Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Danke, da bin ich ja beruhigt.
Habe das schon oft gesehen, traue dem Ganzen aber nicht so richtig.
Ich habe meine letzte Dose vor ca. 10 Jahren gesetzt und die hält noch immer - mit Gips!!
Ja, Klemmfix habe ich auch (wollte ich, aber dazu mehr weiter unten) ( gekauft sind sie schon 3 monate) . Jedoch wenn man Kalk oder DünnPutz hat darf man die laut Kaiser nicht nehmen. Eine Anfrage bei Kaiser habe ich gestern gestartet. Meine Vermutung ist vielleicht die Zugfestigkeit bei Kalkputz, das die Dose nicht so gut hält, aber ich werde sehen was Kaiser dazu sagt.
Was mir aufgefallen ist, ist das das Klemmfix am besten in Ytong hält weil alle Lamellen wirken können, bei meinen Ziegelwänden erreiche ich nicht so eine gute Festigkeit wegen den Kammern im Ziegel, deshalb wolle ich ja noch mit Gips als Sicherheit Arbeiten. So bin ich dann auf das Thema Gips und andere Varianten gestossen.
Ich denke auch, dass es bei Ytong, Kalksandstein bzw. Beton kaum Probleme damit gibt, wenn das Loch plan gekront ist.
Bei Kammerziegel werden wohl nicht alle Lamellen fassen. Da würde ich auch mit Gips auf Nummer SICHER gehen.
Den Rest der Haltbarkeit bringt dann der Putz.
ja genau das glaube ich auch und werde es auch mit Gips als Sicherheit so machen. Wenn es im Inet nicht so eine Gips-Verschwörung gefunden hätte wäre ich auch nicht so unsicher *g*
Seht nur zu, dass das auch Winddicht ist. Bei Porton hat man z.B. so viel Kammern, das es, wenn es im Winter draussen richtig kalt ist, da dann rausziehen kann.
Dann kann es zu Kondensat an den Stellen kommen, wo es dann kalt ist.
Im Winter ist ein Haus wie ein Heißluftballon, die Luft will immer nach oben. Da reichen kleine Löcher und es wird dann irgendwo im Mauerwerk klatsch naß. Das trocknet dann erst wieder im Frühjahr.
Über ein Blower-Door-Test kann man das prüfen. Oder gleich sauber arbeiten. Es gibt wohl auch so'ne Kondomies, mit den man die UP-Dose nachträglich abichten kann.
Kabeleinführung muss man wohl selbst bohren - konnte das nicht so genau sehen.
Hi!
Nicht bohren, einfach durch die Gummimembran durchstecken. Genau so wie bei winddichten Hohlwanddosen.
Gruß
Janosch
- der auf seiner Baustelle so alles zum Dosensetzen verwendet hat, was da war: Racofix, "Elektrikergips", Goldband, Fliesenkleber, Allcon 10.... ging alles
Seht nur zu, dass das auch Winddicht ist. ....
Es gibt wohl auch so'ne Kondomies, mit den man die UP-Dose nachträglich abichten kann.
Ich grabe den alten Thread mal wieder aus, da dieses Thema bei uns evt aktuell wird. Kennt jemand einen genauen Namen/Artikelnummer oder gar Shop wo man die Dinger bestellen kann?
Wir bei uns haben die Dosen eingegips. Wir haben aber auch Gipsputz. Daher ist es OK. Heute wird auch oft Kalk Zement Putz verwendet. In diesem Fall besser auch Kalk Zementputz verwenden, wobei die Trocknungszeit vermutlich zu lange ist. Oder Schnellzement.
Warum die Dosen eingipsen?
Ich hab die Klemmfix Dinger von Kaiser genommen. Die halten super.
Den restlichen Halt machen die Putzer mit ihrer Suppe. Ich würde mir das gipsen sparen, wir haben auch Kalk-Zement Putz.
82er Bohrkrone, Dose, Klemmfix und Puztdeckel. Falls im Poroton doch mal ne Dose wackelt einfach nen Klecks Gips dazu, aber nur im Notfall bzw. für die Multimedia-Dosen.
Warum die Dosen eingipsen?
Ich hab die Klemmfix Dinger von Kaiser genommen.
Naja, Kaiser meint: "nicht bei Kalk- oder Dünnputz einsetzen". Ich kenne allerdings nicht den technischen Hintergrund. Evt. kann hier jemand aufklären?
Kalkputz oder Dünnputz ist rech weich, vielleicht deshalb. Sicherlcih auch wieder Haftungsfragen.
Die Frage ist welcher Putz nun rauf kommt?
Kalkputz?
Kalkzementputz?
Bei uns war es 12mm Kalkputz (quickmix MK1) und das hält.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar