Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist die Steuerung komplett im Schloss ober benötigt man eine zusätzliche Steuereinheit für das Motorschloss.
Je nachdem für welche Variante Du dich entscheidest. Bei Fuhr gibt es nahezu alle Kombinationen. Ich persönlich würde immer empfehlen möglichst wenig in der Tür selbst zu integrieren. Den Platz muss man dann im Schaltkasten haben, okay ABER wenn mal was defekt ist, musst Du mit etwas Glück nur das kaputte Teil im Kasten wechseln.
Ich bekomme wahrscheinlich die V1. D.h. um Trafo und Öffnersteuerung muss ich mich selber kümmern.
In der Variante hast Du aber nicht alle Funktionen. Hier würde ich definitiv noch die Fuhr Steuerung als Hutschienen Variante dazu nehmen (kannst Du auch selbst besorgen). Tagesfalle z.B. geht meines Wissens nur so.
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
UND: Es sollte ein unabhängiger Riegel-Kontakt verbaut werden - entweder an einer der Krallen, die aus der Tür fahren - oder eben an dem normalen Schloß-Riegel. Denn nur das Betätigen dieses Kontaktes ist "verbindlich" für den Zustand "Verriegelt verschlossen" der Tür. Der Rück-Kontakt der Steuerung ist dafür nicht zugelassen (für Alarmanlagen oder Intrusionserkennung oder andere Prüfungen der Tür).
Ist das wirklich so? Noch ein Kontakt zusätzlich? Ich denk die Rückmeldung der Tür ist genau dafür gedacht?!?! Also der Fenster-/Türenbauer hat in dieser Hinsicht keine Bedenken geäußert. Habt ihr alle einen zusätzlichen Kontakt dafür?
Beste Grüße,
Artur
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.
@ArPa: Danke! Das wusste ich noch nicht. Werde mich dann um die Fuhr-Steuerung kümmern.
Zum zweiten Punkt: ich habe es auch so verstanden, dass das Fuhr Schloß selbst meldet, wenn es verschlossen ist.
Siehe Anleitung zu der Fuhr Multitronic.
Ist das wirklich so? Noch ein Kontakt zusätzlich? Ich denk die Rückmeldung der Tür ist genau dafür gedacht?!?! Also der Fenster-/Türenbauer hat in dieser Hinsicht keine Bedenken geäußert. Habt ihr alle einen zusätzlichen Kontakt dafür?
Ich habe leider keinen - das ist ja das Problem.
Und für eine "echte" Verschluß-Erkennung ist ein Riegelkontakt vorgeschrieben.
Dieser Kontakt, der ja nur von der Steuerung die Info gibt, daß die Riegel ausgefahren sind, reicht nicht. Wo die hingefahren wurden (in die Luft oder in die Haken) kann er nicht sagen. Denn die Haken fahren aus, sobald der Hall-Sensor anzeigt, daß ein Magnet gegenüber ist (also wahrscheinlich die Tür gegenüber der Falle steht). Wenn der Magnet woanders dagegen gehalten wird, fahren die Riegel in der Luft aus und die Meldung "Verschlossen" kommt - ohne daß die Tür nur annähernd zu ist.
Bei Stromausfall der Steuerung ist auch nicht klar, wie dann dieser Ausgang reagiert.... Geht er dann auf? Bleibt er zu? Auch wenn mechanisch die Tür geöffnet wird? Bekommt der Ausgang das mit?
Ein Riegelkontakt ist voll mechanisch - ohne Elektronik dazwischen.
Siehe auch Winkhaus Blue Motion Gebrauchsanweisung - downloadbar beim Hersteller.
Ich klinke mich mal ein. Da ich neben der Haustür noch eine Nebentür in die Garage habe, hätte ich dort auch gerne eine automatisierte Öffnung. Geplant ist dort bisher eine T30 Stahltür, diese hat in der Zarge ja keinen Platz für einen Türöffner/Summer. Gibt es ein einfaches Motorschloss, das man in eine Stahltür eingebaut bekommt und über den eKey Fingerprint ansprechen kann? Eine zweite Haustür mit Motorschloss für > 2.000 € ist mir der Komfort nicht wert. Ich konnte bisher nichts eindeutiges dazu finden. T30 muss die Tür nicht sein, da die Tür ins Freie geht. Und eine einfache Verriegelung würde mir auch reichen.
Nutzt ihr alle Schlösser mit Panikfunktion damit ihr beim Verlassen des Hauses nicht immer händisch aufsperren müsst? Auf der einen Seite verliere ich mit der Panikfunktion Sicherheit, auf der anderen gewinne ich Komfort. Am Ende hängt sonst ja immer ein Schlüssel an der Türe. Wie macht ihr das?
xachsewag Die Panikfunktion ist bei unserem Schloss mit Fallriegel inkludiert. Sicherheitstechnisch ist diese VDS-geprüft und somit m.E. nicht kritisch. Sicherlich dürfte ein Motorschloss noch sicherer sein aber eher wird jemand durch die Terrassen- oder Balkontüre ins Haus kommen wollen, weil einfacher...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Hallo xachsewag,
warum soll ein Schloß mit Panikfunktion weniger sicher sein? Wenn es Einbrecher tatsächlich von außen an die Klinke von innen kommt, dann ist er schon drin, sonst taugt die Tür nichts.
Ein Panikfunktion ist für mich ein klarer Fall von höherer Sicherheit, denn dann kann man von innen auch ohne Schlüssel raus, wenn das dringend notwendig ist, man der Definition nach in Panik ist. Diese Schlösser sind nicht für uns paar technisch begeisterte Einfamilienhausbauer entwickelt worden, sondern für sicherheitskritische Anwendungen wie Notausgänge in öffentlichen Gebäuden, die von außen allerdings gegen das Eindringen von fremden Personen gesichert sein müssen.
Die meisten Motorschlösser sind dazu noch anders übersetzt, z.B. muß bei einem Fuhr Multitronik muß dre Schlüssel 4x 360° geschlossen werden bevor die Tür aufgeht. Wenn man nun vom Brandfall ausgeht, die Etage komplett ab einer Höhe von ca 50cm bis zur Decke mit schwarzem giftigen Rauch verqualt ist, bist du dankbar, wenn die Tür aufgeht wenn du raus willst.
Ich kann noch anfügen, an der Einliegerwohnung haben wir uns das Motorschloss gespart und ein Schloss das automatisch die beiden zusätzlichen Riegel ausfährt. Schließt man dann in der Mitte zu, ist die Klinke mechanisch blockiert und man kommt nicht mehr raus. Das ist so gespenstisch, das ich da jetzt einen Schliesszylinder mit Drehknopf innen habe. Sonst würde die Tür nie jemand abschließen.
Hallo Janosch,
wir hatten auch sehr lange nach einer schönen Haustür mit Motorschloss gesucht. Wie bei Dir wollte ich das Fuhr 881. Es gibt hier einen anderen Thread der schonmal auf verschiedene Türenhersteller eingegangen ist und dort war mehr als einmal erwähnt das viele zwar das Fuhr 881 verbauen es aber dann marketingmässig anders (eigen) benamsen. Den habe ich heute über die SuFu unter "KNX Fuhr 881" gefunden . Das nur als Tip. Ansonsten - falls ihr vielleicht noch nicht gaaaanz durch seid - noch ein Türentip. Wir kannten KOMPOTHERM vorher nicht und sind eigentlich eher Bayerwald Kunden gewesen. Aber die Haustüren, naja. Geschmackssache. Da war KOMPOTHERM schon anders. Vielleicht gefällt Euch dort auch was und die verbauen die Fuhr 881. Hab halt noch ein paar Kabel zum klemmen und das wars. Vielleicht hilft es Dir ja. Viel Erfolg.
Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer
"Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."
Hallo xachsewag,
warum soll ein Schloß mit Panikfunktion weniger sicher sein? Wenn es Einbrecher tatsächlich von außen an die Klinke von innen kommt, dann ist er schon drin, sonst taugt die Tür nichts.
Naja es geht nicht immer um Einbrecher. Wenn wir uns jetzt vorstellen, dass es heranwachsende Kleinkinder im Haushalt gibt, die anfangen Türklinken für sich zu entdecken lässt sich so eine Tür nicht mehr ordentlich von innen sichern. Kleine Kinder kommen u.U. unbemerkt aus dem Haus und man kann es nicht verhindern. Würde ja der Panikfunktion widersprechen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar