Hallo zusammen,
wir bekommen in einem unserer Badezimmer im neuen Haus sowohl eine Badewanne wie auch eine Dusche.
Beides befindet sich an der gleichen Wand - in einer Ecke die Badewanne, in der anderen Ecke die Dusche.
Dazwischen ist nicht viel Platz, etwa 75cm. Mein Eli sagte mir, hier dürfte auf keinen Fall eine Steckdose hin.
Nun würde ich mir wünschen, dort eine Handtuchheizung anzubringen.
Ich sehe hier zwei Varianten:
1. Versorgung über die normale Heizung (Fußbodenheizung, Gas-Brennwerttherme) - dann wahrscheinlich über einen eigenen Kreis, den ich im Heizkreisverteiler separat steuern könnte.
Hier frage ich mich, ob das mit den doch recht niedrigen Vorlauftemperaturen einer FB passen würde. Aber es geht ja auch nur um Handtücher erwärmen / trocknen und nicht um das Beheizen des Raumes.
2. Heizkörper mit elektrischer Heizpatrone. Da eine Steckdose in dem gewünschten Bereich verboten ist wären die Fragen:
a. Gibt es solche Heizpatronen mit weniger als 230V?
Ich könnte mir vorstellen, dass es die auch mit 24V oder 48V gibt - das Netzteil könnte dann in den Verteiler und man würde die Zuleitung entsprechend dimensionieren.
Evtl. wäre dies dann erlaubt?
b. Geht es bei dem Verbot konkret um eine Steckdose oder um jegliche elektrische Leitung? Da an dieser Steckdose ja nur der Heizkörper hängen würde, könnte man den ja auch "direkt" anschließen und den Anschluss entsprechend für einen Feuchtraum auslegen.
Vielleicht hat jemand die eine oder andere Variante im Betrieb und kann hier ein paar Tips geben
Vielen Dank!
Grüße
Nico
wir bekommen in einem unserer Badezimmer im neuen Haus sowohl eine Badewanne wie auch eine Dusche.
Beides befindet sich an der gleichen Wand - in einer Ecke die Badewanne, in der anderen Ecke die Dusche.
Dazwischen ist nicht viel Platz, etwa 75cm. Mein Eli sagte mir, hier dürfte auf keinen Fall eine Steckdose hin.
Nun würde ich mir wünschen, dort eine Handtuchheizung anzubringen.
Ich sehe hier zwei Varianten:
1. Versorgung über die normale Heizung (Fußbodenheizung, Gas-Brennwerttherme) - dann wahrscheinlich über einen eigenen Kreis, den ich im Heizkreisverteiler separat steuern könnte.
Hier frage ich mich, ob das mit den doch recht niedrigen Vorlauftemperaturen einer FB passen würde. Aber es geht ja auch nur um Handtücher erwärmen / trocknen und nicht um das Beheizen des Raumes.
2. Heizkörper mit elektrischer Heizpatrone. Da eine Steckdose in dem gewünschten Bereich verboten ist wären die Fragen:
a. Gibt es solche Heizpatronen mit weniger als 230V?
Ich könnte mir vorstellen, dass es die auch mit 24V oder 48V gibt - das Netzteil könnte dann in den Verteiler und man würde die Zuleitung entsprechend dimensionieren.
Evtl. wäre dies dann erlaubt?
b. Geht es bei dem Verbot konkret um eine Steckdose oder um jegliche elektrische Leitung? Da an dieser Steckdose ja nur der Heizkörper hängen würde, könnte man den ja auch "direkt" anschließen und den Anschluss entsprechend für einen Feuchtraum auslegen.
Vielleicht hat jemand die eine oder andere Variante im Betrieb und kann hier ein paar Tips geben

Vielen Dank!
Grüße
Nico
Kommentar