun die Frage, mehrere Netzteile dezentral in die Decke legen oder zentral in den HV, bzw. für EG zetral OG dezentral? Die Leitungslängen werden an einigen Stellen definitiv >10 m. Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich für bspw. 6 x Voltus 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC dezentral dann bspw. ein Meanwell HLG-40H-24A 40W 24V/1,67A benötige? Zentral könnte ich das dicke HLG-600H nutzen, was je Spot deutlich weniger kostet. Genaue Materialien samt passendem Dimmaktor muss ich dann noch mit dem Eli durchsprechen, ich würde dafür nur gerne vernünftig informiert sein.

    Bei den Stripes noch eine weitere Frage, hat jemand Erfahrung im Einsatz als direkte Beleuchtung? Oder ist das selbst mit matter Streuscheibe zu punktuell?

    Wenn möglich würde ich aus Komplexitätsgründen gerne auf DALI verzichten, oder verschenke ich da Potenzial bzw. Geld?

    Danke für die Hilfe,
    Tommy
    Gruß
    Thomas

    #2
    Hallo Tommy,

    grundsätzlich kannst Du beide Varianten wählen. Wenn Du jedoch die zentrale Variante wählst, wäre ein 2,5mm² sicher angebracht. Ich würde an Deiner Stelle Aufwand und Kosten vergleichen. Ich bin selbst ein Anhänger der zentralen Variante und würde das in meinem Bau so machen.

    Bezüglich der 6 Spots: Ja, das wäre ein HLG-40h-24A.

    Stripes eignen sich auch zur Allgemeinbeleuchtung direkt strahlend. Ich habe mehrere solche Projekte gesehen und war angetan. Wie immer in der Beleuchtung macht es die Mischung. Licht lebt vom Schatten. Man sollte neben den Stripes also auch Lichtquellen haben, die mehr gerichtetes Licht abgeben.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Ich hatte meine Beleuchtung grundsätzlich dezentral geplant und habe dann aber, als die 4-fach REG Dimmer von MDT auf den Markt kamen, ein paar Räume auf dezentral umgestellt. 2,5m² habe ich fast nirgends fürs Licht verlegt, Verlust kann man am HLG nachregeln.

      Kommentar


        #4
        Ob DALI oder KNX ist eine Frage der Anzahl der zu dimmenden Leuchtkreise.

        Naja die Netzteile lassen sich ja nach Leitungslängen sortiert in der HV gruppiert installieren. In der nähe der Leuchten müssten dann ja auch nur die LED-Treiber / Dimmer. Damit hätte DALI schon einen gewissen Charm da so in Deiner 5-Adrigen Leitung das DALI Signal mit transportiert werden kann, bei KNX-Treibern wäre noch die KNX-Leitung in der Decke notwendig (sollte aber wg potentiellem PM eh da sein).

        Ich habe an jedem Leuchtkreis eine Dimmfunktion allein schon da ich gern in der Nacht nur sanftes Licht möchte und wenn geschalten dann nur als Soft an/aus.
        Sofern Du auf eine zentrale Installation setzen würdest und die Lietungslängen nicht überstrapazieren möchtest wäre ggf eine UV nur für die 24V Lichtsteuerung im OG empfehlenswert. Wenn es dort keine Klick Klack Aktoren gibt sondern nur die notwendigen Netzteile und LED-Treiber bleibt die auch Geräuschlos.

        Bei entsprechender Anzahl gedimmter Leuchtkreise und zentraler Umsetzung könnte auch DMX noch günstiger sein als DALI. Ob nun ein DMX oder DALI Gateway macht fast keinen Unterschied.

        Die Grundinstallation Deiner Leitungen (sternförmig 5 adrig / 7 Adrig) ist schonmal sehr gut, wie Voltus aber bereits anmerkte kann bei den größeren Leitungslängen auch ein 2,5mm² nicht schaden.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
          Verlust kann man am HLG nachregeln.
          Aber nicht bei unterschiedlichen Leitungslängen...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Zitat von evolution Beitrag anzeigen
            Aber nicht bei unterschiedlichen Leitungslängen...
            ... oder unterschiedlicher Anzahl von Leuchten pro Gruppe.


            Kommentar


              #7
              Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
              ... oder unterschiedlicher Anzahl von Leuchten pro Gruppe.
              Diesen Satz verstehe ich als dummer Elektriker nicht? Warum?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Diesen Satz verstehe ich als dummer Elektriker nicht? Warum?
                Weil der Spannungsverlust auf der Leitung vom Strom durch die Leitung abhängt. Doppelte Anzahl an Leuchten -> doppelter Strom -> doppelter Spannungsverlust auf der Leitung. Bei einem zentralen Netzteil kann man das halt nicht komplett ausregeln für alle Lichtkreise im Haus.



                Kommentar


                  #9
                  Hi,

                  manche Probleme sind doch aber nur theoretisch, oder? Ich habe mal mit den Voltus-Spots rumgespielt, die sind von 22V - 26V (mehr habe ich mich nicht getraut) einfach an! Gleiche Leuchtkraft (subjektiv, nicht gemessen). Da kann es einem doch egal sein, ob da mal 1V - 2V weniger ankommen, oder? Sicherlich kann man dann ausrechnen, was die maximale Leitungslänge wäre, aber es ist nicht so, dass an einer 6m langen Leitung der erste Spot voll leuchtet und der letzte irgendwie dunkler ist.

                  Vielleicht habe ich einfach nur glück gehabt, dass ich mir diese Gedanken nicht gemacht habe, aber ich habe bei mir eine gleichmäßige Ausleuchtung überall und habe im EG die Netzteile raumweise, für OG und DG pro Stockwerk zentral. Ich sehe keinen Unterschied...

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    manche Probleme sind doch aber nur theoretisch, oder?
                    Nö, das Problem ist sehr praktisch.

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffen...564#post878564

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Ich habe mal mit den Voltus-Spots rumgespielt, die sind von 22V - 26V (mehr habe ich mich nicht getraut) einfach an! Gleiche Leuchtkraft (subjektiv, nicht gemessen).
                    Wie oben verlinkt: Wenn man es nachmisst ist der Unterschied deutlich.

                    Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                    Da kann es einem doch egal sein, ob da mal 1V - 2V weniger ankommen, oder?
                    Bei 2V Spannungsverlust halbiert sich die Helligkeit ungefähr.
                    Bei 1V Spannungsverlust messe ich 13% Helligkeitsverlust, das wird man nicht merken.

                    Kommentar


                      #11
                      Zwischen der längsten und der kürzesten Leitung hatte ich einen Spannungsverlust von irgendwas um die 3V.....das hab ich so gut es geht versucht auszuregeln. Unterschied ist mir noch keiner aufgefallen da eh alles gedimmt und auch unterschiedliche Räume.

                      Kommentar


                        #12
                        Na ich habe 24V zentral gerade im Aufbau. Ich nehme 5x2,5 NYM(st) Leitungen. Das geht mit den Netzteilen von Meanwell HLG und eldoLED Lineadrive laut Datenblätter bis 20m ohne Probleme. st ist evtl. unnötig, aber ich meine Lautsprecherkabel in der Decke gleich in der Nähe... und sicher ist halt sicher.

                        Zentral sehe ich viele Vorteile (gibt auch Nachteile). Leuchtgruppen kannst du innerhalb von Sekunden mittels Klemmen im Schaltkasten verteilen und die Kosten bleiben dabei überschaubar.

                        Zu diesem Thema gab es schon einige Glaubenskämpfe...

                        Kommentar


                          #13
                          Ich stolpere gerade über Fußnote 11 im Meanwell HLG240 Datenblatt. Demnach wäre es nach aktueller EU ErP-Richtlinie gar nicht mehr zulässig, das Ding permanent durchlaufen zu lassen als zentrales Netzteil. meanwell_ErP.PNG

                          Kommentar


                            #14
                            Und ich hatte mich schon immer gewundert, warum dieses Netzteil auch Industrieanforderungen erfüllen soll. Danke für diesen Hinweis!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burnmax Beitrag anzeigen
                              Zwischen der längsten und der kürzesten Leitung hatte ich einen Spannungsverlust von irgendwas um die 3V.
                              3V Spannungsverlust ist ganz schön viel. Man braucht dann mehr als doppelt so viele Leuchten, für gleiche Helligkeit.

                              In Bildern gesprochen sieht 21V zu 24V mit dem Voltus-Spot so aus:
                              voltus_21V_24V.PNG



                              Kommentar

                              Lädt...
                              X