Grundsätzlich zum Thema t24 und Sprache, es gibt 3 Möglichkeiten die t24 zu betreiben (Voip).
1. Als SIP Client
dazu muss die t24 an einer Voip fähigen Telefonanlage registriert werden. Telefonanlage kann zB eine Fritz Box sein oder eine Soft PBX wie Asterisk, Gemeinschaft, Snom etc.
-> Optimale Lösung, voll integriert in die interne Telefonstruktur des Hauses
2. Als SIP Server
wenn keine Telefonanlage vorhanden ist, können sich SIP fähige Hard und Softphones an der t24 anmelden damit die Telefone als Türklingel fungieren und das Gegensprechen möglich ist.
Es ist die Standard Konfiguration bei der Autokonfiguration mit einem Grandstream Telefon.
3. Autark
man kann die t24 zB bei sipgate anmelden, somit kann die t24 telefonieren und Türklingeln und Gegensprechen an ein Handy oder Festnetznummer weiterleiten.
Grüße
Marc
1. Als SIP Client
dazu muss die t24 an einer Voip fähigen Telefonanlage registriert werden. Telefonanlage kann zB eine Fritz Box sein oder eine Soft PBX wie Asterisk, Gemeinschaft, Snom etc.
-> Optimale Lösung, voll integriert in die interne Telefonstruktur des Hauses
2. Als SIP Server
wenn keine Telefonanlage vorhanden ist, können sich SIP fähige Hard und Softphones an der t24 anmelden damit die Telefone als Türklingel fungieren und das Gegensprechen möglich ist.
Es ist die Standard Konfiguration bei der Autokonfiguration mit einem Grandstream Telefon.
3. Autark
man kann die t24 zB bei sipgate anmelden, somit kann die t24 telefonieren und Türklingeln und Gegensprechen an ein Handy oder Festnetznummer weiterleiten.
Grüße
Marc
Kommentar