Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rittalschaltschrank - Industrie - für KNX/Hausinstallation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rittalschaltschrank - Industrie - für KNX/Hausinstallation

    Hallo zusammen,

    ich will meine KNX/Hausinstallation im Keller in einem normal Rittalschaltschrank machen. Für den Zähler etc. habe ich einen extra Schrank. Alles was nach dem Zähler ist gehört ja "mir". Das es erlaubt ist einen solchen Schrank einzusetzen habe ich schon rausgefunden (hoffe ich).

    Nun müssen ja die Klemmen von Schaltaktoren (z.B. MDT) laut Doku nach der Installation Berührungssicher abgedeckt werden. Das ist in einem normal Verteiler ja kein Thema. In einem Industrieschaltschrank schon eher.

    Wenn eine Sicherung fliegt dann soll ja meine Freundin auch den Schrank öffnen dürfen. Nein, ich habe nicht vor sie Elektrotechnisch zu Unterweisen ;-).

    Ich habe mir überlegt die FI´s und Sicherungen auf eine etwas überhöhte Hutschie zu setzen und dann den ganzen Schrank mit einer Makrolonscheibe zu versehen die dort ausgeschnitten ist, die Scheibe ist nicht ohne Werkzeug (Imbuschrauben) zu entfernen..

    VDE-Mäßig sollte das ganze so zulässig sein.

    Stellen sich Euch da die Nägel auf?
    Würdet Ihr das überhaupt machen? Ich traue ihr ja schon zu da nicht mit der Nagelfeile im Schrank rumzubohren :-).

    Ich finde die Lösung eigentlich ganz brauchbar.

    In
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...e-verteilungen
    habe ich viele Schränke ohne Abdeckung gesehen.

    Was meint Ihr?

    Viele Grüße
    Bernd
    Zuletzt geändert von gibsonrocker; 07.12.2015, 19:16.

    #2
    Hoi Bernd,

    die Abdeckung der Schränke im Thread kann man aber wieder montieren und ich denke/hoffe das wird auch so gemacht.

    Für die Niederspannungsseite verwende ich i.d.R. Feldverteiler oder normale Verteilerschränke. Dann habe ich auch kein Problem mit der SKII Forderung oder Berührungssicherheit und es gibt jede Menge Zubehör.

    Ritalschränek verwende ich nur für LED Beleuchtungszwecke, damit ich dort auch anständig belüften kann und da dort alles 24V Selv ist, spielt die Abdeckung auch keine Rolle..

    Also wenn du eine Abdeckung davor macht, hätte ich keine Probleme damit. Den Rest musst du mit deiner Elektrofachkraft klären.. hihi...

    Gruß

    Roman

    PS: Das hätte ich dir auch schon längst schreiben bzw am Telefon sagen können.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hi Roman,

      Hehe....ja, du bist doch so im Stress ;-). Ich muss ja mal ins Forum kommen. Kann ja schlecht ohne einen Beitrag mal bei einem Stammtisch auftauchen :-).

      Also gut. Ich mach ne Abdeckung über alles drüber. Dann bin ich mit meinem Schrank flexibel. Ich komm halt aus der Industrie. Da ist mir ein Rittalschrank mit einer nackten Montageplatte lieber..

      Danke Dir!

      Viele Grüße
      Bernd

      Kommentar


        #4
        Aaaah, für das Forum und meine KNX Kunden habe ich immer Zeit!
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar

        Lädt...
        X