Hab mal grad auf der Seite von Phoenix Contact gesucht.
Die PIK4 findet man scheinbar nur noch über Google, über die Produktsuche habe ich sie nciht gefunden:
https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
Dort steht, dass es die Dinger nicht mehr gibt, der Nachfolger ist:
https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1
Phoenix Contact wirbt bei den Schraubklemmen mit dem "Reakdyn-Prinzip" - dabei enthält der Gegenpart des Schraubgewindes wohl auch eine Art Feder(blech), so dass beim Anziehen der Schraube dort Druck aufgebaut wird. Somit nach deren Aussage "wartungsfrei". Ob das allerdings auch auf die "alten" PIK4 zutrifft, habe ich nicht herausgefunden.
Die PIK4 findet man scheinbar nur noch über Google, über die Produktsuche habe ich sie nciht gefunden:
https://www.phoenixcontact.com/onlin...ary=dede&tab=1
Dort steht, dass es die Dinger nicht mehr gibt, der Nachfolger ist:
https://www.phoenixcontact.com/onlin...e&pcck=P&tab=1
Phoenix Contact wirbt bei den Schraubklemmen mit dem "Reakdyn-Prinzip" - dabei enthält der Gegenpart des Schraubgewindes wohl auch eine Art Feder(blech), so dass beim Anziehen der Schraube dort Druck aufgebaut wird. Somit nach deren Aussage "wartungsfrei". Ob das allerdings auch auf die "alten" PIK4 zutrifft, habe ich nicht herausgefunden.




? Man kann sch echt über alles unterhalten und jeden Elektriker als Idioten oder was auch immer darstellen. Was spricht den jetzt gegen Schraubreihenklemmen? Sind diese jetzt verboten? Man oh man

Kommentar