Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das mit dem Festziehen und dem Drehmoment... Naja... Wird wohl eher zu fest, als zu lose sein
Genau, bei den Reihenklemmen zu fest, bis der Schraubenkopf verhunzt ist und man beim Leitungswechsel am besten gleich die Klemme mit tauscht. Und bei den LSS und RCDs zu lose, weil die Elis auch nach 40 Schraubstellen noch denken, dass sie 2,8Nm doch mit links anzuziehen können...
Im industriellen Umfeld werden da passende Drehmomentschrauber genommen - ist das zwischenzeitlich auch im Schaltschrankbau standard?
Zu meiner Zeit wurden hier die Schrauber nach guter alter Väter Sitte immer noch "nach Gefühl" auf Stufe x eingestellt...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wollte damit nur sagen, dass wohl in den meisten Fällen am richtigen Werkzeug gespart wird und somit der Standard eher der ist, dass man die Reihenklemmen "falsch" anzieht (mit dem Drehmoment im rechten Arm).
Sicher gibt es Unternehmen die das richtige Werkzeug stellen.
Aber dann ist mal der Akku leer oder der Bit rund und dann nimmt man doch den guten alten Schraubendreher
Wollte damit nur sagen, dass wohl in den meisten Fällen am richtigen Werkzeug gespart wird und somit der Standard eher der ist, dass man die Reihenklemmen "falsch" anzieht (mit dem Drehmoment im rechten Arm).
Das wäre sch...ade. Und um zu wissen, wie es aktuell im Schaltschrankbau gehandhabt wird, interessiert mich eben ob kalibrierte Drehmomentschrauber hergenommen werden.
Sicherlich ist hier im Forum der ein oder andere im Schaltschrankbau tätig oder hat genügend Einblick um etwas dazu sagen zu können?!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Also bei der Firma in der ich gearbeitet habe (größter Schaltschrankbau in Thüringen) haben Sie professionelles Werkzeug mit Drehmomenteinstellung genommen. Und dort wurde alles gebaut, vom Kleinverteiler mit 36PLE bis zur 6400A Schaltanalge.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar