Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel für DALI-Anschluss an EldoLED 720D

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Beleuchtung] Welche Kabel für DALI-Anschluss an EldoLED 720D

    Hallo zusammen,

    ich bin total verzweifelt mit meinen EldoLED 720D.

    Ich bekomme einfach kein Kabel in die Klemmen für den DALI-Anschluss. Habe erst 1,5mm² genommen, nach Datasheet wäre dies der größt mögliche Durchmesser. Passte offensichtlich nicht, also 0,75mm² H07V-K bestellt und heute nächster Versuch: Keine Chance. Ich kriege das Kabel einfach nicht geklemmt. Testweise nochmal ne Aderendhülse drauf, aber damit noch weniger Chancen.

    Welche Kabel nehmt ihr denn hier? Weil ohne DALI-Anschluss kann ich die nicht in Betrieb nehmen :-(

    LG
    Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

    #2
    Ich bin da auf starre Adern gemacht.

    Kommentar


      #3
      Also bei mir sind 1,5 Quadrat flexibel drin...
      Rutschen die Adern immer wieder raus oder was ist das Problem?

      Ich habe die Klemmen per Schraubendreher geöffnet, mit der anderen Hand Leitung rein und dann den Schraubendreher weg. Dann waren die Adern geklemmt.

      Kommentar


        #4
        Und genau das funktioniert bei den DALI-Anschlussklemmen leider nicht :-(

        Bei den 24V-Anschlüssen und auch bei den Ausgängen habe ich die 1,5mm² drin, aber in die DALI-Klemmen kriege ich nichts eingeführt. Als wenn sich die Klemme nicht richtig öffnet. Drücke ich mit dem Schraubendreher die Klemme auf, öffnet sich auch alles, aber ich kriege den Draht nicht eingeführt...
        Die Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...

        Kommentar


          #5
          Im Schaltschrank sind meine Dali Geräte untereinander per KNX Kabel verbunden. Dabei aber konsequent die gelb/weiße Ader verwendet.
          Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

          Kommentar


            #6
            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
            Im Schaltschrank sind meine Dali Geräte untereinander per KNX Kabel verbunden. Dabei aber konsequent die gelb/weiße Ader verwendet.
            Warum steigen alle bei den DALI Spezifikationen aus? Was ist an DALI so besonders? Okay, es ist ein BUS, aber ein Beleuchtungsbus und DALI ist 230V Spannungsfest und kann im Fehlerfall 230V führen und man kann damit auch 230V Push Tastung machen.. naja, fast immer, bei manchen Geräten geht es nicht. Bei manchen Lunatone Sachen gehen sogar die Geräte kaputt, aber da hat sich wer wohl nicht richtig an die Spezifikationen gehalten.. ähm egal, was ich sagen will damit.
            Die BUS Leitung als solche ist eigentlich nicht unbedingt als 230V Spannungsführend zu erkennen, oder?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Okay, es ist ein BUS, aber ein Beleuchtungsbus und DALI ist 230V Spannungsfest
              Betriebsspannung auf dem Dali-Bus ist doch aber 16V. Die DALI AG schreibt in ihrem DALI-Handbuch "Die Isolation der digitalen Schnittstelle entspricht den Anforderungen der Basisisolierung." Als Nicht-Elektriker kann ich das nicht deuten - welche Leitung wäre zu verwenden für den Bus (separat verlegt)?


              Kommentar


                #8
                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                welche Leitung wäre zu verwenden für den Bus (separat verlegt)?
                Leitungen, die den Anforderungen an die Spannungsfestigkeit für Niederspannung (hier 230V) genügen.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  Okay, es ist ein BUS, aber ein Beleuchtungsbus und DALI ist 230V Spannungsfest und kann im Fehlerfall 230V führen und man kann damit auch 230V Push Tastung machen
                  Ich hatte mich an folgenden verfügbaren Bildern des Forums orientiert:

                  https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...neardrive-720d

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffen...502#post675502

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffen...289#post635289

                  https://knx-user-forum.de/forum/öffe...257#post657257

                  Die Korrektheit des Vorgehens habe ich in diesen Fällen nicht hinterfragt, zumal in keinem der Threads eine Warnung auf Basis der Fotos erfolgte. Gemeinsamer Nenner der Fotos ist aber, dass die Dali Seite immer mit 0,8mm Adern verbunden wird.

                  In meinem Fall (wie auch in den Fällen auf den Fotos) wird DALI nur in Verbindung mit 24V LED-Treibern verwendet. Bei mir gibt es nur ein EldoLed PowerDrive, wo sich 230V und DALI in einem Gerät direkt über den Weg laufen. Ansonsten nur separate 24V Netzteile, welche dann die EldoLED720D speisen. Ob das als "Entschuldigung" für die Verwendung von Buskabeln für DALI taugt, weiß ich nicht.


                  Welche Kabel verwendest du für DALI-Verkabelung innerhalb des Schaltschranks und in Verbindung mit dem EldoLed720D?
                  Die 24V Anschlüsse am EldoLED sind alle für 1,5mm2 geeignet, die Bus-Anschlüsse definitiv nicht. 0,8mm passt hingegen wie angegossen.
                  Zuletzt geändert von bluegaspode; 11.12.2015, 09:33. Grund: Weitere Links auf Fotos ergänzt
                  Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                    Leitungen, die den Anforderungen an die Spannungsfestigkeit für Niederspannung (hier 230V) genügen.

                    Na - los - dann mal bitte etwas konkreter!
                    Ich baue gerne alles auf solche Leitungen um, wenn sie in den DALI-Anschluss des EldoLED passen.
                    Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                      Na - los - dann mal bitte etwas konkreter!
                      ??? Konkreter geht weis Gott nicht mehr.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                        ??? Konkreter geht weis Gott nicht mehr.
                        Mhmm - und du glaubst, dass volkerm, der sich selbst als Nicht-Elektriker bezeichnet, mit deiner "konkreten" Antwort die richtigen Schlüsse zieht? Warum nennst du nicht konkrete Kabeltypen, so dass wir uns nicht mißverstehen?

                        Er fragt, welches Kabel er für den DALI-Bus nehmen sollte wenn separat verlegt. Du sagts "Spannungsfestigkeit muss ausreichen", ich interpretiere das (auch als Nicht-Elektriker) als "normales KNX-Buskabel wäre auch für DALI-Steuerleitungen ausreichend".

                        BadSmiley bemängelt nun aber (wenn ich es richtig verstanden habe), dass das DALI Buskabel (im Fehlerfall) auch 230V spannungsführend sein kann. Und er diesen Umstand bei Verwendung von normalen Buskabeln nicht erkennen kann.
                        Autor der SonoPhone, SonoPad und SqueezePad Apps.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                          Leitungen, die den Anforderungen an die Spannungsfestigkeit für Niederspannung (hier 230V) genügen.
                          Könntest du (oder jemand anderes) das etwas ausführlicher schreiben und begründen, mit Bezug auf die Einstufung "Basisisolierung"?

                          Im DALI-Handbuch der DALI-AG finde ich keinen direkten Hinweis, dass für den Datenbus ein 230V Kabel verwendet werden soll/muss. Es wird lediglich erwähnt, dass die Datenleitung bei Einhaltung der Isolationsbedingung (2 x Basisisolierung) zusammen mit Netzversorgung verlegt werden kann. Und dass sie galvanisch vom Netz getrennt ist, so dass man Aktoren mit unterschiedlichen Aussenleitern mit einer Datenleitung verbinden kann.

                          Galvanisch getrennt und 16V auf dem Bus. Warum also 230V Kabel für die 16V Datenleitung? Ergibt sich das indirekt aus der "Basisisolierung"?

                          Mindestquerschnitt für die Datenleitung ist im DALI-Handbuch gefordert mit 0.5mm2 bei Längen bis 100m.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                            Mhmm - und du glaubst, dass volkerm, der sich selbst als Nicht-Elektriker bezeichnet, mit deiner "konkreten" Antwort die richtigen Schlüsse zieht?
                            Wenn man nicht in der Lage ist die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, sollte man die Finger davon lassen. Hier zeigt sich dann warum solche Arbeiten durch eine Elektrofachkraft auszuführen sein sollen, um abnahmefähig zu sein!

                            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                            Warum nennst du nicht konkrete Kabeltypen, so dass wir uns nicht mißverstehen?
                            1. Weil es vollkommener Quatsch ist.
                            2. Weil bereits zum Thema DALI-Verkabelung genügend Beispiele hier im Forum vorhanden sind.

                            Zitat von bluegaspode Beitrag anzeigen
                            Du sagts "Spannungsfestigkeit muss ausreichen", ich interpretiere das (auch als Nicht-Elektriker) als "normales KNX-Buskabel wäre auch für DALI-Steuerleitungen ausreichend".
                            Genau aus diesem Grund gibt es Ausbildungen im Elektrobereich, die einem das notwendige Wissen an die Hand gibt, um dies nicht falsch zu interpretieren.

                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Könntest du (oder jemand anderes) das etwas ausführlicher schreiben und begründen, mit Bezug auf die Einstufung "Basisisolierung"?
                            Basisisolierung ist die entscheidende Begrifflichkeit. Diese besagt, dass hier eine Prüfung gem. IEC 60928 erfolgt - also genau nach der gleichen Norm, die auch bei 1-10V Steuerspannungen gilt. Es handelt sich bei der Verkabelung der DALI-Datenleitung der Ausrichtung nach somit um einen Bestandteil der Leuchteneinrichtung im Niederspannungsbereich.

                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Im DALI-Handbuch der DALI-AG finde ich keinen direkten Hinweis, dass für den Datenbus ein 230V Kabel verwendet werden soll/muss.
                            Die Basisisolierung und der Verweis auf die IEC 60928 reichen hierfür aus.


                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Galvanisch getrennt und 16V auf dem Bus. Warum also 230V Kabel für die 16V Datenleitung? Ergibt sich das indirekt aus der "Basisisolierung"?
                            Zum einen genügt DALI eben gerade nicht den SELV-Anforderungen, wodurch -wie bereits von Roman erwähnt- die Datenleitung 230V führen kann. Ungeachtet auf die Bezug genommenen Normen muss allein aus diesem Grund die Isolierung für 230V ausgelegt sein.
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Wenn man nicht in der Lage ist die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen, sollte man die Finger davon lassen.
                              Bist du eine Elektrofachkraft in diesem Sinne? Ich bin nur ein kleiner Elektronikinschenör, der die Dinge gerne versteht. Mit den Normen für Hausinstallation hat man in unserem Studium halt wenig zu tun.

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Basisisolierung ist die entscheidende Begrifflichkeit. Diese besagt, dass hier eine Prüfung gem. IEC 60928 erfolgt - also genau nach der gleichen Norm, die auch bei 1-10V Steuerspannungen gilt. Es handelt sich bei der Verkabelung der DALI-Datenleitung der Ausrichtung nach somit um einen Bestandteil der Leuchteneinrichtung im Niederspannungsbereich.
                              Und das bedeutet für das Kabel konkret was?

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Zum einen genügt DALI eben gerade nicht den SELV-Anforderungen
                              Genau. DALI wurde bewusst nicht als SELV konzipiert, damit man das Buskabel mit der Versorgungsleitung gemeinsam geführt werden kann. Bedeutet hier praktisch was? Das mit der Schutzkleinspannung (Korrektur: Sicherheitskleinspannung) vs Kleinspannung ist mir nicht ganz klar.

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              wodurch -wie bereits von Roman erwähnt- die Datenleitung 230V führen kann. Ungeachtet auf die Bezug genommenen Normen muss allein aus diesem Grund die Isolierung für 230V ausgelegt sein.
                              Das erscheint mir etwas frei interpetiert. Im Fehlerfall kann vieles passieren, in einem DALI Aktor ebenso wie in einem KNX Aktor.
                              Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2015, 11:37.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X