Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fuhr Multitronic 881 Tagesfalle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fuhr Multitronic 881 Tagesfalle

    Moin,

    ich hab das Fuhr jetzt seit einem Jahr in Betrieb und möchte nun die Funktion der Tagesfalle nutzen. Dazu sagt die Anleitung ja aus das an Pin 11+12 ein potentialfreier Kontakt geschlossen wird der die Tagesfalle aktiviert (so lange geschlossen). Mit gezogenem TGF Jumper auch ohne dass die Türe direkt ganz aufspingt, sprich die Falle bleibt zu.

    Wie kann ich denn nun die Falle ansteuern? Muss ich dazu den 9+10 kurz schließen (wie heute auch), also 11+12 bleibt dauerhaft geschlossen und mit 9+10 unter 1 Sekunde mache ich die Falle dann auf und beim schließen wird dann nicht wieder verriegelt?

    Ich hoffe ihr könnt meine Vermutung so bestätigen. Ist so bei jemandem schon mal die Türe aus versehen aufgegangen weil das Signal an 11+12 doch zu kurz war ?

    Wanni

    #2
    Vor diesem Problem stehe ich auch gerade

    Kommentar


      #3
      Hallo Tommek, ich habs genau so probiert wie ich es beschrieben hatte. Funktioniert bis heute

      Kommentar


        #4
        Zitat von wanni Beitrag anzeigen
        Moin,

        ............................

        Wie kann ich denn nun die Falle ansteuern? Muss ich dazu den 9+10 kurz schließen (wie heute auch), also 11+12 bleibt dauerhaft geschlossen und mit 9+10 unter 1 Sekunde mache ich die Falle dann auf und beim schließen wird dann nicht wieder verriegelt?

        ............................

        Wanni
        Hallo wanni,
        wie hast du das mit kurz schließen gemacht? Wie steuerst du das?



        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich habe das mit der Tagesfalle bei mir immer noch nicht zum laufen gebracht

          Ich möchte folgendes erreichen:
          Tagsüber möchte ich, sofern wir zuhause sind, die Tagesfalle aktivieren, damit nicht jedes Mal die Tür verriegelt, was ja relativ laut ist und auch gar nicht nötig. Nachts schalte ich die Funktion wieder aus, auch wenn die Alarmanlage an ist.

          Wenn ich jedoch die Tagesfalle aktiviere (11/12 dauerhaft geschlossen) dann fährt nicht nur der Riegel ein, sondern auch die Falle was zur Folge hat, dass die Tür aufspringt. Die Falle ist dann gänzlich eingezogen. Nach dem ersten Schließen fährt die Falle aber nicht wieder ganz zurück sondern nur ein paar Millimeter (reicht dennoch aus, fühlt sich aber irgendwie komisch an und ich frage mich warum ist das überhaupt so?).

          Also mein Problem ist, dass die Tür auch immer geöffnet wird. Im Übrigen spielt es keine Rolle ob ich den TGF Jumper setze oder abziehe.

          Was könnte das Problem sein?

          Beste Grüße
          Fri

          Kommentar


            #6
            Zitat von fritzrichter Beitrag anzeigen
            ,,,,

            Was könnte das Problem sein?
            Hallo,

            hast Du schon eine Loesung finden koennen?

            Gruss und Danke,
            KNT

            Kommentar


              #7
              Hier hatte ich mal folgendes Problem:

              Im 2-fach Schaltaktor war eine Leitung der 2 Schaltausgänge intern gebrückt.
              Im Fuhr ist auch eine Leitung der beiden Eingänge gebrückt.

              Wenn man dann man das falsch verschaltet schaltet jeder Aktorkanal beide Eingänge gleichzeitig.

              Das gibt dann den beschriebenen Effekt.

              Grüße
              Matthias

              Gerade noch nachgesehen beim Fuhr sind 9 und 11 intern verbunden. Die müssen dann an die im Aktor gebrückten Leitungen.
              Zuletzt geändert von tubercel; 28.10.2019, 18:06. Grund: Ergänzung

              Kommentar


                #8
                Zitat von Robert Beitrag anzeigen
                Hi Guido!
                Was ich damit meinte: In der Grundkonfiguration ist es an allen Klemmenpaaren (7+8, 9+10, 11+12) so, dass sich erstmal die Tür komplett entriegelt und die FALLE EINGEZOGEN (also in meinem Fall aufgrund des Drucks der Dichtungen aufspringt) und dann erst die Tagesfallenfunktion aktiviert. Wenn ich aber normalerweise einfach morgens um 7 meine Tür "aufschließen" will, möchte ich natürlich nicht, dass sie gleich aufspringt.

                Wenn man jetzt den TGF-Jumper entfernt wird auf Klemme 11+12 a) die Tür nicht mehr automatisch bei Aktivierung der TGF geöffnet (sprich die Falle wird NICHT eingezogen) und b) meinen Tests nach zu urteilen mit einem kürzeren Impuls die Tür per se nicht mehr geöffnet - das ermöglicht in meinem Denken den Anschluß an den KNX, da so durch keine busseitige Fehlfunktion die Tür versehentlich geöffnet werden kann.

                Grüße
                Robert
                Zitat von ajuno Beitrag anzeigen

                Kanal 7+8 (öffnen)
                Aktor (MDT, Treppenlicht, 1sec) schaltet über das 12V Hutschienennetzteil und öffnet so die Tür. Der Aktor selbst erhält seine Befehle entweder über Visu, Taster oder beliebigen Funksender+Empfänger (zB Tousek) oder ... auf Binäreingang.

                Kanal 9+10 (öffnen)
                Hängt direkt auf einem ekey Steuergerät. Damit ist auch ein Öffnen OHNE Bus möglich!

                Kanal 11+12 (tagesfalle)
                Aktor (MDT, Treppenlicht, 30000s) schaltet bei Bedarf auf auf Dauer EIN. Der Jumper TGF ist ENTFERNT. Damit wird nur die Verriegelung entsperrt, nicht aber die Tür komplett geöffnet (siehe Beiträge von Robert). Das EIN passiert manuell über Visu/Taster. Die Treppenlichtfunktion sorgt, für zuverlässige Verriegelung nach x sec, falls ich mal das AUS vergesse. Eine Steuerung über Zeitschaltung usw. kann natürlich ebenfalls realisiert werden. In diesem Fall würde ich das zB mit dem Zustand des Hauses ("zu hause" / "ausser haus") verknüpfen.


                https://knx-user-forum.de/forum/öffe...hr-multitronic
                Gruß Pierre

                Mein Bau: Sanierung

                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                Kommentar


                  #9
                  Ich werde das mit dem gemeinsamen Pol mal prüfen. Fakt ist, so wie ajuno geschrieben hat funktioniert es bei mir eben nicht, die Tür springt immer auf. Berichte was der Test ergeben hat, besten Dank auf jeden Fall für die ersten Antworten. Der Fuhr support sagte bei Kabellängen > 8m oder bei unterschiedlichen Produktionszeiträumen Schloss/Steuerung kann es Probleme geben... ich check das mal...

                  Kommentar


                    #10
                    Hast du die Kontakte mal direkt aneinander gehalten, versuch das doch erstmal ohne Aktor, also alle Kabelpaare am Aktor abklemmen und die Funktionen durch zusammenhalten der Leitungen testen.

                    Gruß Pierre
                    Gruß Pierre

                    Mein Bau: Sanierung

                    DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                    Kommentar


                      #11
                      Habe jetzt die Kontakte direkt geprüft und es funktionierte auf Anhieb. Danach nochmal neu verdrahtet, auf den gemeinsamen Pol geachtet und den Öffner-Kontakt (9+10) direkt an eKey angeschlossen, der wiederum über KNX getriggert werden kann (vorher war es umgedreht, eKey hat nen Tasterinterface geschaltet, das wiederum nen Schaltaktor (der auch 10+11 bedient hat) angetrieben. Nun funktioniert es super... Vielen herzlichen Dank für eure Hilfe!

                      Die Tagesfalle aktiviere ich nun mit der Szene (Willkommen), die wir immer drücken wenn wir ins Haus kommen. Folgende Trigger deaktivieren die Tagesfalle:
                      • Nacht-Modus (manuelle Taste am Bett) die alles ausschaltet und die Nacht einleitet
                      • Zeitschaltuhr 23:00 Uhr über X1
                      • Scharfschalten der GMA
                      So sollte es jetzt passen

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Leute,

                        bei Ei mir funktioniert leider auch das Zusammenhalten der Kabelenden nicht.
                        Dafür leuchten grüne und rote LED gleichzeitig.

                        Aufstartverhalten (kein Kontakt 9-10 bzw. 11-12 geschlossen, TGF offen): Schloss fährt zu falls offen. Falls geschlossen auf und wieder zu.
                        Sonst reagiert das Schloss weder auf Kontakt 9-10 noch auf 11-12 geschlossen und danach 9-10 geschlossen.

                        Muss ich vorher die Fernbedienung in Betrieb nehmen, oder geht das auch so?
                        Was bedeutet die rote LED?

                        Kommentar


                          #13
                          ...keiner eine Idee?

                          Kommentar


                            #14
                            Schaust Du hier: https://www.fuhr.de/fuhr/de/pdfs/mon...tage881_DE.pdf letzte Seite. Hat mich jetzt nicht mal 2 Minuten Google gekostet....

                            Vorsichtshalber:
                            Klemme 11-12: Eingang potentialfrei: Für Öffnungsimpulse und Tagesfallenfunktion 1. Nach Entfernen des Jumpers TGF kann optional die Tagesfallenfunktion 2 aktiviert werden.
                            Zuletzt geändert von vento66; 04.11.2019, 16:22.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von tubercel Beitrag anzeigen
                              Hier hatte ich mal folgendes Problem:
                              Im 2-fach Schaltaktor war eine Leitung der 2 Schaltausgänge intern gebrückt.
                              Im Fuhr ist auch eine Leitung der beiden Eingänge gebrückt.
                              Wenn man dann man das falsch verschaltet schaltet jeder Aktorkanal beide Eingänge gleichzeitig.
                              Danke tubercel, dieser Hinweis hat mir diese Woche weiter geholfen.
                              Auch bei mir waren am Aktor (MDT UP 2-fach) die 10 und 12 gebrückt, so dass die Haustür aufging, wenn man nur die Tagesfalle aktivieren wollte (obwohl Jumper entfernt). Gut, dass man im Forum solche Tipps noch nach Jahren findet 😀

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X