Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Und wo kommt der Beton hin? Vor allem: Wie kommt er unter die Haufen an Rohren?
Was sind denn das für blaue Rohre, die im dritten Bild von oben aus der Betonplatte links durch die Dämmung kommen? Binden die zwei Doppelhaushälften aneinander? Sollen die die Last abtragen, falls sich die beiden Gebäude(teile) ungleichmässig setzen?
Also, wenn da noch Kabel durchgehen sollen, dann viel Spaß! So locker wie die da drinn liegen schwimmen die alle noch auf und weil die Rohre ja sehr spartanisch befestigt sind wird das ein riesen Spektakel!
Ich schreibe hier nicht wirklich oft, auch wenn ich sehr intensiv am lesen bin.
Aber bei sowas kann man nur aufschreien.
An deiner Stelle hätte ich den Beton abbestellt und auf Nachbesserung bestanden.
Die Rohre für die KWL sehen ja gut aus, aber der Rest ist das komplette Chaos.
Wie willst du da auf die benötigte Stärke der Bodenplatte / Zwischendecke kommen?
Was sagt die Statik?
Was ist wenn du Geräuschübertragung der Lüftungsverteiler auf die Leerrohre bekommt? Sind die schallisoliert?
Ich denke auch mal das du viel Spaß beim einziehen der Leitungen haben wirst wenn du nicht gerade einzelne Adern einziehen willst.
Hast du schriftlich das alles so korrekt ist und keine Probleme zu erwarten sind?
Anweisung meines Statikers: Leerohre zu bündeln und mind. 5cm Abstand zwischen den Bündeln für den Beton zu lassen. Ich hatte nicht mal 1/4 der Menge Leerore wie bei dir gehabt und habe beschlossen die Leerrohre für die Steckdosen ins Estrich zu legen. Smarthome hin oder her aber das Home sollte schon solide gebaut sein. Hat sich das der Statiker angeschaut? Das sieht brutal aus.
Da müsste ja der Beton wie Wasser reinlaufen, damit sich da noch etwas zwischen den Rohren verteilt. Bei der Häufung an manchen Stellen bleibt ja kaum etwas an Decke übrig.
der Statiker war heute auch auf der Baustelle, da es einen 40er Deckel ist sollte das reichen. Auf die Frage wegen den Geräuschen habe ich keine Bedenken da es ja nur über der Garage ist.
Die Rohr-Anzahl hat auch damit zu tun da ich keine Etagenverteiler habe und es mehrere Stockwerke sind.
@toto72 Das mit dem Schall verhält sich eher etwas anders. Ich denke, was fme meint, dass doe Lüftungsrohre Schall auf die Leerrohre übertragen können, wenn nicht schallisoliert. zu hören wäre das dann dort, wo die Leerrohre enden und nicht da, wo der Kontakt der Rohre besteht (über der Garage).
Ich bin ja mal gespannt, was bei Dir für Leitungsschutzschalter verbaut werden. Viele verbauen ja auch einfach pauschal 16A, egal welche Leitungslänge und dass es 1,5mm^2 ist. Bei mehreren Etagen ist es in meinen Augen suboptimal ohne Etagenverteiler. Zum einen hätte man viele Leitungen sparen können und zum anderen kommen da ganz schöne Leitungslängen zusammen.
Ich drück Dir die Daumen, dass alles klappt. Wie DiMa schon meint, ein wenig gruselig sieht es in der Tat aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar