Hallo,
bei der Planung der Beleuchtung bin ich nun etwas weiter. Für die konkrete Planung werde ich noch einen Lichtplaner hinzuziehen, allerdings will ich vorher bzgl. der Technik sicher sein bzw. eine gewisse Leuchtenvorauswahl vorgeben. Diverse Beiträge bzgl. Vor- und Nachteile von 12/24/230 V habe ich hier verfolgt. Schlussendlich sehe ich für mich für die (zu dimmenden) Einbauleuchten (Spots bzw. Stripes) überwiegend Vorteile für 24 V. Aber so richtig kapiert habe ich es noch nicht
Da die Deckenkonstruktion bei uns abgehängt wird, bin ich bzgl. der Verteilung recht frei. Daher die Frage, was in diesem Fall die beste Lösung ist. Es geht um ein EFH mit 210 qm auf zwei Etagen. Mein Ansatz wäre aus dem HV (Technikraum im EG) mit 5x1,5 mm² zum jeweiligen Bereich zu fahren. An den Stellen für RGBWW-Stripes selbiges mit 7x1,5 mm².
Nun die Frage, mehrere Netzteile dezentral in die Decke legen oder zentral in den HV, bzw. für EG zetral OG dezentral? Die Leitungslängen werden an einigen Stellen definitiv >10 m. Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich für bspw. 6 x Voltus 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC dezentral dann bspw. ein Meanwell HLG-40H-24A 40W 24V/1,67A benötige? Zentral könnte ich das dicke HLG-600H nutzen, was je Spot deutlich weniger kostet. Genaue Materialien samt passendem Dimmaktor muss ich dann noch mit dem Eli durchsprechen, ich würde dafür nur gerne vernünftig informiert sein.
Bei den Stripes noch eine weitere Frage, hat jemand Erfahrung im Einsatz als direkte Beleuchtung? Oder ist das selbst mit matter Streuscheibe zu punktuell?
Wenn möglich würde ich aus Komplexitätsgründen gerne auf DALI verzichten, oder verschenke ich da Potenzial bzw. Geld?
Danke für die Hilfe,
Tommy
bei der Planung der Beleuchtung bin ich nun etwas weiter. Für die konkrete Planung werde ich noch einen Lichtplaner hinzuziehen, allerdings will ich vorher bzgl. der Technik sicher sein bzw. eine gewisse Leuchtenvorauswahl vorgeben. Diverse Beiträge bzgl. Vor- und Nachteile von 12/24/230 V habe ich hier verfolgt. Schlussendlich sehe ich für mich für die (zu dimmenden) Einbauleuchten (Spots bzw. Stripes) überwiegend Vorteile für 24 V. Aber so richtig kapiert habe ich es noch nicht

Nun die Frage, mehrere Netzteile dezentral in die Decke legen oder zentral in den HV, bzw. für EG zetral OG dezentral? Die Leitungslängen werden an einigen Stellen definitiv >10 m. Ich gehe richtig in der Annahme, dass ich für bspw. 6 x Voltus 30249 LED Spot MR16, 6 W, 24 V DC dezentral dann bspw. ein Meanwell HLG-40H-24A 40W 24V/1,67A benötige? Zentral könnte ich das dicke HLG-600H nutzen, was je Spot deutlich weniger kostet. Genaue Materialien samt passendem Dimmaktor muss ich dann noch mit dem Eli durchsprechen, ich würde dafür nur gerne vernünftig informiert sein.
Bei den Stripes noch eine weitere Frage, hat jemand Erfahrung im Einsatz als direkte Beleuchtung? Oder ist das selbst mit matter Streuscheibe zu punktuell?
Wenn möglich würde ich aus Komplexitätsgründen gerne auf DALI verzichten, oder verschenke ich da Potenzial bzw. Geld?
Danke für die Hilfe,
Tommy
Kommentar