Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Kabel für DALI-Anschluss an EldoLED 720D

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Nein, da steht nur nicht das drin was Du m.M.n. rausliest.
    Was ist denn an "galvanisch von der Netzspannung getrennt" missverständlich?

    Kommentar


      #32
      Installationshinweise
      Bei der Verdrahtung von DALI Betriebsgeräten gilt
      nicht die Richtlinie für Schutzkleinspannung (SELV); es
      sind die Vorschriften für Niederspannungsanlagen
      [DIN-VDE 0100/Teil 520] zu beachten
      Die Steuerleitung muss aus Sicherheitsgründen für
      eine Spannung von 250V gegen Erde ausgelegt sein.
      Die Verwendung von Y(St)Y Leitungen
      ist daher nicht zulässig.

      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #33
        Ok, was haben MatthiasS und ich gelernt: Niemals versuchen Normen und Anforderungen verständlich zu erklären, denn das führt zu Diskussionen, sondern lediglich darauf verweisen.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Installationshinweise
          Bei der Verdrahtung von DALI Betriebsgeräten gilt
          nicht die Richtlinie für Schutzkleinspannung (SELV); es
          sind die Vorschriften für Niederspannungsanlagen
          [DIN-VDE 0100/Teil 520] zu beachten
          Die Steuerleitung muss aus Sicherheitsgründen für
          eine Spannung von 250V gegen Erde ausgelegt sein.
          Die Verwendung von Y(St)Y Leitungen
          ist daher nicht zulässig.
          Danke, Matthias. Der Vollständigkeit halber: Quelle?

          Kommentar


            #35
            Osram, ABB, Philips, ....

            Beispiel:
            http://philips.i-production.de/light...I_20140325.pdf

            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #36
              Ok, Danke.

              Der Vollständigkeit halber möchte ich aber festhalten: "Die Philips TouchDim & DALI-Schnittstelle ist eine Erweiterung der normalen DALI-Schnittstelle. Neben der digitalen Steuerung des Betriebsgerätes oder der Leuchte ist eine simple 230V-Steuerung über eine zusätzlich geschaltete Phase möglich."

              dali2.PNG



              Kommentar


                #37
                Hallo Volker,

                dann hier das Gegenteil zu dem Philips Gerät, bei dem Tridonic TE 0105 one4all sc ist die Dali-Schnittstelle bis 230V Spannungsfest.

                http://www.tridonic.com/com/de/downl...C_105VA_de.pdf

                Kommentar


                  #38
                  Gast Schade dass Du diese Spielchen imho jetzt auch schon meinst treiben zu müssen:
                  1. Erst interessiert tun, um es vermeindlich verstehen zu wollen - obwohl die Absicht nur darin liegt, Anknüpfungspunkte für eine Erklärung der eigenen falschen Ansicht zu finden und kundzutun.
                  2. Nach Quellen zu fragen um etwas vermeindlich nachvollziehen zu können - obwohl die Absicht nur darin liegt, aus dem Kontext herausgegriffene, neben dem eigentlichen Thema liegende Punkte herauszupicken um ein falsches Bild zu zeichnen.
                  3. Diese Punkte dann als Wahrheit letzter Schluss denjenigen an den Kopf zu werfen, die sich für Ihre Fachkundigkeit wohl noch rechtfertigen sollen.

                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                    Gast Schade dass Du diese Spielchen imho jetzt auch schon meinst treiben zu müssen:
                    Wieso Spielchen? Das mit der 230V-Isolation zum Berührungsschutz habe doch ich akzeptiert seit Beitrag #18. In dem Punkt ist KNX-Kabel mit 300V Nennspannung/4kV Prüfspannung besser als NYM mit 2kV Prüfspannung. Und nun?

                    Nun geht es noch um die Frage, ob im Regelbetrieb (ohne Defekt) tatsächlich 230V auf dem DALI-Bus sein können/dürfen. Das widerspricht mMn dem DALI-Handbuch und gemäss dem von Matthias verlinkte Dokument sind diese DALI+TouchDim Geräte ausdrücklich entweder im reinen DALI-Betrieb oder im reinen TouchDim (230V) Betrieb zu nutzen, aber keinesfalls in einer Mischung daraus. Damit gibt's dann auf den Klemmen entweder 230V TouchDim oder DALI, aber nicht in Kombination.

                    @MichiXX: Gleiches beim Tridonic, der kann DALI oder TouchDim.
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.12.2015, 15:18.

                    Kommentar


                      #40
                      1. mit dem #18 hast Du es eben nicht akzeptiert/verstanden
                      2. und magst es offensichtlich auch nicht akzeptieren/verstehen, da Du weiter in den Krümeln suchst
                      3. und die Fakten nicht akzeptieren willst, dass die Installation der DALI-Datenleitungen nach der Niederspannungsrichtlinie zu erfolgen hat.

                      Da gibt es nichts zu diskutieren, daher meine berechtigte Anmerkung, die Du ebenfalls geflissentlich ignorierst! Kann man natürlich machen - muss man aber nicht.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X