Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lochsäge für Kaiser Halox Mineralfaserplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lochsäge für Kaiser Halox Mineralfaserplatte

    Hat jemand eine Empfehlung dafür? Muss es die teure Kaiser-Lochsäge sein? Sind ca. 60 Löcher in 68mm.

    #2
    Hallo,

    also wir haben den ganz normalen "Lochbohrer" benutzt (für etwa 40 Löcher) und es bei uns prima funktioniert.

    Gruß

    Kommentar


      #3
      Welcher Hersteller bzw. Modell war das denn?

      Kommentar


        #4
        Den hatte ich damals bei Hornbach gekauft für ~15€.

        http://www.hornbach.de/shop/Lochsaeg...3866##v3709419

        Es gibt auch welche für verschiedene Größen, wo man die Ringe einzeln setzen kann. Diese halte ich für weniger geeignet, da die Tiefe entsprechend beschränkt ist.

        Für Profis gibt es sicherlich besseres Werkzeug, für mich hatte es damals gereicht.

        Kommentar


          #5
          Ich habe fürs Haus eine ähnliche genommen, war glaube ich die hier: http://www.amazon.de/gp/product/B001...CF47XP6RNSNTBC

          Die hat rund 250 Steckdosenbohrungen in Rigips+Spanplatte und nochmal rund 120 Bohrungen in Rigips problemlos überlebt.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #6
            Oh, bi-metall. Da habt Ihr Glück gehabt, dass Ihr nicht durch den Betonrand habt sägen müssen. Da sind die dann nach gefühlt 2 Umdrehungen stumpf und unbrauchbar...

            Edit: Ich empfehle Diamant Lochsägen
            Zuletzt geändert von evolution; 30.12.2015, 19:03.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Darf man diese Mineralfaserplatte sägen? Früher waren Baumaterialien gebräuchlich, bei deren Bearbeitung höchst gefährliche Mikro Fasern entstehen. Das ist aber schon länger her. In jedem Fall sollte man eine professionelle Schutzmaske usw. tragen.

              Gruß,
              Bernie

              Kommentar


                #8
                Eine Schutzmaske empfiehlt sich, zumal der Staub direkt von oben kommt. Soll noch einer sagen: Alles Gute kommt von oben...
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von energiemix Beitrag anzeigen
                  Darf man diese Mineralfaserplatte sägen? Früher waren Baumaterialien gebräuchlich, bei deren Bearbeitung höchst gefährliche Mikro Fasern entstehen. Das ist aber schon länger her. In jedem Fall sollte man eine professionelle Schutzmaske usw. tragen.
                  Wenn nicht sägen, wie dann die Aussparung herstellen? Bin kein Profi, reicht der Atemschutz aus Baumarkt oder muss man da mehr machen?

                  Kommentar


                    #10
                    Gefährliches Material wie man es von früher kennt wird heutzutage nicht mehr verkauft werden dürfen. Aber befrage doch einfach den Hersteller zur bearbeitung.

                    Kommentar


                      #11
                      Kaiser hat zu bis nächste Woche - ich will aber Samstag sägen... Daher wären Einschätzungen der Wissenden hier hilfreich...

                      Kommentar


                        #12
                        Mei, dafür bist Du aber alt genug. Oder muss man Dir noch sagen wie ein Mundschutz anzuziehen ist oder wie man die Bohrmaschine hält?
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #13
                          Wollte eher drauf raus, ob es hier möglicherweise (vom Hersteller) vorgeschrieben ist, Bohrmaschinen mit Absauger o.ä. zu verwenden...

                          Kommentar


                            #14
                            Na was nutzt eine Vorschrift, wenn Du keine 160mm Absaugglocke hast? Also Mundschutz an- und Brille aufziehen und los gehts. Eine Baustelle ist doch kein Ponyhof!
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X