Hat m.W. nichts mit ONVIF zu tun, sondern hängt an der Kamera API. Stelle zum Testen mal unter "Services/HTTP API" die "Kamera API" auf "unsicher" und Authentifizierung aus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsbericht SIP Türkommunikation von 2N
Einklappen
X
-
Dragonos2000
Frage zu der Schalter-Funktion:
Eigentlich könnte ich ja die OUT1-Klemme direkt an einen KNX Binäreingang (in meinem Fall MDT Binär-Eingang für potentialfreie Kontakte) anhängen, anstatt eine (temporäre) Klingel anzusteuern oder mit HTTP-Befehlen was zu basteln. Das wäre eh mein Ziel (zumindest für die Klingel).
Würden die folgenden Einstellungen dafür passen (rot sind meine geänderten Werte)?
2N_Schalter.png
Für ein KNX-Binäreingang wäre wohl Ausgang 1 (OUT1) besser geeignet als Relais 1 (RELAY1). Der MDT Binäreingang liefert ja dann die 12V Spannung.
Und "Dauer des Einschaltens" wäre dann die Dauer des Klingelns (bzw. solange ist der Binäreingang geschaltet).
Übrigens...ganz unten hätte es hier auch noch HTTP-Befehle, die man mit dem Schalter senden könnte. Wäre das eine Alternative, anstatt über die Automatisierung zu gehen?
Kommentar
-
Wenn ich das so lese, dann wäre aber RELAY doch besser für ein Binäreingang geeignet, oder?
2N_Klemmen_Legende2.png
Passive switch (NO/NC contact) entspricht doch einem Binäreingang?
Kommentar
-
Ja, nimm' den Relais Ausgang und parametriere ihn auf "Monostabil". Ein normaler Binäreingang wird mit dem aktiven Ausgang wohl kaum funktionieren und dürfte es Dir übel nehmen, wenn Du da 12V draufschickst.
Du kannst sicherlich auch die Schalter nehmen um die HTTP-Schnittstelle zu bedienen, wenn Du einen der wenigen Schalter dafür opfern willst bzw. die nicht anderweitig brauchst. Viele Wege führen nach Rom...
Kommentar
-
So, ich kann eine positive Rückmeldung abgeben.
Grundsätzlich funktioniert das Abspielen einer MP3-Klingelmelodie über das hausinterne Multiroom-System, wenn jemand die Taste der 2N Türstation drückt. (Und das sogar erstaunlich schnell, wenn man bedenkt, über welche Systeme das Signal durchgeht.)
Habe den "Schalter" auf RELAIS1 konfiguriert (sonst wie weiter oben beschrieben), zwei Drähte an RELAY1 angehängt und diese mit meinem MDT Binäreingang im Hauptverteiler verbunden. Ein Drücken der "Klingeltaste" setzt nun die entsprechende GA auf den Wert 1 und diese GA kann ich mit einem Logikbaustein abrufen und danach über meinen Logitech Squeezeserver eine vordefinierte MP3-Datei über die Deckenlautsprecher abspielen.
Cool die Sache! Muss jetzt nur noch weitere Lautsprecher montieren und das ganze Squeeze-System noch optimieren.
Call auf die 2N Mobile App (iOS) funktioniert auch. (ohne 2N Touch oder SIP-Server)
Leider hat das aber einen kleinen Haken: Der QuickDial Button der Türstation wählt ja standardmässig den ersten User aus dem internen Adressbuch. Aber ich habe mehrere iOS-Geräte mit dieser App im Haus. Eigentlich würde ich mir einen Broadcast vorstellen, sodass alle Geräte klingeln. Der erste, der dann abnimmt, übernimmt den Anrufer.
Man kann zwar beim User noch 2 weitere Nummern hinterlegen, aber das wären dann total nur 3 Stk. (für mich zuwenig).
Aber die Türstation kommt nun langsam ihren richtigen Zweck immer näher!
Kommentar
-
Hallo,
ich habe auch eine 2N IP Verso (aktuelle Firmware 2.16).
Ich habe zur Zeit die Probelizenz aktiviert und versuche verzweifelt ein Action.SendHttpRequest auszuführen, falls ein bestimmer Code über die Tastatur eingeben wurde.
Es funktioniert aber leider nicht - kann mir einer sagen, was ich falsch mache ?
Komplette 2. Zeile:
uri=http://admin:admin@<IP des Loxone Miniservers>/dev/sps/io/VirtuelleKlingel2N/Impuls; Event=1
Könnte es an der Authentifizierung liegen ? -> Mit meinem Browser geht es :-(
Zuletzt geändert von Ela1983; 17.07.2016, 20:30.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
bin nun auch Besitzer einer 2N IP Verso mit RFID 125 Khz Modul.
Anbindung an die FritzBox (SIP) und die ein/ausgehenden Anrufe funktionieren auch soweit problemlos.
Mir ist aufgefallen, dass die Verso ziemlich warm, teilweise sogar heiß wird und das schon jetzt im noch nicht verbauten Zustand und Raumtemperatur. Ist das bei euch auch so oder hat meine Anlage vielleicht einen Defekt? Mache mir sorgen, wenn das Teil mal an der Wand hängt und draußen noch die Sonne drauf knallt.
Übrigens ein Tipp an alle die evtl. auf der Suche nach passenden und günstigen RFID-Chips sind:
Einfach bei Amazon danach suchen: "5 Stücke EM4100 125Khz RFID Blau Geschenkanhängern Näherungsschalter ID Card Schlüsselring Schlüsselanhänger "
5 Stück kosten 3,75 inkl. Versand. Wo anders zahlt man locker das gleiche für einen einzigen Chip!
Funktion habe ich erfolgreich getestet, reagieren genau so gut wie die von Voltus und sehen auch ziemlich ähnlich aus.
Danke vorab.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
da ich nun auch stolzer Besitzer einer IP Verso + Indoor Touch bin und darauf hier gestoßen bin, möchte ich zunächst mal eines sagen: Nach bisher 3-4 Tagen Einrichtung, Konfiguration und Tests in Lab Umgebung bin ich von den Produkten vollauf begeistert! Wenn die sich dann im Produktiveinsatz noch als zuverlässig und stabil erweisen, dann gibt es aus meiner Sicht derzeit nichts, was hier Preis/Leistung schlägt.
wrx, Dir muss ich aber noch etwas auf den Weg geben: Ich weiß ja nicht ob das Thema "Zutrittskontrolle" wirklich nach dem Motto "Geiz ist Geil" betrachtet und implementiert werden sollte. Informiere Dich doch mal zum Thema "billige RFID Clones aus China". Du wirst staunen, was einem da passieren kann, wenn man 20 von diesen Dingern bestellt und plötzlich feststellen muss, dass 2 davon exakt die gleiche UID haben. Des weiteren ist es wohl angebracht den Unterschied zwischen RFID und NFC genauer zu beleuchtet. Persönlich käme für mich nur NFC in Betracht, da nur auf einige wenige Zentimeter (1-3) lesbar und dementsprechend auch schwer "abhörbar".
Gibt es eigentlich schon einen 2N Sammelbereich oder Thread, wo wir als Dinge wie Konfiguration oder Automationsregeln etc. austauschen können?
Beste Grüße,
ArturAlle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
Kommentar
-
Ich kann hier auch von meiner Erfahrung mit einer Helios IP Vario berichten. Ich habe die Dreiknopf-Variante ohne Kamera und RFID-Leser aber dafür mit Tastatur.
Als Zentralgerät fungiert bei mir eine SIP Telefonanlage auf Basis von FreePBX. Das ist in meinem Setup von Vorteil, da wir auch die Telefone im Haus als IP-Telefone benutzen, darunter auch eine Gigaset C610A IP als DECT Basisstation. Die Anbindung ans Telefonnetz läuft über ein kleines Gateway (Linksys SPA-3102).
Das Haustürklingeln wird dabei dann als interner Anruf über die Telefonanlage geführt, und Wechselsprechen sowie Türöffnen geht dann über die Telefone. Das Türschloss ist eine ekey-Anlage, die einen Relaiseingang für eine Türöffnung hat, der dann entsprechend über den Relaisausgang der 2n Anlage angesteuert wird.
Einen entsprechenden Code programmiert könnte man die Türöffnung auch über die Zifferntastatur der 2n Anlage erreichen, aber das haben wir aufgrund von Sicherheitsüberlegungen nicht aktiviert.
Da ich IP-Kameras am Haus habe, habe ich eine der Kameras (die an der Haustür) als externe Kamera an der 2n-Anlage parametrisiert (setzt eine Lizenz voraus - ich habe eine Goldlizenz im Einsatz). Die Funktion hat am Anfang nicht funktioniert, allerdings hat 2n über Softwareupdates einiges an Funktionalität für MJPEG und H.264 nachgeliefert, so das dies mit meiner Hikvision-Kamera inzwischen sauber funktioniert. Kleinigkeiten, wie der Email-Versand mit Kamera-Schnappschuß beim Haustürklingeln funktionieren somit auch.
Der SIP-Server unterstützt auch Video-Telefonate, so dass auch mit einem entsprechenden SIP-Client gesehen werden kann, wer an der Tür ist. Das funktioniert aktuell leider nur mit SIP-Clients auf Android (z.B. Imsdroid), die leider nicht so stabil sind, wie die "guten" Sip-Clients (CSipsimple). Für IOS habe ich hier den join Client (ohne Video) im Einsatz, aber die Integration von IOS ist leider so, dass der Client nicht im Hintergrund läuft. Das Iphone bleibt also typischerweise still, wenn der Client nicht gerade aktiv im Vordergrund ist. Mit einem Grandstream GVX3240 als IP-Phone funktioniert es aber zufriedenstellend, wobei man schon merkt, dass hier 2n-Telefonanlage und Grandstream Telefon CPU-limitiert sind. Das sind eher alle Sekunde ein bis zwei Bilder und nicht 25.
Ansonsten wäre über das Setup auch möglich, dass sich die Mobiltelefone unterwegs über ihren SIP-Client in die heimische Telefonanlage einbuchen, und dann natürlich auch alle Telefonanrufe und damit auch das Haustürklingeln empfangen. Türöffnung wäre so ebenfalls möglich. Gleichzeitig können die Anrufe von der Haustür auch auf eine Mailbox laufen, wenn gewünscht.
Einzige Herausforderung war bisher der Türstation beizubringen, dass sie aufhören soll zu klingeln, wenn man die Haustür öffnet, ohne vorher den Anruf anzunehmen. Bisher war die Türstation nicht mit einem entsprechenden Eingang gekoppelt, bzw. hat mein Modell auch keinen entsprechenden Eingang.
Inzwischen habe ich das so gelöst, dass ich über einen Binäreingang mitbekomme, wenn die Haustür aufgeht, und dann getriggert (nehme hierfür eine openHAB Rule) einen http-API (http://ip/api/call/status) Aufruf durchführe, um festzustellen, ob gerade ein Anruf aktiv ist, und wenn ja diesen entsprechend auflege (http://ip/api/call/hangup?session=id).
Cheers,
ThomasZuletzt geändert von tkuehne; 26.09.2016, 08:55.
Kommentar
-
Zitat von tkuehne Beitrag anzeigenAls Zentralgerät fungiert bei mir eine SIP Telefonanlage auf Basis von FreePBX. Das ist in meinem Setup von Vorteil, da wir auch die Telefone im Haus als IP-Telefone benutzen, darunter auch eine Gigaset C610A IP als DECT Basisstation. Die Anbindung ans Telefonnetz läuft über ein kleines Gateway (Linksys SPA-3102).
ist hier zwar off topic, aber trotzdem kurz die Frage, ob Du vielleicht einen Hinweis für mich hast, wo ich mich zur Konfiguration von FreePBX in so einem Szenario einlesen kann. Meine bisherigen Versuche sind da gescheitert ...
Greetinx,
Udo
Kommentar
-
Hallo Udo,
ich weiß gar nicht mehr, wo ich mich eingelesen habe. Die Konzepte von SIP waren mir auch vorher schon vertraut, da ich beruflich damit zu tun habe.
Auf die Schnelle schien die Anleitugn hier ganz brauchbar: https://www.easybell.de/hilfe/telefo...s/freepbx.html
Schwierigster Teil war dann tatsächlich die Konfiguration des Linksys Gateways zur Anbindung an einen analogen Telefonanschluß. Da gab es dann aber auch spezifische Anleitungen.
Kommentar
-
Zitat von tkuehne Beitrag anzeigenDa ich IP-Kameras am Haus habe, habe ich eine der Kameras (die an der Haustür) als externe Kamera an der 2n-Anlage parametrisiert (setzt eine Lizenz voraus - ich habe eine Goldlizenz im Einsatz). Die Funktion hat am Anfang nicht funktioniert, allerdings hat 2n über Softwareupdates einiges an Funktionalität für MJPEG und H.264 nachgeliefert, so das dies mit meiner Hikvision-Kamera inzwischen sauber funktioniert. Kleinigkeiten, wie der Email-Versand mit Kamera-Schnappschuß beim Haustürklingeln funktionieren somit auch.
In der Web Oberfläche der Verso sehe ich das Videobild der externen IP Kamera als Vorschau schon. Der Umschalter beim Gegensprechen mit der 2N Indoor Touch fehlt aber. Stelle ich das Bild der externen Kamera aber als Default Video Quelle ein, kommt das sauber an.
Wahrscheinlich gibt es irgendwo einen versteckten Haken für die Umschaltfunktion
Zitat von tkuehne Beitrag anzeigenEinzige Herausforderung war bisher der Türstation beizubringen, dass sie aufhören soll zu klingeln, wenn man die Haustür öffnet, ohne vorher den Anruf anzunehmen. Bisher war die Türstation nicht mit einem entsprechenden Eingang gekoppelt, bzw. hat mein Modell auch keinen entsprechenden Eingang.
Inzwischen habe ich das so gelöst, dass ich über einen Binäreingang mitbekomme, wenn die Haustür aufgeht, und dann getriggert (nehme hierfür eine openHAB Rule) einen http-API (http://ip/api/call/status) Aufruf durchführe, um festzustellen, ob gerade ein Anruf aktiv ist, und wenn ja diesen entsprechend auflege (http://ip/call/hangup?session=id).
Wäre vielleicht ein Feature Request an 2N, da sicherlich auch für andere nützlich. Ansonsten würde ich das auch so lösen wie Du, das ist eine gute Idee...
Beste Grüße,
ArturZuletzt geändert von ArPa; 26.09.2016, 08:30.Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
http://cleveres-heim.de
Kommentar
-
Zitat von wrx Beitrag anzeigen...
Mir ist aufgefallen, dass die Verso ziemlich warm, teilweise sogar heiß wird und das schon jetzt im noch nicht verbauten Zustand und Raumtemperatur. Ist das bei euch auch so oder hat meine Anlage vielleicht
Kommentar
-
Hallo Leute,
Aufgrund der durchwegs positiven Rückmeldungen habe ich mir auch eine Verso zugelegt und bin begeistert. Folgendes Setup:
--Verso ohne Kamera
--RFID Modul
--Indoor Touch
--Gold Lizenz
--TrendNet Dome Kamera in der Türlaibung
Die Einrichtung war mit Hilfe der Videos von Keil Telecom ziemlich einfach, nur den Kamerastream einzubinden hat etwas gedauert(es hat nur stream 2 funktioniert). Die Verso schickt jetzt schon HTTP Befehle an EDOMI, sodaß ich per Telegram ein Bild zugesendet bekomme sobald wer klingelt. Desweiteren logge ich in Edomi mit wer die Tür per RFID aufgesperrt hat.
MfG und Danke
Rudi
- Likes 1
Kommentar
Kommentar