Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Phoenix Contact PIK im Neubau - Out?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    Das mit dem Festziehen und dem Drehmoment... Naja... Wird wohl eher zu fest, als zu lose sein
    Genau, bei den Reihenklemmen zu fest, bis der Schraubenkopf verhunzt ist und man beim Leitungswechsel am besten gleich die Klemme mit tauscht. Und bei den LSS und RCDs zu lose, weil die Elis auch nach 40 Schraubstellen noch denken, dass sie 2,8Nm doch mit links anzuziehen können...

    Im industriellen Umfeld werden da passende Drehmomentschrauber genommen - ist das zwischenzeitlich auch im Schaltschrankbau standard?
    Zu meiner Zeit wurden hier die Schrauber nach guter alter Väter Sitte immer noch "nach Gefühl" auf Stufe x eingestellt...
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #32
      Schaltschrankbau gibt es ja sowohl industriell wie auch in Richtung Handwerk

      Kommentar


        #33
        Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
        Schaltschrankbau gibt es ja sowohl industriell wie auch in Richtung Handwerk
        Heißt noch lange nicht, dass dort auch nach industriellem Standard gearbeitet wird...
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Wenn industrieller Standard das ist, was die meisten machen,.....

          Kommentar


            #35
            Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
            Wenn industrieller Standard das ist, was die meisten machen,.....
            ...aber nur wenn sie es richtig machen. Deswegen frug ich ja - aber scheinbar weist Du es auch nicht?!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Wollte damit nur sagen, dass wohl in den meisten Fällen am richtigen Werkzeug gespart wird und somit der Standard eher der ist, dass man die Reihenklemmen "falsch" anzieht (mit dem Drehmoment im rechten Arm).

              Sicher gibt es Unternehmen die das richtige Werkzeug stellen.
              Aber dann ist mal der Akku leer oder der Bit rund und dann nimmt man doch den guten alten Schraubendreher

              Kommentar


                #37
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Wollte damit nur sagen, dass wohl in den meisten Fällen am richtigen Werkzeug gespart wird und somit der Standard eher der ist, dass man die Reihenklemmen "falsch" anzieht (mit dem Drehmoment im rechten Arm).
                Das wäre sch...ade. Und um zu wissen, wie es aktuell im Schaltschrankbau gehandhabt wird, interessiert mich eben ob kalibrierte Drehmomentschrauber hergenommen werden.

                Sicherlich ist hier im Forum der ein oder andere im Schaltschrankbau tätig oder hat genügend Einblick um etwas dazu sagen zu können?!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #38
                  Also bei der Firma in der ich gearbeitet habe (größter Schaltschrankbau in Thüringen) haben Sie professionelles Werkzeug mit Drehmomenteinstellung genommen. Und dort wurde alles gebaut, vom Kleinverteiler mit 36PLE bis zur 6400A Schaltanalge.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X