230 V bei Dali ist eben nicht nur im Fehlerfall, das ist ein Feature! Es gibt EVG, die mit 230V auf der DALI-Leitung gesteuert werden (können).
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Kabel für DALI-Anschluss an EldoLED 720D
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Sorry, bin auf Baustelle zur IBS. Nur kurz. Um Verteiler verwende ich einfach H07 V-K 1,5. Grau schwarz. So wie es dann später im 5*X,5 an den Lampen zu finden ist.Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Gast
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenDas erscheint mir etwas frei interpetiert. Im Fehlerfall kann vieles passieren, in einem DALI Aktor ebenso wie in einem KNX Aktor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
Dort sind die verschiedenen Kleinspannungstypen erklärt und bei der "Funktionskleinspannung" ohne sichere Trennung findet man diesen Satz:
"Um den Schutz gegen direktes Berühren gewährleisten zu können, muss die Isolierung entsprechend der Nennspannung des Primärstromkreises der Stromquelle gewählt werden oder wahlweise auch durch Abdeckungen oder Umhüllungen (Abdeckungen oder Umhüllungen sind dafür bestimmt, das Berühren aktiver Teile zu verhindern)."
Ist ein Buskabel mit 2.5KV/4KV Prüfspannung dann zulässig oder nicht?
Kommentar
-
Auf der DALI-Leitung sind nicht nur Kleinspannungen zulässig. Bei Touchdim wird auf der DALI-Leitung mit 230V geschaltet/gedimmt!
DALI <> Kleinspannung!!Gruß MatthiasEIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
- PN nur für PERSÖNLICHES!
Kommentar
-
Gast
Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen230 V bei Dali ist eben nicht nur im Fehlerfall, das ist ein Feature! Es gibt EVG, die mit 230V auf der DALI-Leitung gesteuert werden (können).
Die DALI-Spec ist zu den Spannungen auf der Datenleitung doch eigentlich sehr klar: minimal -4.5V und maximal 22.5V.
dalispg.PNG
Kommentar
-
- mein Rant ist obsolet geworden, danke für die startenden aufhellende Diskussion -Zuletzt geändert von bluegaspode; 11.12.2015, 11:58.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenBist du eine Elektrofachkraft in diesem Sinne? Ich bin nur ein kleiner Elektronikinschenör, der die Dinge gerne versteht. Mit den Normen für Hausinstallation hat man in unserem Studium halt wenig zu tun.
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenGenau. DALI wurde bewusst nicht als SELV konzipiert, damit man das Buskabel mit der Versorgungsleitung gemeinsam geführt werden kann. Bedeutet hier praktisch was?4.1.1.3 Anforderungen an SELV-StromkreiseDas bedeutet doch, dass bei einem SELV-Stromkreis sichergestellt ist, dass dieser nicht durch das Betriebsmittel mit anderen Stromkreisen in Verbindung kommen kann. Da DALI explizit nicht die SELV-Anforderungen erfüllt, ist die Notwendigkeit der Sicherstellung nicht gegeben, dass die Datenleitung u.U. mit der Betriebsspannung (bei DALI meist 230V) in Verbindung kommen kann. Und mit welchem Hintergrund DALI nicht explizit als SELV konzipiert wurde ist unerheblich. Viel wichtiger ist, dass die Datenleitung 230V führen kann.
Aktive Teile von SELV-Stromkreisen dürfen nicht mit Erde oder mit aktiven Teilen
oder mit Schutzleitern anderer Stromkreise verbunden sein.
Die Körper dürfen nicht absichtlich verbunden werden mit:
● Erde oder
● Schutzleitern oder Körpern eines anderen Stromkreises oder
● fremden leitfähigen Teilen.
...
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenDas erscheint mir etwas frei interpetiert. Im Fehlerfall kann vieles passieren, in einem DALI Aktor ebenso wie in einem KNX Aktor.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenIst ein Buskabel mit 2.5KV/4KV Prüfspannung dann zulässig oder nicht?
Zitat von volkerm Beitrag anzeigenDie DALI-Spec ist zu den Spannungen auf der Datenleitung doch eigentlich sehr klar: minimal -4.5V und maximal 22.5V.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Um Verteiler verwende ich einfach H07 V-K 1,5.
Dummerweise ist 1,5mm2 zu groß für die DALI-Anschlussklemmen eines EldoLED, deswegen wurde dort auf Buskabel zurückgegriffen.
Wenn ich eure Posts korrekt interpretiere, wären H05 Leitungen mit geringerem Durchschnitt die bessere Alternative und auch noch geeignet?
Kommentar
-
Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigenWenn ich eure Posts korrekt interpretiere, wären H05 Leitungen mit geringerem Durchschnitt die bessere Alternative und auch noch geeignet?Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigenNein, weil die Spannungsfestigkeit Ader-Ader nicht gegeben ist.
Zitat von evolution Beitrag anzeigenUm es verständlich einmal stark vereinfacht auszudrücken: Die Busspannung ja, nicht aber das Potential.
Kommentar
-
Gast
Zitat von evolution Beitrag anzeigenVolker, Du hast aber schon auch gelesen, was Matthias schrieb?
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
Ja, habe ich. Und das offizielle DALI-Handbuch habe ich auch hier liegen. Da steht mMn das Gegenteil drin.
Beispiel:
Basisisolierung -> Ist: Isolierung für Niederspannung -> Du liest: Busspannung 16V, also geht Y(ST)Y
Nicht SELV -> Ist: keine Anforderung an eine höhere Schutzklasse, sondern Niederspannung -> Du liest: Busspannung 16V, also niemals 230VGruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
Kommentar