Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das Update lies sich problemlos installieren und ist jetzt seit einem Tag im Einsatz.
Mein erster Eindruck vom Acivity Sensor ist auch durchaus brauchbar. Er produziert deutlich weniger Fehlalarme als der "normale" Bewegungsmelder, z.B. bei Schattenwurf. Dafür ist sind ihm heute Nacht ein Marder und eine Katze durchgegangen, die der "normale" erkannt hat.
Mit den Videos hab ich aber schon seit der letzten Version das Problem, dass VLC die Länge nicht richtig erkennt und einen deutlich zu großen Wert anzeigt (hat früher gepasst). Außerdem scheinen die 10s vor- und nach dem Ereignis nur eine sehr unverbindliche Empfehlung zu sein.
...Mein erster Eindruck vom Acivity Sensor ist auch durchaus brauchbar. Er produziert deutlich weniger Fehlalarme als der "normale" Bewegungsmelder, z.B. bei Schattenwurf.
...nach ein paar Tagen im Einsatz stimme ich dem zu. Der Activitysensor ist eine deutliche Verbesserung für die Bewegungserkennung.
Durch optimieren der entsprechenden Bereich konnte ich die Fehlalarme durch Schattenwurfs infolge bewegter Baumkronen ein wenig reduzieren. Jetzt bin ich bei einer Auslöseschwelle von 75%.
Bewegungen erkennt der ActivitySensor zwar ca. 2-5 Sekunden langsamer als die VM's, jedoch die langsam daher schlendernde Katze unseres Nachbarn erkennt er zuverlässiger als die VM's.
Ein großes Plus und sehr angenehm ist jedoch, dass die ständig auf den Objektiv rumkrabbelnden Bienen/Wespen/Ameisen/Spinnen keinen Fehlalarm (wie durch die VM's) mehr auslösen.
ich bin seit dieser Woche auch glücklicher Besitzer einer Mobotix Türstation T24.
Nach erfolgreicher Installation hab ich mich nun an die Konfiguration gemacht. Und da happerts bei mir ein wenig. Ich wäre überaus dankbar, wenn mir jemand von euch auf die Sprünge helfen könnte.
Meine T24 Konfiguration besteht aus:
Kameramodul
Keypad
Infomodul
Ethernet-Schnittstelle (mit POE Switch)
Für mich ist momentan das wichtigste, dass ich auf bestimmte Ereignisse mittels Netzwerkmeldungen reagieren kann. Z.Zt. schaffe ich es, dass ich eine Netzwerkmeldung absetzte bei:
Bewegungserkennung (wo ist der Unterschied zwischen dem PIR-Sensor, Videobewegungsmelder und dem ActivitySensor?)
bei dürcken der Klingeltaste am Kameranmodul
Leider hab ich momentan keine Idee, wie ich Netzwerkmeldungen absetzen kann, wenn:
eine RFID Karte am Keypad erkannt wurde
eine RFID Karte am Keypad erkannt wurde und ein bestimmtes Zeitfenster gültig ist
wenn valide PINs am Keypad eingegeben werden
die Klingeltaste am Keypad gedrückt wird
Bei den RFID Karten wäre ich schon zufrieden, wenn ich ein Event bekommen würde, das mir signalisiert, dass die RFID Karte gültig ist und ich dann über meinen Homeserver die Haustür öffnen kann.
Bei den PINs möchte ich zw. Öffnen des Garagentores und der Haustür unterscheiden können.
Ich les schon das Forum auf der Mobotix-Seite von vorne nach hinten und umgekehrt durch. Oft wird ein Kamerahandbuch Teil 3 zitiert; jedoch finde ich es nicht...
Kann mir von euch vielleicht jemand helfen und mich in die richtige Richtung lenken? Ich bin für jeden Tipp dankbar
Kann es sein, dass Mobotix bei einem der letzten Updates an den Entprellzeiten gedreht hat? Hatte jetzt ein paar mal den Effekt, dass sehr kurzes Klingeln von der Mobotix nicht registriert wurde. Da ich sie über einen Aktor ansteure hab ich jetzt testweise mal eine minimale Impulsdauer von 0,7s definiert.
ich habe seit heute meine Mobotix T24 in einer Siedle Türsprechanlage (mit Siedle Codetastatur und Siedle Fingerprint) erhalten. Ich habe ein IO-Modul von Mobotix und einen Gira Facility Server 4 und einen Control Client 19 (im Erdgeschoß) Im Obergeschoß habe eine zweite Klingel, die bereits funktioniert. Ich habe kein Gira IP oder TKS Gateway.
Nachdem ich nun mehrmals von der Gira Hotline zur Mobotix Hotline und wieder zurück verwiesen wurde poste ich mein Anliegen mal hier:
Ich möchte dass, wenn jemand an der Tür klingelt, ich den Control Client als Video-Gegensprechanlage verwenden kann. Das Mobotix Bild habe ich bereits in den Quad Client eingebunden.
Was muss ich nun machen damit es auch am Control Client klingelt und ich auch Audiokommunikation/Videokommunikation betreiben kann. Fehlt hier noch etwas an Hardware oder muss ich nur ein bestimmtes Plugin im Quad Client einrichten.
Ich möchte dass, wenn jemand an der Tür klingelt, ich den Control Client als Video-Gegensprechanlage verwenden kann. Das Mobotix Bild habe ich bereits in den Quad Client eingebunden.
Was muss ich nun machen damit es auch am Control Client klingelt und ich auch Audiokommunikation/Videokommunikation betreiben kann. Fehlt hier noch etwas an Hardware oder muss ich nur ein bestimmtes Plugin im Quad Client einrichten.
Du benötigst entweder ein SIP-Softphone, was sich im optimalerweise mit dem HS per Telegrammen steuern lässt (in den Vordergrund bringen,..).
vielen dank für den Tipp, den hatte ich schon gefunden.
Aber dann sagt das Grandstream im Display nicht autorisiert :-(.
Und ein Benutzername und Passwort kann ich nicht eingeben :-(.
ich komm mit der Mobotix einfach nicht so recht klar. Ich suche immer noch nach einer Möglichkeit, das Klingeln zu deaktivieren. Nun habe ich im Setup Menü entdeckt, dass man für den Klingelknopf Aktionen definieren kann. Dort habe ich eine Aktion angelegt die eine Email schickt, die Telefone anruft und eine Netzwerkmeldung verschickt. Diese Aktion wird auch brav bei Betätigung des Klingelknopfs ausgeführt. Über die HTTP API kann ich diese Aktion ein- und ausschalten. Ausgeschaltet gibts dann keine Email und keine Netzwerkmeldung, jedoch klingeln die Telefone weiterhin.
Im Admin Menü waren die Telefone noch bei der Türstation zugeordnet. Also habe ich dort die Zuordnung entfernt. Jedoch klingeln die Telefone weiterhin bei Klingelbetätigung, auch wenn das Ereignis im Setup Menü deaktiviert ist. Ich bin alles durchgegangen und finde einfach keine Stelle mehr, wo die Telefone verknüpft sein könnten. Wie kann ich denn das Klingeln der Telefone komplett deaktivieren, ohne die Telefone unter "ausgehende Anrufe" zu löschen?
Mit freundlichen Grüßen Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar