Hat jemand eine Empfehlung dafür? Muss es die teure Kaiser-Lochsäge sein? Sind ca. 60 Löcher in 68mm.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Lochsäge für Kaiser Halox Mineralfaserplatte
Einklappen
X
-
Den hatte ich damals bei Hornbach gekauft für ~15€.
http://www.hornbach.de/shop/Lochsaeg...3866##v3709419
Es gibt auch welche für verschiedene Größen, wo man die Ringe einzeln setzen kann. Diese halte ich für weniger geeignet, da die Tiefe entsprechend beschränkt ist.
Für Profis gibt es sicherlich besseres Werkzeug, für mich hatte es damals gereicht.
Kommentar
-
Ich habe fürs Haus eine ähnliche genommen, war glaube ich die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B001...CF47XP6RNSNTBC
Die hat rund 250 Steckdosenbohrungen in Rigips+Spanplatte und nochmal rund 120 Bohrungen in Rigips problemlos überlebt.
Kommentar
-
Oh, bi-metall. Da habt Ihr Glück gehabt, dass Ihr nicht durch den Betonrand habt sägen müssen. Da sind die dann nach gefühlt 2 Umdrehungen stumpf und unbrauchbar...
Edit: Ich empfehle Diamant LochsägenZuletzt geändert von evolution; 30.12.2015, 19:03.Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Kommentar
-
Zitat von energiemix Beitrag anzeigenDarf man diese Mineralfaserplatte sägen? Früher waren Baumaterialien gebräuchlich, bei deren Bearbeitung höchst gefährliche Mikro Fasern entstehen. Das ist aber schon länger her. In jedem Fall sollte man eine professionelle Schutzmaske usw. tragen.
Kommentar
Kommentar