Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ganze soll recht einfach gehalten werden -> die T24 spricht per SIP mit der fritzbox 7270 und diese leite das "Türklingeln" weiter
...vielleicht auch hsphone an den HS (uns somit an Visu/externe Klingel). Klingt interessant, aber vermutlich auch nicht trivial.
Was ist denn überhaupt der einfachste Weg die Klingelinfo auf den Bus / in den HS zu bekommen?
Ah ok, dann brauche ich also schon noch ein Schaltmodul (ist anscheinend nicht im T24M Modul erhalten), z.b das oben genannte HIER
Mit relativ einfach meinte ich lediglich, dass ich kein Wert auf das Key Modul mit der Transponderfunktionalität, Nachrichtenhinterlegung usw. lege, mir also das 1er Modul langt.
Den Rest der Mobotix schätze ich umso mehr, gerade die sehr gute Kamera mit all ihren vielen Möglichkeiten, deshalb soll es auch eine Mobotix werden.
An eine andere Mobotix-Kamera hatte ich auch schon gedacht, da es aber die Hemispheric werden soll und das T24M auch gleich einen Klingelschalter usw. mit drin hat, lohnt sich eine andere Kamera, wie z.B. die Q24M-sec nicht unbedingt.
Ein Freund von mir hat jedenfalls genau meinen beschriebenen Fall mit einer Fritzbox und einer 2N Kamera genauso umgesetzt. Und so hätte ich das auch gerne, nur eben wegen der Qualtität der Mobotix Kameras als die etwas teurere Variante - aber zu teuer darf es auch nicht werden
...wenn der HS am S0-Ausgang der 7270 hängt, leitet er das Gespräch doch an den HS weiter. Dort dann mit dem Baustein "Texte vergleichen" auf die Rufnummer, die der Klingel zugeordnet ist, lauschen und fertig...
...habe ich bei mir so gelöst, nur dass statt der Mobotix und SIP ein Gira-TK-Gateway am analogen Port der 7270 hängt. Wenn es klingelt, Musik leiser machen, Visualarm, Deckenlampe blinken lassen....
Gruß
Olfa
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Hallo und danke an alle die bis jetzt geantwortet haben.
Leider war eine Anfrage bezüglich meines Modells die T24M über die Fritzbox laufen zu lassen, um dann per Haustelefone gegenzusprechen und die Tür zu öffnen bei Mobotix nicht erfolgreich.
Gerade letzteres, das Öffnen der Tür ist in diesem Falls nicht möglich, da hier ALT und NEU (SIP und Analog) miteinander verschmelzen und deshalb ein Öffnen der Tür nicht möglich sei :-( (Aussage Mobotix).
Wobei ganz aufgegeben habe ich noch nicht - die Frage ist halt:
- Lässt sich der Türöffner der T24 in einem aufgebauten Gespräch per MFV bedienen?
bzw.
- Auf welche Art erfolgt die Signalisierung zur Auslösung des Türöffners der T24?
Eine andere Möglichkeit wäre dann eben eine 2N Helios Türsprechanlage Analog mit einer "normalen" Mobotix Cam zu verwenden oder nur bei der Mobotix T24M zu bleiben und alles direkt über VoiP Telefone zu machen, was aber wieder Einschränkungen mit sich bringen würde und weshalb mir die Fritzbox Variante besser gefallen hätte.
Gar nicht so einfach wenn man die Mobotix Hemispheric Cam gerne preisgünstig mit in die Türsprechanlage einbeziehen will und das Gegensprechen und Tür-öffnen die DECT/Analog Haustelefone übernehmen sollen.
@Hightech: Das ganze über den HS laufen zu lassen ist auch nicht gerade verkehrt, der könnte dabei ja noch andere Sachen mit erledigen (wie eben z.B. Lampen blinken lassen etc.) das könnte man auch dann mit in die Visu auf iPad und iPhone etc. laufen lassen. Nur Tür Öffnen muss man dann wahrscheinlich auch wieder getrennt z.B. über knx laufen lassen. Bei dir übernimmt das dann bestimmt eine Gira Gegensprechanlage oder?
Gerade letzteres, das Öffnen der Tür ist in diesem Falls nicht möglich, da hier ALT und NEU (SIP und Analog) miteinander verschmelzen und deshalb ein Öffnen der Tür nicht möglich sei :-( (Aussage Mobotix).
Hhm, die Fritzbox setzt doch die Rückmeldung vom Analogtelefon auf die T24 wieder in VoIP um, somit ist hier wirklich die entscheidende Frage:
- Lässt sich der Türöffner der T24 in einem aufgebauten Gespräch per MFV bedienen?
bzw.
- Auf welche Art erfolgt die Signalisierung zur Auslösung des Türöffners der T24?
Bei mir ist die Kette sogar etwas wilder und es funktioniert mit dem Gira-TK-Gateway prima:
- Gira-TK-Gateway hängt am analogen Port der 7270
- von dort geht der Call über VoIP u.a. zu der 7170 im Obergeschoss
- an der 7170 hängt dann ein analoges Telefon und ein iPhone mit der FritzApp (also VoIP) an die der Call weitergegeben wird.
=> also analog-VoIP-analog und analog-VoIP-VoIP - von beiden Geräten kann ich bidirektional sprechen und die Tür öffnen!
@Hightech: Nur Tür Öffnen muss man dann wahrscheinlich auch wieder getrennt z.B. über knx laufen lassen. Bei dir übernimmt das dann bestimmt eine Gira Gegensprechanlage oder?
Nein, wie oben beschrieben geht der Rückweg auch über das Gateway.
Wg. Einbindung Knx: Auf dem Visurechner habe ich HSSpeak von Alfred und die netcapi von Fritz installiert (die simuliert dann auf dem Client ein VoIP-Telefon, geht auch mit einer ISDN-Karte in dem Client) - somit habe ich neben der Bedienung über die analogen Geräte und die iPhones auch noch einen Button in der Visu, mit dem ich die Tür öffnen kann. Bei dem Gira-TK-Gateway sendet man aber zum Öffnen der Tür Tastencodes - 1 zum Annehmen, #1 zum Öffnen!
Olaf
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Hi
ich könnte Wetten das die Mobotix auf DTMF reagiert.
Heute abend probier ich das mal aus - ich habe allerdings 2 Siemens DECT-Telefone per C470IP als SIP-Client am Asterisk.
Mehr als DTMF machen die aber auch nicht... daher sollte es vergleichbar sein.
@Thorsten: das wäre natürlich super wenn du das mal austesten könntest, da bin ich sehr gespannt!
@Olaf: Zitat:"=> also analog-VoIP-analog und analog-VoIP-VoIP - von beiden Geräten kann ich bidirektional sprechen und die Tür öffnen!"
Das hört sich ja schon mal sehr gut an und lässt auch hoffen, dass es doch gehen könnte....!
Hi,
also ich kann mit 1 die Tür auch vom DECT-Telefon öffnen.
Die App braucht man eigentlich nicht - für das IPAD kann man auch einfach den Browser nutzen - sogar (imho) besser als in der App.
Wegen Ton: einfach ein Telefon dazu in die Hand nehmen und die Mobotix anrufen...
Fürs iPhone mag die App ne option sein...
SIP mit Video kriegt man (noch) nicht aufs iphone/ipad - kommt aber sicherlich bald.
Ich werde mir die T24 im Set kaufen sprich mit Mobotix Keypas und Infomodul ( da benötigt man kein weiteres Siedle Zubehör )
Wollte eigenlich nur kurz mitteilen das ich gerade mit Mobotix telefoniert habe und scheinbar wird das Set wohl im Obtober lieferbar sein was genau richtig wäre für mein Einzugstermin :-)
Laut Mobotix wird aber auch, wenn man nur das T24M 1er Modul kauft und "alleine" als Türsprechanlage nutzen will kein weiteres Siedle Zubehör benötigt --> Anruf bei Mobotix.
Hi,
@MikeBerg:
und wie öffnest du dann die Tür? Ohne Siedle-Netzteil fehlt dir dafür die Spannung... und die IO-Platine brauchst du auch, oder? (sonst hast du keine Möglichkeit einen TÖ-Kontakt anzuschließen)
Nur Bild & Sprechen geht sicherlich auch so...
Gruß
Thorsten
@T. Gehrig:
ja die beiden Punkte haben mich auch stutzig gemacht, aber auf zweimaliges Nachfragen(Tel. und Mail), wurde mir seitens Mobotix gesagt, dass dies rein über das Mobotix 1er Modul möglich sei, ich also keine IO Platine benötige und den Türöffnerkontakt an dem T24M Modul anschliessen kann.
Die Frage der fehlenden Spannung stellte sich mir zusätzlich auch noch.
Bin mir da langsam nicht mehr so sicher, ob man den Mobotix Vertriebler Aussagen da so vertrauen kann...?!?!
Habe auch gerade mit Mobotix telefoniert, aber alle Fragen bezüglich der Standalone Lösung (T24M) konnten (noch) nicht beantwortet werden. Die T24M ist erst Ende September/Anfang Oktober verfügbar. Ich vermute aber stark, das es auch hier einer IO-Platine bedarf um die Tür zu öffnen.
Dafür konnte die Dame vom Kundencenter mitteilen, das zur gleichen Zeit (September/oktober) auch die T24S(iedle) in den Farben dunkelgrau und amber lieferbar sein werden.
Aktuell brennt mir auf den Nägeln die folgende Frage: In der Siedle Variante werden alle Kontakte auf das MX-OPT-IO1 aufgelegt (hinter der T24 im Aussenbereich). Auch der Türkontakt. Das empfinde ich als großes Sicherheitsloch. Einfach die Mobotix aufhebeln und die 2 Kontakte überbrücken -> Tür auf.
Oder sehe ich das falsch? Das Kundencenter hatte keine Antwort und mich an einen Techniker (am Montag) verwiesen.
Aktuell brennt mir auf den Nägeln die folgende Frage: In der Siedle Variante werden alle Kontakte auf das MX-OPT-IO1 aufgelegt (hinter der T24 im Aussenbereich). Auch der Türkontakt. Das empfinde ich als großes Sicherheitsloch. Einfach die Mobotix aufhebeln und die 2 Kontakte überbrücken -> Tür auf.
Yep - das ist so.
Aber - (macht es nicht wirklich besser): bei ziemlich vielen "klassischen" Türstationen ist das genau so - z.B. die gern genommenen und viel eingesetzten Doorline (Telekom / Telegärtner) - über die 2-Draht schnittstelle geht halt alles - und das auch ziemlich primitiv...
Für die Siedle-Teile gibt es noch einen "Diebstahlschutz" der das Aufhebeln per Magentbolzen verhindert...
Per se: Abschließen wenn keiner Zuhause ist (und smart: per Motorschloss...) und gut ist :-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar