Rohre am Boden wollte ich eigentlich mit Fränkische Remo-Click machen, dann muss ich die Schweißbahn nicht durchdringen.
Der Obi hat die/eine Spit zum Ausleihen - kostet aber 80€/Tag oder 200€/Woche.
Ich muss mal die Meter zusammenzählen die ich so habe, aber wenn man alles sauber anzeichnet und vorbereitet sollte man da ja zügig durchkommen..
Ne neue Bosch GNF20 CA wäre preislich im Rahmen - 400€ + Scheiben. Die kann ich danach bestimmt für 200€ verkaufen..
Spit D88E für 300€ gebraucht bei ebay kleinanzeigen - mit neuen Bürsten und Scheiben, hm...
Ich frag mich gerade, ob es sich überhaupt lohnt wenn ich 500€ in Werkzeug investiere.
Hat mal jemand Kostensätze für Schlitzarbeiten zur Hand??
Sagen wir mal 15x35 in Beton-Hohlblock, was kostet der Meter wenn ich das machen lasse?
Reason555
welche Maschine und welche Steine?
Ytong und T7/8/9 schlitzt sich sicher leichter als 2,0er KS oder Betonstein..
Normal bin ich auch für gutes Werkzeug, hab mir nen Profi-Bohrhammer geholt und einen Akku Schlagbohrer (Bosch Pro).
Aber sowas wie eine Schlitzfräse braucht man halt nur 1x.
Und ehrlich gesagt habe ich jetzt schon von einigen Leuten gehört, die mit Billigglump gut rumgekommen sind - Bekannter hat seinen kompletten Rohbau mit einer Einhell für 100€ geschlitzt und war zufrieden. Und der ist vom Fach, Maurer..
Schwere Entscheidung.
Der Obi hat die/eine Spit zum Ausleihen - kostet aber 80€/Tag oder 200€/Woche.
Ich muss mal die Meter zusammenzählen die ich so habe, aber wenn man alles sauber anzeichnet und vorbereitet sollte man da ja zügig durchkommen..
Ne neue Bosch GNF20 CA wäre preislich im Rahmen - 400€ + Scheiben. Die kann ich danach bestimmt für 200€ verkaufen..
Spit D88E für 300€ gebraucht bei ebay kleinanzeigen - mit neuen Bürsten und Scheiben, hm...
Ich frag mich gerade, ob es sich überhaupt lohnt wenn ich 500€ in Werkzeug investiere.
Hat mal jemand Kostensätze für Schlitzarbeiten zur Hand??
Sagen wir mal 15x35 in Beton-Hohlblock, was kostet der Meter wenn ich das machen lasse?
Reason555
welche Maschine und welche Steine?
Ytong und T7/8/9 schlitzt sich sicher leichter als 2,0er KS oder Betonstein..
Normal bin ich auch für gutes Werkzeug, hab mir nen Profi-Bohrhammer geholt und einen Akku Schlagbohrer (Bosch Pro).
Aber sowas wie eine Schlitzfräse braucht man halt nur 1x.
Und ehrlich gesagt habe ich jetzt schon von einigen Leuten gehört, die mit Billigglump gut rumgekommen sind - Bekannter hat seinen kompletten Rohbau mit einer Einhell für 100€ geschlitzt und war zufrieden. Und der ist vom Fach, Maurer..
Schwere Entscheidung.
Kommentar